www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Triumph des Todes Begriffsklarung aufgefuhrt Der Triumph des Todes ist ein Thema der europaischen Kulturgeschichte seit dem Mittelalter vor allem in der Bildenden Kunst Pieter Bruegel der Altere Der Triumph des Todes um 1562 Museo del Prado MadridTriumph des Todes 15 Jhdt Palermo Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Malerei 3 Literatur Theater 4 Literaturverzeichnis 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Darstellungen knupfen an die mittelalterlichen Totentanze an die als Mysterienspiel oder in Form von Wechselreden zunachst von Bettelmonchen gepflegt wurden Diese fanden schliesslich ihren Ausdruck in Dichtung und Kunst als Reflexion uber das Zeitliche Pest und Choleraepidemien fuhrten seit dem 14 Jahrhundert zu drastischen Darstellungen vor allem in Wandbildern die die Unausweichlichkeit und Grausamkeit des allgegenwartigen Todes thematisieren denen Mitglieder aller Gesellschaftsschichten hilflos ausgesetzt sind Ein fruhes Beispiel fur den Triumph des Todes bildet ein Wandfresko im Camposanto Pisa das fruher allgemein dem pisanischen Maler Francesco Traini dokumentiert 1321 1365 jetzt Buonamico Buffalmacco zugeschrieben wird und mit seinem drastischen Realismus eine einzigartige Stellung in der italienischen Trecentomalerei einnimmt Stellvertretend fur das 15 Jahrhundert mag der Triumph des Todes aus dem Palazzo Sclafani in Palermo gelten das sich heute im Palazzo Abatellis befindet Moglicherweise sah es der niederlandische Kunstler Pieter Bruegel wahrend seiner Italienreise gegen 1552 Damit konnte es als Anregung zu seinem 1562 63 entstandenen dramatischen Triumph des Todes gedient haben Die Damonenwelt eines Hieronymus Bosch fliesst genauso in sein Werk ein wie die Holzschnittfolgen Alphabet des Todes und Totentanz von Hans Holbein die sich zu einem grausamen Geschehen von Vernichtung menschlicher Trostlosigkeit und Hoffnungslosigkeit verdichten Im zwanzigsten Jahrhundert sind insbesondere die Gemalde von Otto Dix und Felix Nussbaum zu erwahnen In der Literatur haben sich Gabriele D Annunzio und Eugene Ionesco mit diesem Thema auseinandergesetzt Malerei BearbeitenAndrea Orcagna Triumph des Todes um 1350 Freskenfragment Santa Croce Florenz Francesco Traini oder Buonamico Buffalmacco Fresko Triumph des Todes Camposanto Pisa Unbekannter Kunstler Triumph des Todes um 1450 abgenommenes Fresko aus dem Palazzo Sclafani Palermo Galleria Regionale della Sicilia im Palazzo Abatellis Palermo Hans Holbein Alphabet des Todes 24 Holzschnitte mit Einzelszenen Hans Holbein Totentanz Holzschnittfolge Pieter Bruegel der Altere Der Triumph des Todes um 1562 Pieter Brueghel der Jungere Triumph des Todes 2 Kopien nach Pieter Brueghel d A 1562 Kunstmuseum Basel von 1608 1 und eine Fassung von 1626 die 1999 bei Sotheby s New York versteigert wurde 2 Jan Brueghel Triumph des Todes 2 Kopien nach Pieter Brueghel 1597 Alte Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz und der Sammlung der Fursten von Liechtenstein Otto Dix 1934 Gemalde Triumph des Todes Kunstmuseum Stuttgart Felix Nussbaum 1904 2 August 1944 in Auschwitz Birkenau Gemalde Triumph des Todes 18 April 1944 Felix Nussbaum Haus OsnabruckLiteratur Theater BearbeitenGabriele D Annunzio Trionfo della morte 1894 Eugene Ionesco 1909 1994 Triumph des Todes 1970 Literaturverzeichnis BearbeitenFrancesco Traini In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 33 Theodotos Urlaub E A Seemann Leipzig 1939 S 340 biblos pk edu pl Hans Holbein Bilder des Todes Inselverlag Leipzig 1989 Max Seidel Roger H Marijnissen Brueghel Belser Verlag Stuttgart 1984 ISBN 3 7630 1643 0 S 46 Klaus Ertz Jan Brueghel der Altere 1568 1625 Die Gemalde Verlag DuMont Koln 1979 ISBN 3 7701 1134 6 S 453 ff Gottfried Biedermann et al Bildwerke Renaissance Manierismus Barock Gemalde und Skulpturen aus der Alten Galerie des Steiermarkischen Landesmuseums Joanneum in Graz Kurt Woisetschlager zum 70 Geburtstag Graz 1995 S 58 61 Friederike Wille Die Todesallegorie im Camposanto in Pisa Genese und Rezeption eines beruhmten Bildes Munchen 2002 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Triumph des Todes Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Andrea Orcagna Triumph des Todes Fragment Bildbeispiele in der Malerei Triumph des Todes Leben und sterben in Zeiten der Pest In MUZ Munsters Universitat Zeitung 11 Oktober 2000 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Februar 2005 abgerufen am 2 Juli 2016 Hans Holbein Hans HolbeinEinzelnachweise Bearbeiten Triumph des Todes 1608 In Kunstmuseum Basel Abgerufen am 17 Oktober 2023 Paul Jeromack old master madness In artnet Abgerufen am 17 Oktober 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Triumph des Todes amp oldid 238225981