www.wikidata.de-de.nina.az
Der Eiserne Thron ist ein Strategiespiel fur 3 6 Spieler von Christian T Petersen Es erschien 2003 auf Englisch als A Game of Thrones bei Fantasy Flight Games und 2004 auf Deutsch beim Heidelberger Spieleverlag Es gewann 2003 insgesamt 3 Origins Awards 1 Der Eiserne ThronDaten zum SpielAutor Christian T PetersenGrafik Scott NicelyVerlag Fantasy Flight Games Heidelberger Spieleverlag deutsch Erscheinungsjahr 2003 2004 deutsch 2005 A Clash of Kings 2006 Die Thronkriege A Storm of Swords Art BrettspielSpieler 3 5 3 6 mit Erweiterung Die Thronkriege Dauer 3 4 StundenAlter ab 12 JahrenAuszeichnungenOrigins Award 2003 Board Game DesignOrigins Award 2003 Traditional Board GameOrigins Award 2003 Gamers Choice Awards Board GameDas Spiel dauert im Normalfall 3 4 Stunden 2 und besitzt sowohl diplomatische wie auch taktische Anforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Spielablauf 2 1 Erweiterung Die Thronkriege 2 2 Erweiterung Sturm der Schwerter 3 Zweite Auflage 3 1 Erweiterung Ein Tanz mit Drachen 3 2 Erweiterung Ein Fressen fur die Krahen 3 3 Inoffizielle Fan Erweiterung Kampf um Westeros und Essos 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenOrt des Geschehens ist der Fantasy Kontinent Westeros bekannt aus den Das Lied von Eis und Feuer Romanen von George R R Martin Die Spieler fuhren je eines der aus den Romanen bekannten Adelshauser Lannister Stark Greyjoy Tyrell oder Baratheon und kampfen maximal 10 Runden lang um den Gewinn moglichst zahlreicher Festungen Interessanterweise werden in diesem Brettspiel durch intelligente Spielmechanismen Parallelen zu den Vorgangen in den Romanen erzeugt Auch die Rivalitaten zwischen bestimmten Adelshausern kommen auf dem Spielbrett zum Tragen ebenso wie durch Verabredungen am Spieltisch und die geheime Erteilung von Befehlen Handlungsanweisungen an die eigenen Figuren eine Stimmung von Intrigen entstehen kann Einige Figuren aus den Romanen werden in Form von Anfuhrer Karten Hauskarten ebenfalls im Spiel aufgegriffen Der Spielentwickler und CEO von Fantasy Flight Games Christian T Petersen berichtet uber das von ihm seit 2002 entwickelte Spiel dass es besonders durch zwei andere Spiele des Intrigen Diplomatie Genres beeinflusst sei namlich Diplomacy 1959 und El Grande 1995 Auch Kingmaker 1974 weise dasselbe Leitmotiv wie Der Eiserne Thron auf sei Petersen jedoch unbekannt 3 Spielablauf BearbeitenSpielmaterial Der Eiserne Thron 4 1 Spielbrett1 Spielanleitung35 Hauskarten 7 pro Haus 5 Haus Startkarten 1 pro Haus 30 Westeroskarten75 Befehls Spielmarken 15 pro Haus 100 Starke Spielmarken 20 pro Haus 15 Einfluss Spielmarken 3 pro Haus 5 Versorgungs Spielmarken 1 pro Haus 1 Runden Spielmarke1 Wildlings Spielmarke50 Infanterie Einheiten 20 Ritter 30 Schiffe Holz je 1 King s Landing Eyrie Sunspear Spielmarkeje 1 Valyrische Stahlklinge Botenrabe EisenthronDurch Militareinheiten Infanteristen Ritter und Schiffe kontrollieren die Spieler Land und Seegebiete erobern befestigte Stadte und greifen ihre Einflussgebiete untereinander an um weitere Festungen Stadte Versorgungsmaterial oder andere Vorteile zu erlangen Starke Spielmarken drucken den Einfluss der von den Spielern dargestellten Hauser in verschiedenen Bereichen aus Dieser Einfluss wird in Auktionen regelmassig neu verteilt so dass auch spezielle Vorteile die Valyrische Stahlklinge der Botenrabe und der Eisenthron von neuen Spielern kontrolliert werden konnen Die zehn Spielrunden werden in jeweils drei Phasen unterteilt Die Westerosphase enthalt die einzigen Zufallselemente des Spiels da dort gemischte Stapel von Ereigniskarten zum Einsatz kommen und das Spiel auf Wurfel und andere Zufallselemente verzichtet In der Westerosphase konnen sich grossere Machtverschiebungen ergeben neue Armeen aufgestellt werden oder durch den Einfall von Barbaren Wildlingen Landereien verwustet werden In der Planungsphase treffen die Spieler Vereinbarungen untereinander und es werden mit Hilfe von verdeckten Spielmarken gleichzeitig geheime Befehle an die eigenen Einheiten gegeben die in der abschliessenden Aktionsphase der Reihe nach ausgefuhrt werden Dabei kann es zur Schlacht zwischen den Einheiten zweier Spieler kommen die auch von anderen Mitspielern unterstutzt werden konnen Schlachten werden haufig durch den Einsatz spezieller Hauskarten die Charaktere aus den Romanen darstellen entschieden 5 Erweiterung Die Thronkriege Bearbeiten Spielmaterial Die Thronkriege 6 42 neue Hauskarten6 Haus Startkarten fur das Spiel mit 6 Spielern 7 Hauskarten fur Haus Martell15 Befehls Spielmarken fur Haus Martell20 Starke Spielmarken fur Haus Martell3 Einfluss Spielmarken fur Haus Martell1 Nachschub Spielmarke fur Haus Martell10 Infanterie Einheiten 4 Ritter 6 Schiffe Holz fur Haus Martell18 Belagerungsmaschinen Holz 3 pro Haus 9 Befestigungs Spielsteine Holz grau 30 Spezialbefehls Spielmarken8 Hafen Spielmarken1 Spielplanauflage Einflussbereichspfade1 Spielplanauflage Westeros KarteIm Jahr 2005 erschien die erste Erweiterung zum Hauptspiel in der englischen Version Originaltitel A Clash of Kings Im Fruhjahr 2006 folgte die Erweiterung auf Deutsch Die enthaltenen Erganzungen sollen das Spiel vielfaltiger machen Daher konnen die neun Varianten der Erweiterung nach Belieben eingesetzt oder weggelassen werden 7 Zu Die Thronkriege gehort neben dem zusatzlichen Haus Martell das das Spiel mit 6 Spielern ermoglicht 8 ein neuer Satz Hauskarten die den Romanfiguren grossere Bedeutung verschaffen sollen Man kann Befestigungsanlagen und Belagerungsmaschinen errichten Hafen konnen als besondere Gebiete zwischen Land und Seezonen zum Einsatz kommen Spezielle Befehlsspielmarken erweitern die taktischen Optionen der Planungsphase Eine Alternative Westerosphase reduziert das einzige Zufallselement des Spiels durch eine Vorhersehbarkeit der Ereigniskarten fur die nachsten drei Runden und eine Alternative Kampfphase fugt dem Einsatz der Hauskarten ein Zufallselement hinzu Die letzte neue Variante in der Erweiterung Die Thronkriege verandert die Regeln fur das Spiel mit drei Spielern Erweiterung Sturm der Schwerter Bearbeiten Spielmaterial Sturm der Schwerter 9 44 Taktikkarten24 Verbundetenkarten jeweils 6 Karten in4 verschiedenen Verbundeten Stapeln 40 neue Westeroskarten42 neue Hauskarten4 neue Haus Startkarten5 Wildlingskarten6 Referenzkarten5 Garnisons Spielmarken15 Anfuhrer Spielmarken1 Wetter Spielmarke10 Anspruchs Spielmarken wovon 3 auch alsNeutrale Krafte Marken Harrenhal Riverrunund Silverhall verwendet werden konnen 6 Unterstutzungs 1 Befehls Spielmarken6 Gefangniszellen3 Neutrale Krafte Austauschmarken fur Eyrie King s Landing und Sunspear 2006 ist die englische Erweiterung A Storm of Swords erschienen Die deutsche Version Sturm der Schwerter wurde im Februar 2009 veroffentlicht 10 Enthalten sind insbesondere Optionen fur das Spiel mit 4 Spielern wobei um die Unterstutzung der neuen neutralen Hauser geworben werden muss Daruber hinaus enthalt das Spiel einen eigenen Spielplan der neue strategische Anforderungen an die Spieler stellt Eine Integration in das Grundspiel ist jedoch ebenso moglich 11 Zweite Auflage Bearbeiten2011 erschien eine zweite Auflage des Spieles welche einige Elemente aus den Erweiterungen aufgriff und einige Regeln vereinfachte Sie ist mit 6 Spielern spielbar und integriert Belagerungsmaschinen Hafen Wildlingskarten und Schicksalskarten Ebenfalls wurde die grafische Gestaltung des Spielbrettes und der Karten uberarbeitet Weiterhin sind die Spielfiguren in dieser Version aus Plastik und nicht mehr aus Holz Erweiterung Ein Tanz mit Drachen Bearbeiten Die erste Erweiterung zur zweiten Auflage greift die Ereignisse wahrend des funften Bandes der Romanserie auf Sie beinhaltet 42 neue Hauskarten ein Szenario fur sechs Spieler sowie eine neue Startaufstellung welche die veranderten Machtverhaltnisse und strategischen Positionen in Zeit der Krahen Der Sohn des Greifen und Ein Tanz mit Drachen widerspiegeln Erweiterung Ein Fressen fur die Krahen Bearbeiten Die zweite Erweiterung zur zweiten Auflage enthalt ein Szenario fur 4 Spieler mit eigenem Aufbau und neuen Siegbedingungen Zusatzlich wurde das Haus Arryn hinzugefugt Inoffizielle Fan Erweiterung Kampf um Westeros und Essos Bearbeiten Die inoffizielle und kostenlose Fan Erweiterung ermoglicht ein Spiel mit bis zu 12 Hausern auf einer neuen grosseren Karte Das Layout der Karte wurde uberarbeitet es gibt eine neue Westerosphase und die Rundenanzahl steigt auf 14 Weblinks BearbeitenHomepage des Heidelberger Spieleverlags Der Eiserne Thron A Game of Thrones Auf hds fantasy de Spielregel PDF 1 8 MB Homepage von Fantasy Flight Games A Game of Thrones The Boardgame Auf fantasyflightgames com A Game Of Thrones in der Spieledatenbank Luding Der Eiserne Thron in der Spieledatenbank Luding Sandra Lemberger Spielbeschreibung und Rezension zu Der Eiserne Thron Auf hall9000 de 12 September 2006 Tommy Heinig Rezension zur Erweiterung A Clash of Kings auf Anduin de Homepage des Fan Add On Kampf um Westeros und Essos Kampf um Westeros und Essos Fan Add OnEinzelnachweise Bearbeiten Academy of Adventure Gaming Arts and Design 2003 List of Winners Memento vom 9 Oktober 2014 im Internet Archive Auf originsgames com Die Angabe des Verlages besagt 2 4 Stunden siehe Spielregel Der Eiserne Thron Memento vom 9 November 2011 im Internet Archive PDF 1 8 MB Vgl Spielregel Die Thronkriege Memento vom 24 August 2009 im Internet Archive PDF 1 57 MB S 2 Siehe Spielregel Der Eiserne Thron Memento vom 10 April 2016 im Internet Archive PDF 1 8 MB S 2 Zum Spielablauf siehe die Spielregel Der Eiserne Thron Memento vom 10 April 2016 im Internet Archive PDF 1 8 MB Siehe Spielregel Die Thronkriege Memento vom 24 August 2009 im Internet Archive PDF 1 57 MB S 2 Vgl Spielregel Die Thronkriege Memento vom 24 August 2009 im Internet Archive PDF 1 57 MB Ubersichtsseite des Heidelberger Spieleverlags zu Der Eiserne Thron und den Erweiterungen Der Eiserne Thron A Game of Thrones Memento vom 18 September 2008 im Internet Archive Auf hds fantasy de Siehe Spielregel Sturm der Schwerter PDF 1 33 MB S 2 Brett und Kartenspiele Spieleprojekte von FFG Heidelberger Spieleverlag Memento vom 29 Oktober 2008 im Internet Archive Auf hds fantasy de Ubersichtsseite des Heidelberger Spieleverlags zu Der Eiserne Thron und den Erweiterungen Der Eiserne Thron A Game of Thrones Memento vom 18 September 2008 im Internet Archive Auf hds fantasy de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Eiserne Thron amp oldid 237614733