www.wikidata.de-de.nina.az
Cosmic Garden war ein Garten an der Nordwestecke des Museums fur Kunst und Gewerbe in Hamburg Der quadratische Garten hatte kreuzformig Wege eingeschrieben die die vier Seiten miteinander verbanden Die Kreuzung der Wege markierte ein Kreis in dessen Zentrum ein Baum stand Quadrat Kreis und Kreuz waren in der Spatantike Formeln fur den Kosmos die in den Klostergarten des Mittelalters und der Architektur der Renaissance wieder aufgenommen wurden Sie reprasentieren die Harmonie der gottlichen Schopfung 1 Barockgarten im KZ Auschwitz Birkenau obere Bildhalfte rechts vom Tor des umzaunten Bereiches Eine Luftaufnahme der United States Army Air Forces vom 25 August 1944 zeigt direkt hinter dem Eingang zum Hof des Krematoriums II des Vernichtungslagers Auschwitz Birkenau einen solchen barocken Ziergarten Die Aufnahmen entstanden als geklart werden musste ob der Lagerkomplex von den Alliierten bombardiert werden sollte 1 Ein solches Motiv im Zentrum der Vernichtung erscheint absurd und unglaublich Unter der Leitung von Joachim Caesar und Anni Binder wurden die aufwendigen Grunanlagen des KZ Gelandes angelegt Caesars Hecken hatten nicht nur die Funktion die Anlage zu verschonern Sie sollten auch die Totungsmaschinerie verbergen und einer Massenpanik entgegenwirken Da der Garten zwischen dem Eingangstor und dem Entkleidungsraum des Krematoriums lag muss man davon ausgehen dass dieser unverhofft auftauchende Garten fur hunderttausende Opfer des Holocausts ihr letzter Blick auf die Welt war 1 Ronald Jones dessen Vater bei der Einheit diente von der die Aufnahmen stammen baute Caesar s Cosmic Garden im Jahre 2000 fur die stadtweite Freilichtausstellung Aussendienst nach Der Garten lag zwischen dem Museum fur Kunst und Gewerbe und den Bahngleisen Dieser Ort ist nur rund einen Kilometer weit entfernt vom Hamburg Hannoverscher Bahnhof am Ericusgraben heute Lohsepark der als Verladebahnhof der Deportationen diente Entsprechend dem Vorbild stand in der Mitte der Nachbildung kein Brunnen sondern ein Baum der sogenannte Baum des Himmels 1 Im Februar 2008 wurde der Garten im Zuge einer Umgestaltung wieder durch eine Rasenflache ersetzt 1 Literatur BearbeitenIsabelle Hofmann Spazieren im Kosmischen Garten In Hamburger Morgenpost 23 Marz 2000 online Weblinks BearbeitenRonald Jones Cosmic Garden Nicht mehr online verfugbar In hamburg de Archiviert vom Original am 20 Februar 2007 abgerufen am 13 Oktober 2014 Cosmic Garden In bildarchiv hamburg de Abgerufen am 13 Oktober 2014 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Infotafel an der Anlage bildarchiv Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cosmic Garden amp oldid 220031582