www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwerkleinwagen Klv 53 ist ein Nebenfahrzeug fur Gleisbau und Unterhaltungsarbeiten Ab 1963 beschaffte die Deutsche Bundesbahn insgesamt 824 Wagen dieses Typs was ihn zum meistgebauten Dienstfahrzeug einer deutschen Staatsbahn macht Klv 53Klv 53 0632 in Hagen WestfalenKlv 53 0632 in Hagen WestfalenNummerierung Klv 53 0001 Klv 53 0138a 1 Klv 53 0139 Klv 53 0684bKlv 53 0685 Klv 53 0824cAnzahl 824Hersteller diverse siehe Text Baujahr e a1963 1969b1970 1977c1978 1981Achsformel BSpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Kupplung 6 370 mmHohe 3 030 mm ohne Auspuffhutzen 1 Breite a2 400 mm bzw b c2 600 mmGesamtradstand 3 750 mmNutzmasse 8 0 tDienstmasse 8 0 tHochstgeschwindigkeit 70 km hTraktionsleistung a57 kW 77 PS 1 b85 kW 116 PS 1 c110 kW 150 PS Treibraddurchmesser 700 mmMotorentyp aKHD A4L 514 1 bKHD F6L 413 V 1 cKHD F6L 413 FMotorbauart luftgekuhlter a4 Zylinder Reihen bzw b c6 Zylinder V DieselmotorLeistungsubertragung mechanisches a4 bzw b c5 Gang GetriebeTankinhalt 100 LiterBremse a bdirekte bzw cindirekte pneumatische ScheibenbremseKupplungstyp LKW Kupplung Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung und Bau 2 Bezeichnung 3 Einsatz 4 Einzelnachweise 5 WeblinksEntwicklung und Bau Bearbeiten nbsp Ein Klv 53 im Dortmunder Hauptbahnhof nbsp Klv 53 4742 im Einsatz im Bahnhof Kamen nbsp Museal erhaltener Klv 53 der Eisenbahnfreunde Grenzland zwischen Walheim und SchmithofAnfang der 1960er Jahre begann die DB in Zusammenarbeit mit der Firma Schoma 2 mit der Weiterentwicklung der seit 1955 beschafften Rottenkraftwagen der DB Baureihe Klv 50 Klv 51 Ein gravierender Nachteil der sehr gelungenen Konstruktion war die fehlende Moglichkeit den Rottenarbeitern eine wettergeschutzte und beheizte Transportmoglichkeit bieten zu konnen Des Weiteren behinderte die niedrige Hochstgeschwindigkeit von nur 50 km h den Bahnbetrieb Daher entwickelte Schoma in Zusammenarbeit mit dem Bundesbahnzentralamt BZA Munchen fur den Klv 50 Klv 51 ein grosseres Fuhrerhaus in dem neben dem Fahrer noch sechs weitere Personen Platz finden Bei den Prototypen wurde es noch mittels Motorraumabwarme beheizt Wahrend diese Art der Beheizung fur die kleinen Fahrerraume des Klv 50 Klv 51 noch ausreichend war stiess sie bei den grossvolumigen Klv 53 Fuhrerhausern an ihre Grenzen Die ungenugende Leistung dieser Heizungsart wurde bei der Serienlieferung durch Einbau einer Webasto Warmluftheizung kompensiert Durch eine Vergrosserung des Laufraddurchmessers von 600 mm auf 700 mm und die Erhohung der Motordrehzahl von 2000 min auf 2300 min konnte ausserdem die zulassige Hochstgeschwindigkeit von 50 km h auf 70 km h erhoht werden Die Beibehaltung der schmalen Ladeflachen beiderseits des Motorraums ermoglichte weiterhin den Transport von Langmaterial wie zum Beispiel Schienen Mit diesen Anderungen lieferte Schoma 1963 und 1964 drei Klv 51 in Sonderausfuhrung die zunachst ihre aus der Klv 51 Serienlieferung stammenden Betriebsnummern Klv 51 9162 Klv 51 9163 und Klv 51 9164 erhielten Wegen der deutlichen baulichen Abweichungen vom Serien Klv 51 wurde fur diese drei Fahrzeuge kurz nach ihrer Inbetriebnahme die neue Baureihe Klv 53 geschaffen Noch in der zweiten Jahreshalfte 1964 wurden sie in die Klv 53 0001 bis Klv 53 0003 umgezeichnet Zunachst wurde die Auslieferung der sich noch im Bau befindlichen Bauserien der Baureihe Klv 51 bis Anfang 1965 abgeschlossen Die sich diesen Bauserien anschliessenden Serienlieferungen der neuen Baureihe Klv 53 erhielten fast alle Anderungen der 3 Prototypen Nur die Ladetur auf der linken Fuhrerhausseite hinter dem Fahrersitz kam nicht in die Serienfertigung Die insgesamt ersten 39 Fahrzeuge baute Schoma bis 1966 die nachfolgenden Fahrzeuge wurden von den Industriewerken Karlsruhe IWK von Robel Sollinger Hutte SH Deutsche Waggon und Maschinenfabrik ab 1971 Waggon Union DWM WU und Windhoff hergestellt Von 1963 bis 1981 wurden 824 Fahrzeuge in 13 Bauserien von der DB beschafft Durch die Verwendung leistungsstarkerer KHD Motoren im Laufe der Auslieferungszeit wurde die Leistung von 77 PS F4L 514 und 116 PS F6L 413 V auf 150 PS F6L 413 F gesteigert Statt des noch auf den ersten 16 Fahrzeugen wie zuletzt beim Klv 51 aufgebauten hydraulischen Atlas Ladekrans AK 1400 DB wurde schon ab der zweiten Bauserie der starkere Atlas AK 3001 DB verwendet Spater gelangte der weiterentwickelte Atlas AK 3006 DB zum Einsatz Parallel wurde zeitweise der gleichstarke Meiller Ladekran MK 80 R DB aufgebaut Die letzte Bauserie erhielt den Atlas Ladekran AK 3006 A DB mit einem zusatzlichen Ausschubarm und abschaltbarer Hohenbegrenzung Auch nach dem Ende der Serienfertigung der Klv 53 fur die Deutsche Bundesbahn lieferte Schoma noch bis 1994 in teilweise leicht abgewandeltem Ausseren weitere Fahrzeuge an andere Bahnbetriebe im In und Ausland 2 Bezeichnung BearbeitenDie Bezeichnung Klv 53 entspricht dem Bundesbahn Bezeichnungsschema fur Kleinwagen Die Abkurzung Klv steht dabei fur Kleinwagen mit Verbrennungsmotor die Zahl 53 bezeichnet die Weiterentwicklung der schweren Rottenkraftwagen der Einheitsbauart nach den DB Baureihen Klv 50 Klv 51 und Klv 52 Die Bauartunterschiede im Hinblick auf Ladekran und Bremsanlage werden durch eine dreistellige Bauartbezeichnung zwischen 530 und 538 gekennzeichnet Einsatz Bearbeiten nbsp Der Fahrzeugfuhrer sitzt im Klv 53 quer zur Fahrtrichtung nbsp Die Brohltalbahn setzt einen umgespurten Klv 53 auf Meterspurgleisen ein nbsp Klv 53 mit Schienenanwarmgerat nbsp Durch die Firma KRABAS modernisierter Klv 53 einer BaufirmaEntsprechend der Bauart wurde der Klv 53 vor allem im Gleisbau und in der Unterhaltung von Bahnanlagen eingesetzt Die grosse Kabine und die grossere Nutzlast erleichterten gegenuber alteren Bauarten den Transport von Arbeitern und Material der starkere Ladekran erleichterte das Umladen von Material die Hydraulikanlage erlaubte auch die Verwendung von verschiedenen Anbaugeraten am Kranarm Fur spezielle Aufgaben waren auch weitere Anbaugerate fur das Fahrzeug nutzbar beispielsweise zum Ausbringen von Unkrautbekampfungsmitteln Einige Fahrzeuge erhielten fur weitere Aufgabengebiete eine spezielle Ausstattung Insbesondere im Alpenvorland wurden einige Klv 53 mit einer auf die Ladeflache aufgebauten Schneefrase vom Beilhack Typ HS 270 K eingesetzt Als erster Klv 53 wurde der Klv 53 0164 damit eingesetzt Unter ihm wurde dazu 1970 direkt nach seiner Auslieferung an die DB von der Firma Beilhack in Rosenheim eine Aushebe und Drehvorrichtung eingebaut Nach der Ausmusterung des Klv 53 0164 am 31 Dezember 1989 wurde die Frase auf andere Fahrzeuge umgesetzt 3 Zur Wartung der Signalanlagen in den zum Teil noch in Bau befindlichen S Bahn und Flughafen Tunnel in Munchen Hamburg und Frankfurt M entstanden 1973 6 Stuck Klv 53 der Bauart 533 Klv 53 0533 0538 die statt des Ladekrans mit einem Atlas Hubkorb AK 1400 H ausgeliefert wurden Bei mehreren dieser Klv 53 wurde spater der Hubkorb ab und ein Atlas Ladekran AK 3001 DB aufgebaut Vor dem Schweissen eines Schienenstosses mussen die Schienen erhitzt werden um unerwunschte Spannungen nach dem Abkuhlen der Schweissung zu vermeiden Hierzu wurden einige Klv 53 mit einem Schienenanwarmgerat mit Propanfeuerung ausgestattet das vor der Kabine angebracht ist In der Transportstellung ist es senkrecht aufgestellt zum Anwarmen lasst es sich auf die Schienen herablassen der Brennstoff wird dabei auf dem Anhanger mitgefuhrt Zur Einhaltung der sehr geringen Arbeitsgeschwindigkeit beim Anwarmen der Schienen mit dem Schienenwarmegerat wurden 19 Stuck Klv 53 mit einem zusatzlichen hydraulischen Antrieb beschafft Zur Unterscheidung erhielten diese Fahrzeuge eine um 4000 erhohte Fahrzeugordnungnummer Klv 53 4730 4743 und Klv 53 4775 4779 Mindestens 2 Fahrzeuge wurden ohne Ladekran als Bauart 532 ausgeliefert Klv 53 0165 0166 oder er wurde ihnen nachtraglich abgebaut Ein Einzelstuck war Klv 53 0317 mit seinem Anhanger Kla 03 0345 Dieses Gespann wurde von der Fahrleitungsmeisterei Osnabruck fur Elektrifizierungsarbeiten eingesetzt 4 Der Klv besass dazu einen auf die Ladeflache aufgebauten Werkstatt und Gerateraum auf dem Anhanger befand sich ein weiterer Arbeitsraum und eine Hubarbeitsbuhne Durch ihre grosse Stuckzahl waren die gelb lackierten Klv 53 an fast jedem westdeutschen Bahnhof prasent was dazu fuhrte dass sie sowohl zu den typischsten Fahrzeugen der Bundesbahn gerechnet werden konnen aber gleichermassen auch kaum von Eisenbahnfotografen beachtet wurden Etwa ab den 1990er Jahren versuchte die Deutsche Bundesbahn und deren Nachfolgeunternehmen Deutsche Bahn die bis dahin sehr personalintensive Unterhaltung des Schienennetzes durch zahlreiche dezentrale Bahnmeistereien wirtschaftlicher zu gestalten Hierzu wurden viele Bahnmeistereien geschlossen oder zu grosseren Zentralstandorten zusammengelegt die entsprechend weniger Fahrzeuge benotigten Zudem erfolgten ab 1994 die ersten Lieferungen der Bauart GAF100 die als Nachfolgebaureihe des Klv 53 und anderer Rottenkraftwagen gelten kann Die Klv 53 wurden in der Folge grossteils ausgemustert einige Fahrzeuge befanden sich 2013 noch im Dienst der DB Tochterfirma Deutsche Bahn Gleisbau Zahlreiche Klv 53 gelangten hingegen nach der Ausmusterung durch die DB zu privaten Unternehmen Neben vielen Eisenbahnunternehmen die die Fahrzeuge zur Unterhaltung ihrer eigenen Strecken nutzen erwarben auch einige Gleisbauunternehmen Klv 53 die diese oftmals auch fur Bauarbeiten an DB Strecken einsetzen Weiterhin wurden auch Exemplare uber Handler ins Ausland sowie an spezielle Fahrzeugvermieter verkauft Auch zahlreiche Museumsbahnen setzen Klv 53 zur Unterhaltung ihrer Strecken ein Einige der Fahrzeuge wurden nach dem Verkauf modernisiert oder anderweitig umgebaut Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Beschreibung des Rottenkraftwagens Klv 53 DV 931 300 gultig vom 1 Januar 1972 an Deutsche Bundesbahn 1972 a b Andreas Christopher Ulrich Volz 75 Jahre Schoma Christoph Schottler Maschinenfabrik GmbH 1930 2005 Die Feldbahn Band 7 Verlag Ingrid Zeunert Gifhorn 2005 S 49 ISBN 3 924335 42 7 Beschreibung der Klv 53 mit Schneefrase auf eisenbahndienstfahrzeuge de Ubersicht der Kleinwagen mit Verbrennungsmotor Klv 53 auf eisenbahndienstfahrzeuge deWeblinks Bearbeiten nbsp Commons DB Baureihe Klv 53 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kleinwagen Klv 53 Rottenkraftwagen In bahndienstwagen online de Abgerufen am 26 November 2019 Umfangreiches Bildmaterial zum Klv 53 Die Kleinwagen der DB zwischen 1950 und 1990 In nebenfahrzeuge de Abgerufen am 26 November 2019 Internetseite uber Nebenfahrzeuge mit umfangreicher Beschreibung und den Lebenslaufen aller Klv 53 Klv 53 In privat bahn de Abgerufen am 26 November 2019 Beschreibung des Klv 53 Eisenbahndienstfahrzeuge In eisenbahndienstfahrzeuge de Abgerufen am 26 November 2019 Internetseite uber Eisenbahndienstfahrzeuge mit umfangreicher Beschreibung des Klv 53 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DB Baureihe Klv 53 amp oldid 224884316