www.wikidata.de-de.nina.az
Deutz OME 117 R ist eine 1932 bis 1942 von Klockner Humboldt Deutz in Koln hergestellte Rangierlokomotive mit einem 12 PS leistenden Einzylinder Zweitakt Dieselmotor Angebotene Spurweiten reichten von der 900 mm Schmalspur uber Normalspur bis hin zur indischen Breitspur 1676 mm Das R fur Rangierlok unterscheidet sie von der gleichmotorisierten schmalspurigen Feldbahnlok Deutz OME 117 F Deutz OME 117 R Deutz OME 117 R in DieringhausenDeutz OME 117 R in Dieringhausen Hersteller Klockner Humboldt Deutz AG Baujahr e 1932 1942 Achsformel B dm Spurweite 900 1676 mm Dienstmasse 10 t Hochstgeschwindigkeit 2 5 11 km h Installierte Leistung 12 PS Zylinderanzahl 1 Motorentyp KHD OME 117 Motorbauart Zweitakt Dieselmotor Leistungsubertragung Kette Stange Lokbremse Druckluftbremse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Entwicklung 3 Einsatz und Verbleib 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKlockner Humboldt Deutz KHD und OK Nordhausen waren in Deutschland bis 1945 die grossten Hersteller von Feldbahnlokomotiven Der grosste Teil aller bis dahin bei Deutz gebauten Schienenfahrzeuge waren schmalspurige Feld und Grubenlokomotiven Normalspurige Kleinlokomotiven Spurweite 1435 mm wie z B Lieferungen der Kof II an die Deutsche Reichsbahngesellschaft waren mit rund 10 der insgesamt bei Deutz gebauten Schienenfahrzeuge deutlich in der Minderheit Immerhin stieg nach der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre die Zahl der pro Jahr gebauten Lokomotiven auf uber 1000 in den folgenden Jahren an Haufigster gebauter Typ waren Maschinen mit dem Motor OME 117 1 Mit dem Erscheinen der Feldbahnlok OME 117 im Jahr 1932 wurde eine normalspurige Ausfuhrung angeboten Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte auf Basis der OME 117 R die Weiterentwicklung zur KHD A2L 514 R Entwicklung Bearbeiten nbsp Deutz OME 117 R in Prora Unter der Bezeichnung OME 117 fur normalspurige Werkslokomotiven gab es abgesehen von der Motorisierung ungewohnlicher Weise zwei grundsatzlich verschiedene Lokomotivbaureihen Zum einen war unter Verwendung der vorhandenen Technik aus der seit Anfang der 1930er Jahre in uber 2000 Exemplaren gelieferten Feldbahnlok vom Typ OME 117 ein einfaches fuhrerhausloses Rangiergerat fur den Verschub einzelner Fahrzeuge auf Normalspur im Programm Folglich gleicht dieses ausserlich einer Feldbahnlokomotive und hatte anstelle von Puffern mit Dampfungselementen nur eine starre Rammschutz und Stossvorrichtung Zum anderen wurde zu diesem Zeitpunkt 1932 ein standardisiertes Typenprogramm verschiedener Leistungsklassen fur die relativ wenigen an Werks und Privatbahnen zu liefernden Normalspurlokomotiven angeboten Daraus wurden nur die Zweizylinder Typen OMZ 117 und OMZ 122 in nennenswerter Stuckzahl produziert Kleinster Vertreter war eine ebenfalls wegen des verwendeten Einzylindermotors als OME 117 bezeichnete sehr kleine Rangierlok mit Fuhrerhaus Sie hatte im Gegensatz zu der einfacheren normalspurigen Feldbahnlok Puffer Speichenrader und einen Zughaken fur die Standardkupplung Insgesamt wurden von beiden Ausfuhrungen etwa 50 Maschinen gebaut Einsatz und Verbleib BearbeitenVon den bekannten Lebenslaufen waren die meisten Lokomotiven wenigstens 40 Jahre in Dienst Im Gegensatz zu den starkeren Typen sind Remotorisierungen wenig bekannt 2 Von beiden Typen sind einige Exemplare erhalten geblieben Ausserlich restauriert existiert beispielsweise eine Maschine der aus den Feldbahntypen abgeleiteten Konstruktion in Privatbesitz auf dem Gelande der Museumseisenbahn Hanau 3 Je eine weitere Maschine dieses Typs ist in den Eisenbahnmuseen in Nordlingen und Dieringhausen vorhanden Die aus dem Standardprogramm abgeleitete Variante ist zum Beispiel in Form einer ehemaligen Werkslokomotive mit der Nummer 1 der Schwartauer Werke AG in Bad Schwartau im Eisenbahnmuseum Prora auf Rugen erhalten geblieben 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Deutz OME 117 R Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Technische Daten bei werkbahn deEinzelnachweise Bearbeiten Firmen Geschichte bei werkbahn de Deutz OME 117 R bei rangierdiesel de Lebenslauf von Deutz 21334 bei rangierdiesel de Lebenslauf von Deutz 16288 bei rangierdiesel de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutz OME 117 R amp oldid 219541035