www.wikidata.de-de.nina.az
Des Sire de Maletroit Tur A 1 engl The Sire De Maletroit s Door ist eine Erzahlung des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson die im Marz 1878 in dem britischen Literaturmagazin Temple Bar 1 erschien 2 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Adaptionen 4 Deutschsprachige Literatur 4 1 Ausgaben 4 2 Sekundarliteratur 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenWahrend des Hundertjahrigen Krieges Im September 1429 streicht der 21 jahrige Kavalier Denis de Beaulieu aus Bourges durch das nachtliche Chateau Landon Auf der Flucht vor einer Abteilung angetrunkener englischer Soldner sucht Denis Rettung im Stadthaus der Maletroits Merkwurdig die stabile Tur gibt nach Er tritt in den Hof der ihm ganz unbekannten Familie ein Die Tur schnappt zu und lasst sich nicht wieder offnen Denis sitzt in der Falle Der alte Sire Alain de Maletroit hat Denis schon erwartet und redet ihn mit Mein teurer Neffe an Denis verwahrt sich mit einem Wutausbruch dagegen Die vermaledeite Tur will er gleich einmal mit seinem Schwert in Stucke schlagen Messire de Maletroit versteht keinen Spass Der alte Edelmann fuhrt dem jungen Ankommling seine Nichte Blanche de Maletroit ein unberuhrtes makelloses Fraulein zu Blanche entsetzt versichert dem Onkel das sei nicht ihr Kapitan Florimond de Champdivers Der Alte bedauert ungeruhrt Er habe vergeblich versucht den Kapitan der die Ehre seines Hauses befleckt habe aufzuspuren Nun habe Gott anstelle des Galans den jungen Edelmann aus Bourges gesandt Sei s drum Sire Alain bleibt bei der launigen Stegreifheirat und gibt dem Ehepaar in spe zwei Stunden zum naheren Kennenlernen Ein Priester in Soutane ist zur Stelle doch Denis mochte nicht gleich heiraten Gegen die Ubermacht der anruckenden Knappen des Sire Alain kommt er nicht an Nein Denis will nicht Dann muss er eben sterben bestimmt sein Widerpart Blanche will unter diesen Umstanden geheiratet werden Sie versichert Denis er sei der edelste Mann der ihr je begegnet ware und fragt an Findet Ihr mich schon Denis muss bejahen will aber nicht aus Mitleid geheiratet werden Es geht hin und her Blanche kehrt zwischendurch das stolze Edelfraulein heraus Denis lacht bitter Die gesetzten zwei Stunden sind voruber Der Morgen dammert Robert Louis Stevenson bietet dem Leser ein Happy End Denis zu Blanche Ich liebe Euch mehr als die ganze Welt Der alte de Maletroit tritt wieder auf Der Sire wunscht dem neuen Neffen einen guten Morgen Rezeption BearbeitenWirzberger 3 hebt den Widerstreit der Gefuhle in Denis hervor und betont Blanches Offensive bei der Gestaltung ihrer Zukunft In dem Sinne handelten zwei moderne junge Menschen im mittelalterlichen Gewande Die Erzahlung habe anfangs The Sire De Maletroits Mousetrap geheissen 4 Realistische Motivierung fehle Sire Alain stehe fur das Bose als zeitloses Paradox 5 Die Betonung psychischer Vorgange empfindet Dolvers als ordnendes Strukturelement 6 Reinbold nimmt die kleine Geschichte als einen der Versuche Robert Louis Stevensons sich in die mittelalterliche Welt hineinzudenken 7 Adaptionen BearbeitenFilm1951 USA Hinter den Mauern des Grauens The Strange Door 8 Schwarzweissfilm von Joseph Pevney mit Charles Laughton als Sire Alain Richard Wyler als Denis und Sally Forrest 9 als Blanche Rundfunk4 August 1947 im Sender Escape 10 Horspiel von Les Crutchfield mit Elliott Lewis 11 1951 Die Tur des Sire de Maletroit von Hans Rosenhauer mit Joseph Offenbach Deutschsprachige Literatur BearbeitenAusgaben Bearbeiten Die geheimnisvolle Tur und andere unheimliche Geschichten Drei Erzahlungen Die geheimnisvolle Tur Der Pavillon auf den Dunen Markheim Ubertragen und herausgegeben von Liselotte Blechmann Illustrationen Ernst Hermann Holthoff Bastion Verlag Dusseldorf 1949 182 Seiten Quartier fur die Nacht Will von der Muhle Novellen Insel Bucherei Nr 234 Ubertragen von Irma und Albrecht Schaeffer Nachwort Insel Verlag Leipzig 1951 80 Seiten Robert Louis Stevenson Des Sire de Maletroit Tur S 3 29 Ubersetzer Curt Thesing in Robert Louis Stevenson Das ratselvolle Leben Meistererzahlungen Des Sire de Maletroit Tur Markheim Olalla Der seltsame Fall Dr Jekyll und Mr Hyde Die krumme Janet John Nicholsons ungluckselige Abenteuer Will von der Muhle Der Pavillon auf den Dunen Nachwort von Karl Heinz Wirzberger Dieterich sche Verlagsbuchhandlung Leipzig 1953 400 Seiten A 2 Die Tur des Sire de Maletroit Das neue Abenteuer Heft 371 Verlag Neues Leben Berlin 1977Sekundarliteratur Bearbeiten Horst Dolvers Der Erzahler Robert Louis Stevenson Interpretationen Francke Verlag Bern 1969 ohne ISBN 200 S Michael Reinbold Robert Louis Stevenson Rowohlt Reinbek 1995 ISBN 3 499 50488 X Weblinks Bearbeitenin englischer Sprache nbsp Wikisource The Sire de Maletroit s Door Quellen und Volltexte englisch Ausgabe anno 1882 online im Internet Archive 1951er Verfilmung SzenenfotosAnmerkungen Bearbeiten Alternative Titelschreibungen in deutschen Ubertragungen Die Tur des Sire de Maletroit Die geheimnisvolle Tur Verwendete Ausgabe Einzelnachweise Bearbeiten engl Temple Bar Reinbold S 62 9 Z v u und S 64 4 Z v o Wirzberger im Nachwort der verwendeten Ausgabe S 386 14 Z v u Dolvers S 125 7 Z v u Dolvers S 127 1 Z v u Dolvers S 129 15 Z v u Reinbold S 64 2 Z v o The Strange Door engl Sally Forrest engl Escape Episode Nr 5 siehe auch Nr 7 Escape 470804 005 Sire De Maltroits Door 128 44 29m32s 27699 im Internet Archive 30 Minuten online engl Elliott Lewis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Des Sire de Maletroit Tur amp oldid 239456262