www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bien muss ist eine Redewendung mit der Bedeutung dass etwas unter allen Umstanden zu erledigen ist insbesondere wenn man dazu gezwungen wird obwohl es widersinnig ist In Karl Friedrich Wilhelm Wanders Sprichworter Lexikon 1 und im Lexikon der sprichwortlichen Redensarten von Lutz Rohrich 2 wird die Wendung auch mit dem Zusatz ging es auch ans ums Leben zitiert Herkunft Bearbeiten nbsp Wilhelm Camphausen Gesprach uber Bienenzucht Dusseldorfer Monathefte 1850Die Redewendung geht auf eine antirussische Karikatur des Dusseldorfer Malers Wilhelm Camphausen zuruck die 1850 in den Dusseldorfer Monatheften erschien 3 4 Die Bildunterschrift mit dem Titel Gesprach uber Bienenzucht gibt einen Dialog zwischen einem Deutschen und einem Russen wieder Der Russe behauptet in Russland seien die Bienen so gross wie Katzen auf die Frage des Deutschen wie sie denn dann in die normal grossen Bienenstocke hineinkamen antwortet er in seinem gebrochenen Deutsch Ha der Bien muss Die Zeichnung dazu zeigt einen hunenhaften Russen der katzengrosse Bienen trotz ihres verzweifelten Flehens mit der Knute in die Bienenkorbe zu prugeln versucht wahrend im Hintergrund Bienen nach Sibirien deportiert werden Wie andere Karikaturen in den Dusseldorfer Monatheften und ahnlichen Publikationen des deutschen Vormarz spielt die Zeichnung auf die politische Unterdruckung im Zarenreich an Auch spater wurde die sprichwortlich gewordene Redewendung gern auf die politischen Verhaltnisse in Russland bzw der Sowjetunion bezogen 5 Camphausen benutzte ein sehr viel alteres Lugenmarchen das erstmals in einem Anhang zum Lalebuch von 1597 gedruckt wurde Hier ist es Indien wo die Bienen so gross wie Schafe sein sollen und auf die Frage nach der Einschlupfmoglichkeit antwortet der Erzahler daruber mache er sich keine Sorgen das uberlasse er den Bienen 6 Einzelnachweise Bearbeiten Art Biene In Karl Friedrich Wilhelm Wander Deutsches Sprichworter Lexikon Ein Hausschatz fur das deutsche Volk Band 1 S 372 F A Brockhaus Leipzig 1867 Digitalisat bei zeno org Art Bien Biehn In Lutz Rohrich Lexikon der sprichwortlichen Redensarten Herder Freiburg Basel Wien 1994 Band 1 S 190 Art Bien In Deutsches Worterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm Neubearbeitung hrsgg von der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen 5 Band Betrieb Cyberspace Hirzel Stuttgart 2018 Sp 193 mit der falschen Datierung 1849 Gesprach uber Bienenzucht In Dusseldorfer Monathefte 3 1850 Tafel 8 Digitalisat der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Zum Beispiel Gert W Heumann Was heisst Geht nicht Der Bien muss Schein und Wirklichkeit der sowjetischen Luftfahrt Technik In Der Spiegel Nr 28 1965 S 86 88 J osef M aria Wagner Lugenmarchen In Zeitschrift fur deutsches Althertum 16 1873 S 437 466 hier S 459 460 Digitalisat bei DigiZeitschriften Weitere fruhere Fundstellen des Marchens bei Georg Buchmann Geflugelte Worte Der Zitatenschatz des deutschen Volkes 32 Auflage Haude amp Spener Berlin 1972 S 352 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Bien muss amp oldid 243426622