www.wikidata.de-de.nina.az
Conrad Weiser 2 November 1696 in Affstatt 13 Juli 1760 im Conrad Weiser Homestead bei Womelsdorf Province of Pennsylvania aus Wurttemberg war in Pennsylvania als Siedler Dolmetscher und Diplomat in den Angelegenheiten zwischen der Kolonisten und den Irokesen tatig insbesondere im Franzosen und Indianerkrieg 1754 1763 wahrend des Siebenjahrigen Krieges 1756 1763 Zudem war er Bauer Soldat Monch Gerber und Richter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWeiser wurde geboren am Dienststandort seines Vaters Johann Konrad Weiser Senior 1662 1746 der bei den Wurttembergischen Blauen Dragonern in der Nahe von Herrenberg diente worauf der Vater den Militardienst quittierte und samt seiner Familie an seinen Geburtsort Grossaspach zuruckkehrte Nachdem das Land und Leute durch Franzoseneinfalle wie im Pfalzischer Erbfolgekrieg verheert worden war und auch Krankheiten sowie strenge Winter zu beklagen waren starb die Mutter Anna Magdalena geb Ubele am 1 Mai 1709 wahrend ihrer 15 Schwangerschaft an der Gicht Daraufhin verliess der protestantische Grossaspacher am 24 Juni mit acht seiner Kinder die Heimat und nahm an der Massenauswanderung der Pfalzer 1709 teil In Nordamerika angekommen sollten die Einwanderer zunachst vereinbarungsgemass die Kosten ihrer Schiffspassage abarbeiten was sich aber als nicht rentabel erwies Im September 1712 stellte die Regierung die Zahlungen an die Ansiedler ein und uberliess diese ihrem Schicksal Vater Weiser brachte seine Familie in das Schoharie County Auf Vorschlag eines Hauptlings der Mohawk blieb der sechzehnjahrige Conrad bis Juli 1713 bei den Ureinwohnern um deren Sprache und Gebrauche kennenzulernen Am 22 November 1720 heiratete der 24 Jahrige die junge Deutsche Anna Eva Feck Im Jahr 1723 zog das Paar den Susquehanna River hinab nach Suden und siedelte auf einer Farm in Tulpehocken beim heutigen Reading Berks County Pennsylvania Sie bekamen 14 Kinder wovon sieben das Erwachsenenalter erreichten Die Tochter Anna Maria heiratete Henry Melchior Muhlenberg Im Laufe seines Lebens spielte Weiser eine wichtige Rolle in der Indianerpolitik der Kolonie Pennsylvania Als Dolmetscher war er bei den Verhandlungen zu mehreren Vertragen beteiligt Erinnerung BearbeitenDer Staat ehrte ihn durch Ausweisung seiner letzten Heimstatte als Conrad Weiser Homestead state historic site Auch der insgesamt 72 km grosse aus mehreren Teilen bestehende Weiser State Forest wurde nach ihm benannt Im Mai 2010 wurde beschlossen 1 die bislang namenlose Grund und Hauptschule Grossaspach als Conrad Weiser Schule zu taufen da dieser Konfliktbewaltigungsfahigkeit bewiesen habe worauf ja heute vor allem auch in der Schule geachtet werde In Grossaspach gibt es bereits eine Konrad Weiser Strasse 2 die nach dem Vater benannt worden ist Am 23 Juli 2010 wurde im Rahmen eines Schulfestes die Grund und Hauptschule mit Werkrealschule nach ihm benannt Literatur BearbeitenWalton Joseph S Conrad Weiser amp the Indian Policy of Colonial Pennsylvania Philadelphia George W Jacobs amp Co 1900 Reprinted New York Arno Press 1971 ISBN 0 405 02895 4 Weiser J Conrad Early Western Journals 1748 1765 1904 Reprinted Wendawoods 1998 ISBN 1 889037 12 5 Daniel Heinz Weiser Johann Conrad In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 13 Bautz Herzberg 1998 ISBN 3 88309 072 7 Sp 636 638 Weiser C Z The Life of John Conrad Weiser the German Pioneer Patriot and Patron of Two Races Reading D Miller 1899 Reprinted Whitefish Kessinger Publishing 2004 ISBN 1 4179 6774 9Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Conrad Weiser Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Weiser Konrad 1696 1760 bei Lexikus Verlag Philip E Pendelton Conrad Weiser Homestead Finding a Light Into the Forest Pennsylvania Heritage Magazine Volume XXII Number 3 Summer 1996 e text The Pennsylvania Historical and Museum Commission Website The Homestead Park Memento vom 17 Marz 2005 im Internet Archive The Ephrata Cloister site Conrad Weiser Memento vom 28 Marz 2008 im Internet Archive Pennsylvania State Archives Last Day of the Lancaster Treaty Council Simpson College IA Joseph S Walton Conrad Weiser and the Indian Policy of Colonial Pennsylvania 1900 University of Pittsburgh Historic Pittsburgh Website Weiser s importance in colonial relations with the Iroquois p 13 The effect of the 1736 treaties pp 27 29 His pro Iroquois inclination p 56 John Conrad Weiser Jr Evangelical Lutheran Church in America Reading Eagle article on closing of Daniel Boone and Conrad Weiser Homesteads Reading Eagle article on closing of Daniel Boone and Conrad Weiser Homesteads The Weiser Family AssociationEinzelnachweise Bearbeiten Backnanger Kreiszeitung vom 19 Mai 2010 Spate Ehre fur Conrad Weiser maps google deNormdaten Person GND 119378620 lobid OGND AKS LCCN n82001029 VIAF 27156941 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weiser ConradKURZBESCHREIBUNG amerikanischer Siedler Dolmetscher und Diplomat im Franzosen und IndianerkriegGEBURTSDATUM 2 November 1696GEBURTSORT AffstattSTERBEDATUM 13 Juli 1760STERBEORT Conrad Weiser Homestead bei Womelsdorf Pennsylvania Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Conrad Weiser amp oldid 224896583