www.wikidata.de-de.nina.az
Die gute alte Zeit ist der Name eines Sandsteinreliefs in der Altstadt von Koblenz Das um 1912 entstandene Relief war ursprunglich uber der Eingangstur des Hotels Rheingold angebracht Nach dessen Zerstorung 1944 war es an verschiedenen Standorten aufbewahrt worden bis es zur Bundesgartenschau 2011 wieder in der Nahe seines alten Standorts in der Rheinstrasse aufgestellt werden konnte Das Relief Die gute alte Zeit in der Altstadt von KoblenzDie Rheinstrasse mit dem Relief in der Betonstutzmauer links Infotafel neben dem Relief mit Bildern und Details zur GeschichteGeschichte BearbeitenDas Relief Die gute alte Zeit wurde um 1912 fur das neu erbaute Hotel Rheingold Rheinstrasse 12 geschaffen und uber der Eingangstur angebracht Zuvor befand sich an gleicher Stelle seit dem 19 Jahrhundert eine Gaststatte gleichen Namens Die Rheinstrasse spielte eine wichtige Rolle als Verbindungsweg zwischen den Anlegestellen der Rheinschiffe in den Rheinanlagen und der Koblenzer Altstadt Die Hauser waren im fur die in der Grunderzeit ublichen Baustil des Historismus errichtet worden Die Eigentumer der Gaststatte die Familie Trachten liess nun an gleicher Stelle 1912 das Hotel errichten Unterhalb des uber der Eingangstur angebrachten Reliefs aus Sandstein wurde der Text Die gute alte Zeit angebracht Das Relief zeigt eine stimmungsvolle Wirtshausszene mit Burgern im geselligen Zusammensein ganz im Brauch der Grunderzeit Ende des 19 Jahrhunderts Die Rheinstrasse spiegelte bis zu ihrer volligen Zerstorung wahrend der Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg diese guten alten Zeiten wider Das Hotel Rheingold wurde beim schwersten Luftangriff vom 6 November 1944 wie alle anderen Hauser in der Rheinstrasse bis auf die Grundmauern zerstort Nur die Eingangstur mit dem Relief daruber uberstand die Bombardierungen fast unbeschadet Das Relief wurde von der Betreiberfamilie des ehemaligen Hotels aus den Trummern gerettet und aufbewahrt Nach dem Krieg wurde die Rheinstrasse vollig neu bebaut Anstelle des Hotels steht heute der Gebaudekomplex des Riesenfurstenhofs Das Relief wurde in den 1950er Jahren durch Fritz Heitger der durch Heirat mit der Familie Trachten verwandt war am wiederaufgebauten Kramerzunfthaus angebracht Nachdem das Kramerzunfthaus seinen Besitzer wechselte wurde das Relief abgenommen und im Garten der Florinskirche gelagert Dort verwitterte es aber im Laufe der Zeit Die Familie Heitger versuchte das Relief vor der weiteren Zerstorung zu bewahren Mit der grundlegenden Umgestaltung der Rheinstrasse zur Bundesgartenschau 2011 ergab sich nun eine Gelegenheit das Relief zu restaurieren und in der Nahe seines alten Standorts wieder einer grosseren Offentlichkeit zu prasentieren Dazu wurde es der Stadt Koblenz uberlassen und im Oktober 2010 in eine Betonstutzmauer in der Rheinstrasse integriert Im Jahr 2012 folgten weitere Sanierungsmassnahmen am Relief und es wurde mit einem Witterungsschutz ausgestattet Im Januar 2015 wurde in Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt noch eine Infotafel die die Geschichte des Reliefs erzahlt aufgestellt 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Die gute alte Zeit Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die gute alte Zeit kehrt zuruck in weissergasse koblenz deEinzelnachweise Bearbeiten Infotafel erklart Sandsteinrelief Memento vom 2 Februar 2015 im Internet Archive in news koblenz de 22 Januar 201550 359888888889 7 6034722222222 Koordinaten 50 21 35 6 N 7 36 12 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die gute alte Zeit Relief amp oldid 237618639