www.wikidata.de-de.nina.az
Das edle Herz WAB 65 ist ein weltliches Chorwerk das Anton Bruckner um 1851 wahrend seines Aufenthalts im Stift St Florian komponierte Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Text 3 Musik 4 Diskografie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBruckner komponierte dieses Werk nach einem Text von Ernst Marinelli um 1851 wahrend seines Aufenthalts im Stift St Florian Er komponierte es fur den Namenstag von Johann Nepomuk Paulitsch einem Mitglied des St Florianer Chores Ob das Werk zu Lebzeiten Bruckners aufgefuhrt wurde ist nicht bekannt 1 2 Das zwischenzeitlich verschollene Originalmanuskript wurde im Nachlass von Bruckners Freund Rudolf Weinwurm gefunden 1 Eine Skizze davon befindet sich im Stift St Florian 2 Es wurde 1988 vom Mannerchor der Wagner Gesellschaft der Keio Universitat Tokio aufgefuhrt 3 und danach 1994 im Connecticut College 2 Das Werk das erstmals in Band II 2 S 111 113 der Gollerich Auer Biografie 1 2 erschienen ist erscheint in Band XXIII 2 Nr 7 der Gesamtausgabe 4 Bruckner komponierte 1857 eine zweite Vertonung WAB 66 nach demselben Text fur gemischten Chor 1 2 Text BearbeitenDas edle Herz basiert auf einem Text von Ernst Marinelli Wer im Busen nicht die Flamme Nur des eigenen Altars nahrt Wer den Blick der edlen Liebe Freudig zu dem Bruder kehrt Wer sich nicht sich selbst geboren Sondern seinem Schopfer glaubt Diesen Glauben nie verloren Andern selben nie geraubt Wer den Wert der eignen Habe Gern in durft ge Hande legt Seines Wissens hehre Gabe Auch in fremde Herzen tragt Wer im Segnen und Beglucken Seines Lebens Freude weiss Dem erschallet mit Entzucken Dankerfullter Seelenpreis Musik BearbeitenDas 46 Takte lange Werk in 9 8 ist in A Dur fur Mannerchor besetzt Ab Takt 34 geht die Partitur in 4 4 in Choralform auf dankerfullter Seelenpreis bis zum Ende des Stucks uber 1 2 Diskografie BearbeitenVon dieser ersten Vertonung von Das edle Herz gibt es noch keine kommerzielle Aufnahme Literatur BearbeitenAugust Gollerich Anton Bruckner Ein Lebens und Schaffens Bild ca 1922 posthum herausgegeben von Max Auer bei G Bosse Regensburg 1932 Anton Bruckner Samtliche Werke Band XXIII 2 Weltliche Chorwerke 1843 1893 Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Angela Pachovsky und Anton Reinthaler Hrsg Wien 1989 Cornelis van Zwol Anton Bruckner 1824 1896 Leven en werken ed Thoth Bussum 2012 ISBN 978 90 6868 590 9 Uwe Harten Anton Bruckner Ein Handbuch Residenz Verlag Salzburg 1996 ISBN 3 7017 1030 9 Weblinks BearbeitenDas edle Herz WAB 65 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Das edle Herz A Dur WAB 65 Kritische Diskografie von Hans Roelofs Die Live Auffuhrung von Das edle Herz WAB 65 vom Mannerchor der Wagner Gesellschaft Japan 11 Dezember 1988 ist auf YouTube zu horen Das edle Herz WAB 65Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e C van Zwol S 721 a b c d e f U Harten S 141 Diskografie von Hans Roelofs Gesamtausgabe Weltliche Chore Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das edle Herz Bruckner 1851 amp oldid 238479082