www.wikidata.de-de.nina.az
Cressogno ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Valsolda in der Provinz Como Lombardei CressognoPfarrkirche San Nicolao aus dem 17 Jhdt Staat ItalienRegion LombardeiProvinz Como CO Gemeinde ValsoldaKoordinaten 46 1 N 9 4 O 46 024444444444 9 0738888888889 277 Koordinaten 46 1 28 N 9 4 26 OHohe 277 m s l m Einwohner 550 2001 Demonym cressognesiPatron San NicoloKirchtag 6 DezemberTelefonvorwahl 0344 CAP 22010 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Verkehr 5 Personlichkeiten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenCressogno liegt am Ufer des nordostlichen Arms des Luganer Sees in den Luganer Voralpen auf 277 m s l m zwischen Lugano und Porlezza nur wenige Kilometer von der Grenze zwischen Italien und der Schweiz und Gandria entfernt 1 Die Fraktion grenzt an die Fraktion Cima die zur Gemeinde Porlezza gehort Geschichte BearbeitenCressogno war lange Zeit eine unabhangige Gemeinde innerhalb der Zwolf Terren Albogasio Casarico Castello Cima Dasio Drano Loggio Oria Puria San Mamete und Bisnago wobei letzteres auch als Roncaglia bekannt ist und auf der anderen Seite des Sees liegt die das Lehen von Valsolda bildeten das von alters her bis zum Ende des Herzogtums Mailand von der Erzbistum Mailand regiert wurde Wahrend die spanische Regierung 16 17 Jahrhundert wie alle anderen im Tal hatte begrenzte Befugnisse wie die praktischen Bedurfnisse des gewohnlichen Lebens die meisten offentlichen verursacht hatte Funktionen wurden gemeinsam von der Generalrat von Valsolda behandelt Die Pieve Kirchengemeinde bereits durch 1797 die Ankunft der franzosischen revolutionaren Truppen unterdruckt das Tal fand bald 1805 seine administrative Einheit durch die Verschmelzung aller Gemeinden zu einer Einheit durch die Proklamation zum Konigreich Italien 1805 1814 Die Ruckkehr zum Konigreich Lombardo Venetien bedeutete die Auflosung aller Gewerkschaften und geoffneten Cressogno mehr als ein Jahrhundert der separate Verabreichung 1853 das Dorf hatte 113 Einwohner aber nur 79 in 1871 Im Jahr 1921 gab es nur 135 Einwohner Im Jahr 1928 beschloss die faschistische Regierung die Gemeinde endgultig aufzulosen und die alte Einheit des Tals wiederherzustellen indem sie die Gemeinde Valsolda grundete Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Fassade der Kirche San Nicolao nbsp Grab von Carlo Ambrogio AffaitatiKirche San Nicola di Mira Bereits 1677 erwahnt wurde die Kirche 1683 zur Pfarrkirche umgebaut Aussen befindet sich in einer Nische in der sudlichen Aussenwand eine kleine Statue des Titularheiligen Demselben Heiligen sind auch einige Fresken gewidmet die im Inneren das Presbyterium schmucken Zwei von ihnen beziehen sich auf Episoden die dem Leben des Heiligen zugeschrieben werden Sankt Nikolaus befiehlt die Zerstorung eines heidnischen Tempels Sankt Nikolaus ist mit Gesichtszugen dargestellt die an die des Heiligen Karl Borromaus erinnern und Sankt Nikolaus gibt Gold fur die Mitgift junger Madchen Ein anderes Fresko zeigt Zwei Priester in einem Boot die nachdem sie zum Heiligen gebetet haben eine Olamphore voller kleiner Damonen in den See giessen um einen Sturm zu beruhigen der von einem weiblichen Teufel entfesselt wurde 2 3 Wallfahrtskirche Madonna della Caravina Das Heiligtum wurde wahrend des Kampfes gegen die Ketzerei zwischen 1562 und 1582 errichtet nachdem sich im 16 Jahrhundert in der Nahe einer kleinen Kapelle Wunder ereignet hatten Das Gebaude wurde 1663 umgebaut und sein Inneres ist mit Fresken aus dem 17 Jahrhundert geschmuckt Es gibt Gemalde von Isidoro Bianchi aus Campione d Italia 1648 1655 sowie eine Verkundigung von Salvatore Pozzi 1646 und eine Heimsuchung von Giovan Battista Pozzo Junior 1640 Im Jahr 1682 wurde das Heiligtum vorubergehend als Sitz der Pfarrei von Cressogno genutzt 4 5 Oratorium San Carlo Der kleine Tempel von San Carlo Borromeo wurde 1617 nach einem Projekt von Pellegrino Tibaldi aus Puria gebaut 6 Villa Prina 7 Verkehr BearbeitenDer vom Tourismus gepragte Ort ist von Lugano her mit dem Auto uber die Staatsstrasse SS340 Regina oder per Schiff erreichbar In Cressogno endet der Tunnel zwischen der Schweizer Grenze und Porlezza Nach uber 25 Jahren Bauzeit wurde der Tunnel im Fruhjahr 2013 eroffnet Personlichkeiten BearbeitenGiovanni Antonio di Pietro Paracca genannt il Valsoldo um 1561 1646 Bildhauer 8 9 Literatur BearbeitenRomano Amerio Introduzione alla Valsolda Fondazione Ticino Nostro Lugano 1970 Andrea Spiriti Giorgio Mollisi I Pozzi di Valsolda e gli Avogadro di Tradate Una collaborazione tra Ticino e Lombardia con una prima catalogazione delle opere In Arte amp Storia 8 Jahrgang Nummer 43 April Juni 2009 Edizioni Ticino Management S A Lugano 2009 S 87 90 Paola Di Giammaria L attivita di Giovanni Antonio Paracca detto il Valsoldo nella chiesa di Santa Susanna alle Terme ed alcuni documenti inediti sul Valsoldo e sul Valsoldino In Scultura a Roma nella seconda meta del Cinquecento protagonisti e problemi Hrsg W Cupperi G Extermann G Ioele San Casciano Val di Pesa 2012 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cressogno Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pro Loco Valsolda auf prolocovalsolda info Webseite des Pro Loco Cressogno italienisch auf lombardiabeniculturali it istituzioni toponimiEinzelnachweise Bearbeiten Cressogno Memento des Originals vom 16 Juni 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www prolocovalsolda info Kirche San Nicola di Mira auf lombardiabeniculturali it Kirche San Nicola Memento des Originals vom 16 Juni 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www prolocovalsolda info Wallfahrtskirche Madonna della Caravina Wallfahrtskirche Madonna della Caravina Memento des Originals vom 16 Juni 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www prolocovalsolda info Oratorium San Carlo Villa Prina Alessandro Grandolfo Giovanni Antonio di Pietro detto il Valsoldo In Raffaele Romanelli Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 81 Pansini Pazienza Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2014 Paola Di Giammaria L attivita di Giovanni Antonio Paracca detto il Valsoldo San Casciano Val di Pesa 2012 S 225 261 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cressogno amp oldid 232505389