www.wikidata.de-de.nina.az
Curt Carl Ludwig Amend 26 Juni 1884 in Fraustadt nach 1937 war ein deutscher Redakteur und Journalist Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr war der Sohn von Carl Amend und dessen Ehefrau Ida geborene von Koettlitz Nach dem Besuch des Stadtischen Gymnasiums in Danzig und einer dreijahrigen kaufmannischen Lehre studierte Curt Amend an der Universitat Leipzig Geschichte Kulturgeschichte und Sozialpolitik Im Anschluss wurde er verantwortlicher Redakteur der Schwarzburg Rudolstadter Landeszeitung Danach wechselte er als Redakteur zur Halbmonatsschrift Deutsche Stimmen in Berlin 1 In Aachen bewarb er sich erfolgreich um den Posten des Chefredakteurs der Aachener Allgemeinen Zeitung spater wechselte er in dieser Funktion zur Wiesbadener Zeitung Rheinischer Kurier und zuletzt als Chefredakteur zur Karlsruher Zeitung der gleichzeitig der Badische Staatsanzeiger war Carl Amend gab ab 1920 den Pressedienst Reichskorrespondenz Nord Sud heraus der seine Zeitungsabonnenten ohne parteipolitische Ausrichtung gegen separatistische Stromungen und fur den Reichsgedanken in der jungen Weimarer Republik warb und uber die Landespolitik der Lander informierte wofur er Mitarbeiter in Berlin Munchen Stuttgart Karlsruhe Darmstadt und Dresden anwarb 2 Die Reichsregierung forderte den Dienst finanziell unter anderem durch Abonnements bei den Ministerien 3 Familie BearbeitenCurt Amend heiratete 1906 Agnes Barnstorf die Tochter eines Oberlehrers Nach deren fruhzeitigem Tod ging Curt Amend mit Gertrud Garthe eine zweite Ehe ein Sie war die Tochter eines Hotelbesitzers aus Paris Aus beiden Ehen gingen die Kinder Edith 1907 und Winrich 1931 hervor Werke Auswahl BearbeitenZur Ausstellung Schlichter Zabotin in der Galerie Moos In Karlsruher Zeitung vom 7 Dezember 1919 Das alte System Ein politisches Volksbuch 1920 Literatur BearbeitenHerrmann A L Degener Degeners Wer ist s Berlin 1935 S 20 Adressbuch der Landeshauptstadt Karlsruhe 1937 Weblinks BearbeitenKorrespondenz von Curt Amend im Museum DusseldorfEinzelnachweise Bearbeiten Deutsche Stimmen Halbmonatsschrift Berlin Staatspolitischer Verlag Hackebeil 1916 1930 Fortsetzung von Nationalliberale Blatter Zeitschriften Datenbank ZDB ID 515360 8 ISSN 2628 0353 OCLC Nr 225189676 https zdb katalog de title xhtml idn 012723274 amp view full Brief Curt Amend an Reichskanzler Constantin Fehrenbach Karlsruhe 13 Januar 1921 RK 632 21 Bundesarchiv R 43 I 2474 Blatt 210 https invenio bundesarchiv de invenio direktlink 6d3dee9c ebe2 4775 90cd f744f9814830 Vermerk Schmitz Elkop Presseabteilung der Reichsregierung 21 Januar 1921 RK 632 21 Bundesarchiv R 43 I 2474 Blatt 214 https invenio bundesarchiv de invenio direktlink 6d3dee9c ebe2 4775 90cd f744f9814830 Normdaten Person GND 1120360641 lobid OGND AKS VIAF 7409148122909395200001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Amend CurtALTERNATIVNAMEN Amend Curt Carl Ludwig vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Redakteur und JournalistGEBURTSDATUM 26 Juni 1884GEBURTSORT Fraustadt in SchlesienSTERBEDATUM nach 1937 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Curt Amend amp oldid 223076730