www.wikidata.de-de.nina.az
Der Standpunkt war eine Wochenzeitung fur abendlandische Kultur Politik und Wirtschaft Sie erschien wochentlich in Meran von 1947 bis 1957 DER STANDPUNKTBeschreibung WochenzeitungVerlag Verlag Der Standpunkt BozenErstausgabe 29 August 1947Erscheinungsweise wochentlichHerausgeber Hans Fuchs Irma Leveghi Inhaltsverzeichnis 1 Herausgeber Verlag und Druck 2 Inhaltliche Ausrichtung 3 Vorwurf proitalienischer Propaganda 4 Archivierung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHerausgeber Verlag und Druck BearbeitenDie Erstausgabe vom 29 August 1947 hatte 16 Seiten Die Wochenzeitschrift kostete wahrend der gesamten Dauer ihres Erscheinens 50 Lire Als Eigentumer wurde der Verlag Der Standpunkt mit Sitz in Bozen angegeben Herausgeber und verantwortlicher Direktor war zunachst Hans Fuchs aus Meran Den Druck besorgte die Druckerei S E T A in Bozen Von Juli 1951 bis Juli 1954 ubernahm Christoph Hartung von Hartungen die inhaltliche Verantwortung Danach wurde die Zeitschrift von Irma Leveghi herausgegeben Der Standpunkt wurde mit der letzten Ausgabe zum 27 Dezember 1957 wegen einer grundlegenden Umbildung des Verlags eingestellt 1 und in weiterer Folge durch das freilich kurzlebige Nachfolgeorgan Alpenpost ersetzt Inhaltliche Ausrichtung Bearbeiten nbsp Die Redaktion hatte ihren Sitz in Meran zuerst Sandplatz 2 und spater Katharinenstr 20Fur den Standpunkt schrieben bedeutende Publizisten wie Horst Rudiger Ernst von Glasersfeld August Buck und Otto F Beer der mehrere Jahre das Kulturressort der Zeitschrift leitete Die inhaltliche Ausrichtung der Wochenzeitung wurde in der Erstausgabe erklart Wir wollen uber die Welt und ihren Lauf berichten aber wir wollen es im Bewusstsein tun dass wir alle dabei eine Verpflichtung haben die Verpflichtung einen geistigen Standpunkt zu finden ihn nie aus dem Auge zu verlieren und von ihm aus unserem Schaffen ein hohes Ziel zu setzen Wir bekennen uns zur abendlandischen Kultur Wir wollen dazu beitragen dass aus einem verschwommenen Begriff konkrete Wirklichkeit werde und wissen dass nach der Katastrophe des Geistes die Europa und die Welt befallen hat das abendlandische Bauwerk fast von Grund aus neu errichtet werden muss nach den Planen und mit den Bausteinen die wir der Tradition verdanken aber fur die Bedurfnisse einer verwandelten Gesellschaft Es ist kein Zufall dass diese Zeitung ihren Sitz im Sudtiroler Land hat Hier in Sudtirol ist eine Nahtstelle zwischen zwei Volkern die mit am meisten dazu beigetragen haben dass der Begriff des Abendlandes und einer abendlandischen Kultur entstehen konnte Der Standpunkt 2 Vorwurf proitalienischer Propaganda BearbeitenVon volkischen Kreisen die eine Vereinigung Sudtirols mit Osterreich anstrebten wurde der Wochenzeitung vorgeworfen in Sudtirol eine italienfreundliche Presse etablieren zu wollen Entsprechende publizistische Angriffe erfolgten insbesondere durch die Innsbrucker Wochenzeitung Stimme Tirols Der Journalist Louis Barcata der vormals fur die Nachrichtenagentur Transcontinental Press und die nationalsozialistische Wochenzeitschrift Das Reich unter Joseph Goebbels als Korrespondent tatig war drohte in dem Streit mit dem Herausgeber Hans Fuchs damit Dokumente zu veroffentlichen die ein Naheverhaltnis zur italienischen Regierung beweisen sollten Er wurde aus der Redaktion des Standpunkt entlassen 3 Archivierung BearbeitenOriginalausgaben der Wochenzeitung sind archiviert in der Tessmann Sammlung der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Landesbibliothek Dr Tessmann Bozen III Z 317 der Universitatsbibliothek Innsbruck 19 490 sowie in der Stadtbibliothek Bozen Per 462 Literatur BearbeitenPhilipp Trafojer La Voce del Padrone Der Standpunkt Ein italienisches Propagandamedium in Sudtirol 1947 1957 In Gerald Steinacher Leopold Steurer Hrsg Im Schatten der Geheimdienste Sudtirol 1918 bis zur Gegenwart StudienVerlag Innsbruck Wien Bozen 2003 S 161 186Weblinks BearbeitenZeitungsarchiv des Tessmann PortalsEinzelnachweise Bearbeiten Erklarung der Direktion und Redaktion In Der Standpunkt 52 1957 S 1 Was wir wollen In Der Standpunkt 1 1947 S 3 Philipp Trafojer La Voce del Padrone Der Standpunkt Ein italienisches Propagandamedium in Sudtirol 1947 1957 In Gerald Steinacher Leopold Steurer Hrsg Im Schatten der Geheimdienste Sudtirol 1918 bis zur Gegenwart StudienVerlag 2003 S 176 179Normdaten Werk GND 4557891 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Standpunkt amp oldid 234024162