www.wikidata.de-de.nina.az
Das Erbe der Bergler Alpine saga ist ein Kinodokumentarfilm von Erich Langjahr aus dem Jahr 2006 Er erganzt die Bauerntrilogie des Regisseurs zu der die Filme Sennen Ballade Bauernkrieg und Hirtenreise ins dritte Jahrtausend gehoren FilmTitel Das Erbe der BerglerProduktionsland SchweizOriginalsprache SchweizerdeutschErscheinungsjahr 2006Lange 97 MinutenStabRegie Erich LangjahrDrehbuch Erich LangjahrProduktion Erich LangjahrMusik Hans KennelKamera Erich LangjahrSchnitt Erich LangjahrBesetzungAlbert Gwerder Erich Gwerder Alois Langenegger Toni Schelbert Anton Bueler usw Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Rezeption 4 Auszeichnungen 5 Festivals 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenUm das Wildheuen in allen Facetten mit der Kamera erfassen zu konnen begleitete der Regisseur die Wildheuer wahrend funf Jahren 1 In einem Interview meinte Erich Langjahr dazu Ich stelle nie etwas Es gibt aber eine Inszenierung der Ablaufe die in der Wirklichkeit selber steckt Wichtig ist im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein Die Dreharbeiten dauerten so lange weil ich bei allen Arbeiten dabei sein wollte Und weil ich nicht gleichzeitig oben im steilen Gelande und unten im Tal filmen konnte musste ich immer wieder ein Jahr warten bis zum nachsten August 2 Die Dreharbeiten in den Wildheuplanggen waren anstrengend und nicht ungefahrlich Oft sagt der Regisseur sei es am Hinteren Heubrig steiler gewesen als die Kamera es zeigen konne 3 Inhalt BearbeitenDer Film Das Erbe der Bergler zeigt die alpine Tradition des Wildheuens und steht in der Tradition von Fredi M Murers fruhem Dokumentarfilm Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld dass wir da sind Am 1 August dem Schweizer Nationalfeiertag steigen jedes Jahr ein paar Manner im hinteren Muotatal mit Sensen Heugaren Seilen und Holzschuhen mit Steigeisen ausgerustet die steilen Hange zum Hinteren Heubrig hoch um die Wildheuernte einzubringen Die Wildheuer halten eine Berglertradition aufrecht und betreiben gleichzeitig Landschaftspflege Durch das Mahen geben sie der Bergkrume halt verhindern Erosion bei Schneedruck und beugen Rufen vor Sie mahen die Bergwiesen bundeln das Heu lassen sie an Drahtseilen ins Tal wo die Hundertkiloballen in Hutten eingelagert und im Winter als Trockenfutter auf Schlitten zu Tal gefordert werden In Filmschnitten wird die Tatigkeit der letzten Handwerker eingeblendet die noch traditionelle Holzschuhe und Hornschlitten herstellen Der Muotathaler Wetterschmocker Peter Suter zeigt wie er anhand eines Ameisenhaufens das Wetter voraussagen kann und in der Dorfbeiz wird Heinz Gwerders Besentanz und Landlermusik des Echo von Schattahalb vorgefuhrt Rezeption BearbeitenAm 59 Internationalen Filmfestival in Locarno erlebte der Film seine Urauffuhrung Er wurde vom Publikum begeistert aufgenommen Das Erbe der Bergler war danach in den Schweizer Kinos sehr erfolgreich und verzeichnete uber 63 000 Eintritte 4 Geri Krebs schrieb in der Tessiner Zeitung Erich Langjahr ist ein Phanomen Das fangt damit an dass der 63 jahrige Innerschweizer zu den Top Five im Schweizer Dokumentarfilm gehort Seit Oktober 2006 seit Das Erbe der Bergler nach seiner Urauffuhrung am Filmfestival Locarno in den Kinos der deutschen und der franzosischen Schweiz startete haben uber 60 000 Zuschauer Erich Langjahrs Wildheuerfilm gesehen Damit liegt er auf Platz funf der erfolgreichsten einheimischen Dokumentarfilme aller Zeiten 5 In Muotathal war das Kino randvoll besetzt als der Film nach bestandener Feuertaufe am Filmfestival von Locarno seine Premiere bzw seinen Kinostart feierte Gemeindeprasident Ernst Betschart lobte den Film mit den Worten Wir haben ein wunderbares Zeitdokument erhalten das sowohl das traditionelle als auch das moderne Muotatal zeigt 6 Vor allem im benachbarten Ausland war Das Erbe der Bergler in vielen Kinos zu sehen In Deutschland gab es 72 und in Osterreich 18 Spielorte International war der Film an zahlreichen Festivals vertreten So auch am 49 Leipziger Dokumentarfilmfestival 2006 wo vier Jahre zuvor Erich Langjahrs Film Hirtenreise ins dritte Jahrtausend die Goldene Taube gewonnen hatte 7 Die Frankfurter Allgemeine Zeitung fand es grenze an einen Skandal dass Das Erbe der Bergler nicht die gebuhrende Beachtung fand und nannte den Film ein mit grosser Sorgfalt komponiertes bildmachtiges Dokument 8 Auszeichnungen BearbeitenNomination fur den Schweizer Filmpreis 2007 bester Dokumentarfilm Festivals Bearbeiten nbsp Drehort Hinterer Heubrig mit AlphuttenLOCARNO CH 59 Festival Internazionale del film Locarno 2006 Semaine de la critique LEIPZIG D 49 Int Leipziger Dokumentar Film Festival 2006 Internationaler Wettbewerb WIEN AT Viennale Vienna Int Film Festival 2006 SOLOTHURN CH Solothurner Filmtage 2007 SAARBRUCKEN D 28 Filmfestival Max Ophuls Preis 2007 TRENTO IT 55 Trento Film Festival im Wettbewerb 2007 WROCLAW PL Era New Horizons Int Film Festival 2007 FREISTADT AT 20 Festival Der neue Heimatfilm 2007 PARNU EST XXI Parnu International Film Festival 2007 BANSKO BG VII Int Mountain Film Festival 2007 WURZBURG DE Internationales Filmwochenende Wurzburg 2008 Paris F Musee d Orsay 2008 BOZEN I Bozner Filmtage 2008 AOSTA I Desarpa Film Festival 2008 RADSTADT AT 7 Filmfestival 2008 INNSBRUCK AT 7 Innsbrucker Naturfilmtage 2008 BAD AIBLING DE Nonfiktionale Festival des dokumentarischen Films 2009 Peking China Documentary Film Festival 2010Weblinks BearbeitenDas Erbe der Bergler Ein Wildheuerfilm auf langjahr film ch Das Erbe der Bergler Ein Wildheuerfilm auf cineman ch Das Erbe der Bergler in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Heinz Storrer Das Heu auf derselben Buhne Gemeinsam steigen sie in die stotzigen Hange Erich Gwerder maht und Erich Langjahr filmt ihn dabei Entstanden ist ein Film uber Wildheuer und ihre gefahrliche Arbeit in schwindelerregender Hohe In Schweizer Familie 165064 Auflage 26 Oktober 2006 S 20 Antonio Gattoni Papi gell das war der letzte Erich Langjahr der Dokfilmer uber fettes und mageres Gras Wildheuer die nicht bauern und ein Projekt bei dem seine Frau der Boss ist In Tele 191424 Auflage 21 Oktober 2006 S 24 Christoph Schneider Die realistische Poesie des Heuens In Tages Anzeiger Zurich 14 Oktober 2006 S 45 ProCinema Filmdatenbank Das Erbe der Bergler Abgerufen am 28 Marz 2021 Geri Krebs Tollkuhne Manner auf riesigen Schlitten Der Film Das Erbe der Bergler uber die letzten Wildheuer im Muotatal ist ein visuelles Gedicht mit einem sicheren Gespur fur Poesie und fur das Aussergewohnliche im Naheliegenden Er lauft ab dem 21 September in den Tessiner Kinos In Tessiner Zeitung 10002 Auflage 7 September 2007 S 23 Bruno Facchin Dieser Film braucht keine Worte In Bote der Urschweiz 4 September 2006 S 3 Mathieu Loewer Langjahr at Leipzig In Cineuropa 30 Oktober 2006 abgerufen am 21 Mai 2021 englisch Hans Jorg Rother Komm spiel mit mir Blindekuh Wie das Leipziger Dokumentarfilmfestival die Welt sieht In Frankfurter Allgemeine Zeitung 9 November 2006 S 41 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Erbe der Bergler amp oldid 235421374