www.wikidata.de-de.nina.az
Die Skulptur Der Samann ist ein Kunstwerk eines unbekannten Bildhauers im Berliner Bezirk Lichtenberg Es befindet sich auf dem historischen Dorfanger von Lichtenberg nordlich der Alten Pfarrkirche Sie steht unter Denkmalschutz 1 Der Samann Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenMit der Namensverleihung des fruheren Dorfangers Loeperplatz ging die Aufstellung eines geeigneten Denkmals einher Ein namentlich nicht uberlieferter Steinmetz meisselte die Symbolfigur eines Bauern Die Gestaltung des Platzes um die alte Dorfkirche geht auf einen Teil des Testaments von Julius Loeper zuruck veroffentlicht in einem Lichtenberger Verwaltungsbericht von 1910 Die ehemalige an der Mollendorffstrasse liegende Dorfaue soll freigelegt und in einen offentlichen Schmuckplatz umgewandelt werden der den Namen Loperplatz fuhren soll Im Bericht heisst es dazu Wegen seiner des Angers grossen Ausdehnung sind mehrere Wege entworfen die ihn nach allen Richtungen durchkreuzen und einen geeigneten Zugang zur Kirche gewahren Etwa in der Mitte dieser Anlagen ist ein kreisrunder Platz vorgesehen auf welchem die Buste des Stifters dieses Platzes aufgestellt werden soll Statt der Buste entstand ein grosseres Denkmal welches bei spateren Umgestaltungsarbeiten der Grunanlage nordlich der Kirche einen neuen unauffalligeren Standort erhielt 2 nbsp Samann als SchneemannIm Jahr 2013 wurde der Samann plotzlich zum Schneemann Ein Team von Haklerinnen Strickerinnen und Naherinnen hatte sich vorgenommen ausgewahlte Orte bzw Objekte im offentlichen Raum durch Handarbeiten zu verschonern Aufmerksame Stadtbesucher konnten beispielsweise umhakelte Fahrradstander umhakelte Spielfiguren auf Spielplatzen oder Ahnliches entdecken Doch nun hatte die Gruppe die sich Wooligans nannte eine Skulptur auserkoren der Kopf wurde mit weissen Hakel und Stoffteilen nach dem Patchwork Prinzip verhullt mit einer wollenen roten Nase sowie einem schwarzen Woll Zylinder versehen dem steinernen Korper war ein weisser Hakel Strick Stoff Umhang angepasst worden Als die Lichtenberger Burgermeisterei nach der Aktion Bringing Winter back befragt worden war hiess es ein Antrag fur eine Verhullung sei nicht erteilt worden Da dem Denkmal mit der weichen Hulle aber nicht geschadet werde wolle man das befristet dulden 3 4 Beschreibung BearbeitenEine aus Sandstein geschlagene Figur eines Landarbeiters der aus einem Saatgutsack bzw einem Umhangebeutel Saatkorner in einer ausladenden Armbewegung streut steht auf einem hohen zweigeteilten Sockel und dieser wiederum auf einer rechteckigen Steinplatte von geringer Hohe An einer Seite des Sockels ist zu erkennen dass hier eine rechteckige Tafel Masse zirka 50 70 cm eingelassen war Hier soll sich ein Bronzeportrat des Julius von Roeder befunden haben Die Gutsbesitzerfamilie insbesondere der Vater Martin Friedrich Loeper gilt als bedeutend fur die Entwicklung der Gemeinde Lichtenberg Sie hatten als Dorfschulzen grossen Einfluss auf die Entwicklung der Landgemeinde Auf ihre Initiative siedelten sich die ersten industriellen Unternehmen an es entstanden neue Strassennetze und zahlreiche Mietwohnhauser sowie eine entsprechende Infrastruktur So kann das Denkmal auch als Symbol der menschlichen Ansiedlung hier vor den Toren der Stadt Berlin betrachtet werden Der Samann ist Stand 9 2023 schon leicht verwittert die Steine sind bemoost und von den Abgasen des Strassenverkehrs gedunkelt Im Museum Lichtenberg befinden sich weitere Hinweise auf Details des Denkmals einschliesslich historischer Fotos 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Der Samann Loeperplatz Berlin Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Kulturdenkmal Der Samann Mollendorffstrasse a b Der Samann bildhauerei in berlin abgerufen am 20 September 2023 Monika Arnold Des Samanns neue Kleider in Webarchiv org erneut abgerufen am 22 September 2023 Homepage von Panikstricken in Webarchiv org abgerufen am 22 September 2023 52 519594444444 13 479908333333 Koordinaten 52 31 10 5 N 13 28 47 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Samann Berlin Lichtenberg amp oldid 237619651