www.wikidata.de-de.nina.az
Cryptocheilus ist eine Gattung der Wegwespen Pompilidae In Europa treten 24 Arten auf 1 die hauptsachlich im Mittelmeerraum verbreitet sind 2 CryptocheilusCryptocheilus bicolor mit erbeuteter SpinneSystematikUnterordnung Taillenwespen Apocrita Teilordnung Stechimmen Aculeata Uberfamilie VespoideaFamilie Wegwespen Pompilidae Unterfamilie PepsinaeGattung CryptocheilusWissenschaftlicher NameCryptocheilusPanzer 1806Cryptocheilus versicolor in MitteleuropaCryptocheilus alternatus in SudeuropaCryptocheilus bicolor aus Australien Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Arten in Europa 4 Arten in Nordamerika Auswahl 5 Arten in Australien Auswahl 6 Einzelnachweise 7 Weblinks 8 LiteraturMerkmale BearbeitenDie mittelgrossen bis grossen Wegwespen sind auffallig gefarbt Kopf und Thorax sind fein punktformig strukturiert Die konvexe Stirnplatte Clypeus ist kurz und breit und der apikale Rand ist konkav Die Kopfkapsel und das Gesicht sind mit kurzen glanzenden anliegenden Harchen bedeckt Das Labrum ist teilweise von der Kopfkapsel verdeckt Die Mandibeln sind kraftig und haben bei den meisten Arten ein zusatzliches Zahnchen Das dritte Segment der Maxillarpalpen ist an der Spitze verbreitert Das Schildchen Scutellum tragt zumindest zwei aufrechte Borsten um den apikalen Bereich Das Propodeum ist nach hinten zunehmend gekrummt Auf den Flugelspitzen der Vorderflugel befindet sich ein braunliches Band Das kleine Flugelmal Pterostigma hat etwa die gleiche Lange wie die Flugelader 2rs m Die Beine haben kurze Sporne bei den Weibchen befinden sich auch schuppenartige Zahnchen am dorsalen Rand der Schienen Tibien Den Tarsen der Vorderbeine fehlen Tarsalkamme Bei den Weibchen ist das zweite Sternum mit einer schragen Einbuchtung versehen das sechste Sternum ist mehr oder weniger abgerundet Das sechste Tergum hat an der Spitze nahezu aufgerichtete Harchen Bei den Mannchen ist der sichtbare Teil der Subgenitalplatte fast flach und bei manchen Arten leicht langs gefaltet 2 Lebensweise BearbeitenDie Wespen bewohnen offene Habitate und Waldrander Die Weibchen legen ihre mehrzelligen Nester in bereits vorhandenen und weiter ausgebauten Hohlraumen im Erdboden an Die Grabungsarbeiten erfolgen vor der Jagd wobei jede einzelne Zelle ihren eigenen Eingang besitzt Die Brut wird mit Spinnen aus den Familien Agelenidae Amaurobiidae Araneidae Dysderidae Gnaphosidae Heteropodidae Lycosidae Miturgidae Pisauridae Salticidae und Thomisidae versorgt 2 Arten in Europa BearbeitenUntergattung Adonta Cryptocheilus albosignatus Sustera 1924 Cryptocheilus dusmeti Junco y Reyes 1943 Cryptocheilus egregius Lepeletier 1845 Cryptocheilus elegans Spinola 1806 Cryptocheilus fabricii Vander Linden 1827 Cryptocheilus fischeri Spinola 1838 Cryptocheilus freygessneri Kohl 1883 Cryptocheilus fulvicollis Costa 1874 Cryptocheilus guttulatus Costa 1887 Cryptocheilus hispanicus Sustera 1924 Cryptocheilus infumatus Palma 1869 Cryptocheilus juncoi Wahis 1986 Cryptocheilus notatus Rossius 1792 Cryptocheilus perezi Saunders 1901 Cryptocheilus richardsi Moczar 1953 Cryptocheilus unicolor Fabricius 1804 Cryptocheilus variabilis Rossius 1790 Cryptocheilus variipennis Sustera 1924 Cryptocheilus versicolor Scopoli 1763 Untergattung Chyphonocheilus Cryptocheilus rubellus Eversmann 1846 Untergattung Cryptocheilus Cryptocheilus alternatus Lepeletier 1845 Cryptocheilus discolor Fabricius 1793 Cryptocheilus octomaculatus Rossius 1790 Untergattung Ichneumocheilus Cryptocheilus ichneumonoides Costa 1874 Arten in Nordamerika Auswahl BearbeitenCryptocheilus attenuatum Cryptocheilus hesperus Cryptocheilus idoneum Cryptocheilus pallidipenne Cryptocheilus severini Cryptocheilus terminatusArten in Australien Auswahl BearbeitenCryptocheilus australis Cryptocheilus bicolorEinzelnachweise Bearbeiten Cryptocheilus bei Fauna Europaea Abgerufen am 27 Mai 2011 a b c Bogdan Wisniowski Spider hunting wasps Hymenoptera Pompilidae of Poland Ojcow National Park Ojcow 2009 ISBN 83 60337 15 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cryptocheilus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cryptocheilus bei bugguide netLiteratur BearbeitenBogdan Wisniowski Spider hunting wasps Hymenoptera Pompilidae of Poland Ojcow National Park Ojcow 2009 ISBN 83 60337 15 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cryptocheilus amp oldid 216006552