www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dictionnaire du francais vivant war ein innovatives allgemeines einsprachiges Worterbuch der franzosischen Sprache mit 1340 Seiten Es erschien 1972 in erster Auflage 1980 in einer erweiterten Auflage Die Autoren waren Maurice Davau Marcel Cohen und Maurice Lallemand Das Worterbuch erschien im Verlag Bordas und wurde in Deutschland vom Ernst Klett Verlag vertrieben Charakteristik BearbeitenDas von dem Volksschullehrer und Heimatschriftsteller Maurice Davau 1899 1993 im Zusammenwirken mit dem Linguisten Marcel Cohen und mit Maurice Lallemand 1908 erarbeitete originelle Worterbuch tragt deutlich didaktische Zuge Der Wortschatz ist auf 34 000 Worter begrenzt mit Konzentration auf die Gegenwart Die Gliederung des Wortschatzes nach Wortfamilien erinnert an das erste Worterbuch der Academie francaise Jede einzelne Definition ist an einen Beispielsatz gebunden der ihr im Gegensatz zur ublichen Reihenfolge vorangestellt ist APRE 3 La discussion fut apre rude mordante Dieses Verfahren der Definitionsglosse 1 statt Definition wurde in anderen didaktischen franzosischen Worterbuchern nachgeahmt und auch im italienischen Schulworterbuch Dizionario illustrato della lingua italiana verwandt Die idiomatischen Redewendungen sind drucktechnisch herausgehoben Listen von Wortern der ausserfranzosischen Frankophonie erganzen das Worterbuch Die letzte Ausgabe erschien 1984 Dann wurde es nicht mehr gedruckt Literatur BearbeitenMaurice Davau Marcel Cohen und Maurice Lallemand Dictionnaire du francais vivant Bordas Paris 1972 1980 ISBN 2 04 010505 0 Franz Josef Hausmann Einfuhrung in die Benutzung der neufranzosischen Worterbucher Niemeyer Tubingen 1977 Jean Pruvost Les dictionnaires francais outils d une langue et d une culture Nouvelle edition actualisee Ophrys Paris 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Pruvost 2021 S 94 siehe auch Hausmann 1977 S 26 27 und 44 45 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dictionnaire du francais vivant amp oldid 243466369