www.wikidata.de-de.nina.az
Der eiserne Wille russisch Zheleznaya volya Schelesnaja wolja ist eine satirische Erzahlung des russischen Schriftstellers Nikolai Leskow die 1876 in der Sankt Petersburger Zeitschrift Krugosor Horizont 1 erschien 2 Nikolai Leskow im Jahr 18721857 1860 war Leskow in der Firma Scott amp Wilkins tatig Der dort beschaftigte Ingenieur Kruger gilt als Vorbild fur den Protagonisten Hugo Pektoralis 3 In dieser Tragikomodie in Prosa fuhrt Leskow die Uberlegenheit des arbeitsscheuen durch und durch versoffenen Russen Wassili Safronytsch gegenuber Herrn Pektoralis einem besonders prinzipienfesten willensstarken Deutschen aus Doberan am Plauer See 4 vor Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zitat 3 Rezeption 4 Deutschsprachige Ausgaben 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer junge Ingenieur Hugo Pektoralis ein Meister seines Fachs reist ohne jegliche Kenntnis des Russischen im regnerischen Herbst von Moskau aus mit der Postkutsche in die tiefste russische Provinz nach R von Ischim ist unter anderen als vermutlich ziemlich entfernten Nachbarort die Rede Maschinerien fur Dampf und Sagemuhlen sollen aufgestellt und deren Betrieb uberwacht werden Der Erzahler der Leser kann sich nach dem Obigen den Autor Leskow darunter vorstellen ist fur eine russische Muhlenbau Importfirma tatig Von Wladimir aus unterwegs trifft er Pektoralis auf der Poststation Wassilew Maidan 5 Eines der ersten Statements des Deutschen Er musse sich zwar wegen fehlender Sprachkenntnis allem unterwerfen werde aber schliesslich in seinem Umkreis alles unterwerfen In R zeigt sich manches Maschinenteil aus Deutschland halt der russischen Belastung nicht stand Die noch erforderlichen Teile werden in R in der Graugiesserei eines unglaublich faulen Kleinunternehmers Safronytsch gefertigt Der Ingenieur Pektoralis stellt sich selbst an die Drehbank und arbeitet bei Bedarf nach Pektoralis will nach einem halben Jahr das Russische perfekt beherrschen Das klappt auch ganz gut Mitunter geht etwas schief Wenn der Herr Ingenieur seinen Fehler erkennt gibt dieser Dickkopf nicht klein bei sondern beharrt auf der Richtigkeit des Irrtums Da ist zum Beispiel die Sache mit dem russischen Tee Er will schwachen trinken zwingt sich aber tagelang sehr starken hinunter und erleidet einen Schlaganfall Pektoralis hat wie gesagt seine Prinzipien Er will seine deutsche Braut erst heiraten sobald er dreitausend Taler zusammenhat Als es soweit ist freit Pektoralis in Deutschland die typisch deutsche Klara und holt sie nach R Der Herr Ingenieur hat immer viel zu tun Klara vertreibt sich die Langeweile mit dem Maschinisten Ofenberg Das ist Pektoralis deutsches Faktotum aus Sarepta Nach drei Jahren Ehe will Pektoralis diese endlich vollziehen genau zu dem Zeitpunkt als er mit eisernem Willen das Geld fur eine eigene Maschinenfabrik in R zusammengespart hat Der Ehevollzug artet in eine Schlagerei mit Ofenberg aus Klara ist keine Jungfrau mehr Das Madchen war dem Herrn Ingenieur mit dem Maschinisten untreu geworden Pektoralis erwirbt fur seine Fabrik ein Gelande auf dem teilweise Safronytschs Giesserei steht Dem durch emsige Arbeit ziemlich wohlhabend gewordenen deutschen Ingenieur gelingt es nicht den fast bankrotten russischen Kleinunternehmer zu vertreiben Pektoralis lasst den einzigen Zugang durch seinen Hof zunageln Safronytsch und die Seinen uberklettern fortan auf dem Weg ins Freie den Zaun zu einer freundlicheren russischen Nachbarin Laut gerichtlichem Beschluss muss Pektoralis an Safronytsch monatlich Entschadigung fur Produktionsausfall zahlen Das vernagelte Tor kann der Deutsche aus Prinzip nicht aufmachen lassen und muss bis in alle Ewigkeit zahlen Safronytschs Ehefrau spart sich von den Kontributionen mit den Jahren ein schones neues Haus direkt gegenuber zusammen Pektoralis Opfer der eigenen Prinzipienfestigkeit verarmt Der Giessereibesitzer muss uberhaupt nicht mehr arbeiten Er legt die Ofen still entlasst seine Arbeiter und betrinkt sich gewohnlich in der Schenke Lauft ihm Pektoralis uber den Weg verhohnt er ihn Lange soll der Ingenieur leben und zahlen Safronytsch mochte eher als Pektoralis sterben Nach seiner Beerdigung auf seinem Leichenschmaus soll Pektoralis Plinsen essen und daran ersticken So kommt es Zuvor hat der Ingenieur noch anderes Pech Klara lauft ihm davon Zitat Bearbeiten Wer Russen krankt den straft Gott immer 6 Rezeption BearbeitenEinerseits habe Leskow die deutsche Korrektheit bewundert andererseits aber in ihr eine Gefahrdung der Humanitat gesehen Reissner schreibt dazu Pektoralis wird zur Marionette seiner eigenen Prinzipien seine Willensstarke schlagt in Schwache um und wird zur Dummheit und obwohl sein Untergang einen Anflug von Tragik hat kann und soll beim Leser kein Mitgefuhl aufkommen 7 Deutschsprachige Ausgaben BearbeitenDer eiserne Wille Deutsch von Gunter Dalitz S 327 428 in Eberhard Reissner Hrsg Nikolai Leskow Gesammelte Werke in Einzelbanden Der verzauberte Pilger 771 Seiten Rutten amp Loening Berlin 1969 1 Aufl Verwendete Ausgabe Der eiserne Wille Deutsch von Gunter Dalitz S 5 102 in Eberhard Dieckmann Hrsg Nikolai Leskow Gesammelte Werke in Einzelbanden 4 Der ungetaufte Pope Erzahlungen Mit einer Nachbemerkung des Herausgebers 728 Seiten Rutten amp Loening Berlin 1984 1 Aufl Weblinks BearbeitenDer Text Wikisource Zheleznaya volya Leskov russisch online bei Lib ru Klassiker russisch online bei RVB ru russisch Eintrag im Labor der Fantastik russisch Eintrag im WorldCatEinzelnachweise Bearbeiten russ Krugozor Dieckmann auf S 706 in der Nachbemerkung der verwendeten Ausgabe russ Anmerkungen russ Primechaniya Dieckmann in Anmerkung 10 auf S 707 in der verwendeten Ausgabe russ Vasilev Majdan siehe die Dorfgemeinschaft Vasilevo Majdanskij selsovet Verwendete Ausgabe S 99 2 Z v o Reissner Ausgabe 1969 S 753 2 Z v u Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der eiserne Wille Nikolai Leskow amp oldid 172140658