www.wikidata.de-de.nina.az
Der Deutsche Pfadfinderverband war ein am 20 Oktober 1929 gegrundeter Dachverband deutscher Pfadfinderbunde der das deutsche Pfadfindertum im In und Ausland vertreten sollte Geschichte BearbeitenVorlaufer des Deutschen Pfadfinderverbandes war das 1928 vom Bund deutscher Reichspfadfinder BdR dem Deutschen Pfadfinderbund DPB den Kolonialpfadfindern und weiteren Bunden gegrundete und von Eberhard Plewe geleitete gemeinsame Auslandsamt der deutschen Pfadfinderbunde Es entstand in Reaktion auf die Grundung des vom Internationalen Buro IB geforderten Deutschen Scoutverbandes in dem sich einige kleine Pfadfinderbunde zusammengeschlossen hatten 1929 entwickelte sich daraus der Deutsche Pfadfinderverband der den Bund der Reichspfadfinder den Bund deutscher Kolonialpfadfinder die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands den Deutschen Pfadfinderbund den Kolonialbund deutscher Pfadfinder die Deutsche Pfadfinderschaft und die Ringgemeinschaft deutscher Pfadfinder umfasste 1930 traten die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands und die Ringgemeinschaft deutscher Pfadfinder aus dem Verband wieder aus da sie die von Plewe dem DPB und dem BdR beabsichtigte Umwandlung des offenen Verbandes in einen geschlossenen Bund ablehnten Im gleichen Jahr stellte auch der Bund deutscher Kolonialpfadfinder seine Mitarbeit im DPV ein blieb aber Mitglied des Verbandes Anfang 1931 verliess mit der Deutschen Pfadfinderschaft ein weiterer Bund den DPV sie bildete eine Arbeitsgemeinschaft mit anderen deutschnationalen Bunden und lehnte den Anschluss an die internationale Pfadfinderbewegung ab Ab Juli 1931 kam es zu Gesprachen mit dem IB zwecks Aufnahme des Verbandes in die Weltpfadfinderbewegung die faktisch im August 1931 vollzogen wurde Die offizielle Bestatigung sollte 1933 auf dem Jamboree in Godollo Ungarn erfolgen was die Machtubernahme der Nationalsozialisten und die Auflosung seiner grossten Mitgliedsbunde aber verhinderte 1 Ab Mitte 1932 gewann der DPV erneut an Mitgliedern Zunachst beantragten der Neudeutsche Pfadfinderbund und der Deutsche Spaherbund die Aufnahme beide Bunde schlossen sich noch 1932 mit dem BdR zur Reichsschaft Deutscher Pfadfinder zusammen die im Januar 1933 als Mitglied des DPV bestatigt wurde Im Marz 1933 kehrte die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands in den DPV zuruck gleichzeitig wurde die Deutsche Freischar aufgenommen Damit waren im Verband alle grossen deutschen Pfadfinderbunde zusammengeschlossen Schon im Juni 1933 verlor der DPV einen wesentlichen Teil seiner Mitglieder Mit der Auflosung des Grossdeutschen Bundes am 21 Juni 1933 wurden auch der DPB und die Deutsche Freischar aufgelost Die Kolonialpfadfinder schlossen sich am 1 August 1933 der Hitler Jugend an Der Deutsche Pfadfinderverband uberlebte nur geringfugig langer Er wurde am 19 Februar 1934 verboten die Reichsschaft Deutscher Pfadfinder zuletzt einziges Mitglied folgte am 26 Mai 1934 Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Kneip Jugend in der Weimarer Zeit Handbuch der Jugendverbande 1919 1938 dipa Verlag Frankfurt am Main 1 Auflage 1974 ISBN 3 7638 0211 8 S 98 ff Literatur BearbeitenJurgen W Diener Die Suche nach Einigkeit und Einheit Eberhard Plewe Ebbo 1905 1986 in Puls 16 Dokumentationsschrift der Jugendbewegung Sudmarkverlag Heidenheim Brenz 1988 ISSN 0342 3328 Stephan Schrolkamp Im Zeichen der Lilie Dokumentation Berlin 1988 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutscher Pfadfinderverband 1929 amp oldid 125266105