www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dattnauerbach ist ein rund eineinhalb Kilometer langer linker Zufluss des Hornbachs der auf dem Stadtgebiet von Winterthur das Dattnauertal bis zum Dattnauerweiher entwassert DattnauerbachDer DattnauerbachDer DattnauerbachDatenGewasserkennzahl CH ZH12905Lage Schweiz Kanton ZurichBezirk WinterthurStadt WinterthurTossDattnau dd dd dd dd Flusssystem RheinAbfluss uber Hornbach Steigbach Toss Rhein NordseeQuellhohe ca 485 m u M 1 Mundung Bei der BMX Bahn von Powerbike in den Hornbach47 47697 8 69913 456 Koordinaten 47 28 37 N 8 41 57 O CH1903 695013 259229 47 28 37 N 8 41 57 O 47 47697 8 69913 456Mundungshohe 456 m u M 1 Hohenunterschied ca 29 mSohlgefalle ca 19 Lange 1 6 km 1 Linke Nebenflusse Chombergrainbach WingertenholzbachRechte Nebenflusse Kirchenweggraben HundlerbachGrossstadte WinterthurRenaturisierter Abschnitt des DattnauerbachRenaturisierter Abschnitt des DattnauerbachDer Bach wurde ursprunglich aufgrund der Lehmgewinnung der Ziegelei Dattnau eingedolt Da die Eindolung auch zu Uberschwemmungen fuhrte wurde der Bach 2005 2006 auf fast seiner gesamten Lange von 1 5 km wieder ausgedolt und renaturiert Lediglich ein 180 Meter langes Stuck vor der Einmundung in den Hornbach musste aus topographischen Grunden wieder eingedolt werden 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Zuflusse 2 Einzelnachweise 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Altlauf des Bachs entspringt auf einer Hohe von 566 m u M im Waldgebiet Ebnet oberhalb des Dattnauerweiher der je nach Sichtweise auch als neue Quelle des Bachs angesehen werden kann Auf jeden Fall fliesst der Altlauf nur knapp am Dattnauerweiher vorbei und nimmt dabei den Abfluss aus dem Weiher auf Danach durchlauft der Bach das Dattnauertal und nimmt zuerst linksseitig den Chombergrainbach danach auf Hohe Neubruch rechtsseitig den Kirchenweggraben Beim Bruttenerfussweg nimmt der Dattnauerbach den Wingertenholzbach auf der kurz zuvor mit dem Dattnauerbergbach zusammengeflossen ist Der nachste Zufluss ist danach der linksseitig kommende Hundlerbach der aus dem Dattnauer Siedlungsgebiet kommt und grosstenteils eingedolt durch das Quartier verlauft Danach fliesst der Dattnauerbach selbst nach einer eingedolten Strecke in den vom Dattnauerberg her kommenden Hornbach Die Gesamtlange des Bachs betragt vom Dattnauerweier her 1568 Meter oder von der Quelle des Altlaufs her 1975 Meter Zuflusse Bearbeiten Chombergrainbach links 0 5 km Kirchenweggraben rechts 0 3 km Wingertenholzbach links 0 6 km Hundlerbach rechts 0 1 kmEinzelnachweise Bearbeiten a b c GIS Browser Kanton Zurich abgerufen am 1 Oktober 2018 Der Dattnauerbach ist fertig umgezogen In Der Landbote Winterthur 30 September 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dattnauerbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Verlauf des Dattnauerbach auf GIS ZH Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dattnauerbach amp oldid 231985954