www.wikidata.de-de.nina.az
DamID englisch DNA adenine methyltransferase identification ist eine biochemische Methode zur Bestimmung von Protein DNA Interaktionen in Eukaryoten 1 2 Prinzip des DamID Dam grun ist an das DNA bindende Protein orange gebunden wodurch benachbarte GATC Sequenzen methyliert werden Prinzip BearbeitenDie DNA Sequenzen an die Proteine binden werden durch ein Fusionsprotein des DNA bindenden Proteins und einer DNA Methyltransferase Dam nachgewiesen 3 4 Nach der Bindung des DNA bindenden Proteins erfolgt eine Methylierung von Adenosin Resten in benachbarten GATC Sequenzen durch die angehangte DNA Methyltransferase zu N6 Methyladeninresten welche sonst nicht in Eukaryoten vorkommen 5 Durch die Identifikation der methylierten Adenosine werden die DNA Sequenzen der Binding bestimmt Die teilweise methylierte DNA wird mit der Restriktionsendonuklease Dpn I versetzt welche DNA an methylierten GATC Sequenzen schneidet Die Enden der DNA Fragmente werden mit Oligonukleotiden ligiert Diese markierte DNA wird in einer Polymerasekettenreaktion mit Primern vervielfaltigt deren Sequenzen jeweils komplementar zu den angefugten Oligonukleotiden sind Dadurch werden nur Sequenzen vervielfaltigt die an eine DNA Methylierung angrenzen Alternative Methoden sind z B EMSA ChIP ChIP on Chip oder ChIP Seq Im Vergleich zu den ChIP Methoden wird kein Antikorper benotigt jedoch kann eine Beteiligung posttranslationaler Modifikationen an der DNA Bindung durch das Protein nicht uberpruft werden Da weiterhin nur DNA Sequenzen nachgewiesen werden bei denen die Dam war und keine Protein DNA Interaktion direkt nachgewiesen wird entstehen fehlerhafte Ergebnisse mit DNA Klammer enthaltenden Proteinen wie die RNA Polymerase welche an der DNA keine feste Position aufweisen sondern entlang der DNA gleiten Es werden aufgrund der PCR nur DNA Sequenzen zwischen zwei GATC Sequenzen vervielfaltigt Der mittlere Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden GATC Sequenzen ist etwa 205 Basen in Drosophila FlyBase release 5 260 in Mausen Mm9 und 264 in Menschen HG19 Transfizierte Plasmide sollten in Dam negativen E coli Stammen produziert werden da bakteriell Dam methylierte Sequenzen zu falsch positiven Ergebnissen fuhren Weblinks BearbeitenFrequently asked questions about DamID Memento vom 12 September 2018 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten van Steensel B Henikoff S Identification of in vivo DNA targets of chromatin proteins using tethered dam methyltransferase In Nat Biotechnol 18 Jahrgang Nr 4 April 2000 S 424 8 doi 10 1038 74487 PMID 10748524 Germann S Juul Jensen T Letarnec B Gaudin V DamID a new tool for studying plant chromatin profiling in vivo and its use to identify putative LHP1 target loci In Plant J 48 Jahrgang Nr 1 Oktober 2006 S 153 63 doi 10 1111 j 1365 313X 2006 02859 x PMID 16972870 Vogel MJ Peric Hupkes D van Steensel B Detection of in vivo protein DNA interactions using DamID in mammalian cells In Nat Protoc 2 Jahrgang Nr 6 2007 S 1467 78 doi 10 1038 nprot 2007 148 PMID 17545983 Greil F Moorman C van Steensel B DamID mapping of in vivo protein genome interactions using tethered DNA adenine methyltransferase In Meth Enzymol 410 Jahrgang 2006 S 342 59 doi 10 1016 S0076 6879 06 10016 6 PMID 16938559 Brooks J E Roberts R J Modification profiles of bacterial genomes In Nucleic Acids Res 10 Jahrgang Nr 3 1982 S 913 34 doi 10 1093 nar 10 3 913 PMID 6278441 PMC 326211 freier Volltext oxfordjournals org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DamID amp oldid 218943877