www.wikidata.de-de.nina.az
Cohani auch Koani ist eine Ortschaft im Departamento Oruro im Hochland des sudamerikanischen Andenstaates Bolivien CohaniBasisdatenEinwohner Stand 128 Einw Volkszahlung 2012 Hohe 3920 mPostleitzahl 04 0104 0800 1001Telefonvorwahl 591 Koordinaten 17 40 S 67 0 W 17 663333333333 66 993888888889 3920 Koordinaten 17 40 S 67 0 WCohani Bolivien CohaniPolitikDepartamento OruroProvinz Provinz CercadoKlimaKlimadiagramm Oruro Inhaltsverzeichnis 1 Lage im Nahraum 2 Geographie 3 Verkehrsnetz 4 Bevolkerung 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLage im Nahraum BearbeitenCohani ist der grosste Ort des Kanton Lequepalca im Municipio Paria in der Provinz Cercado Die Ortschaft liegt auf einer Hohe von 3929 m an dem nach Westen fliessenden Rio Leque Palca der in der Ebene des Rio Caracollo zwischen Caracollo und Oruro versickert Geographie BearbeitenCohani liegt am ostlichen Rand des bolivianischen Altiplano vor dem Hohenzug der Serrania de Sicasica Das Klima ist gepragt durch ein typisches Tageszeitenklima bei dem die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht grosser sind als zwischen den Jahreszeiten Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 10 C siehe Klimadiagramm Oruro wobei die Monatsdurchschnittswerte zwischen 6 C im Juni Juli und 14 C im November schwanken Der Jahresniederschlag liegt bei niedrigen 400 mm mit einer ausgepragten Trockenzeit von April bis November mit Monatswerten unter 20 mm und einer kurzen Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit monatlich etwa 80 mm Verkehrsnetz BearbeitenCohani liegt in einer Entfernung von 61 Strassenkilometern nordostlich von Oruro der Hauptstadt des Departamentos Von Oruro aus fuhrt die asphaltierte Nationalstrasse Ruta 1 in nordlicher Richtung 38 Kilometer bis Caracollo und von dort weiter in die Nachbarstadte La Paz und El Alto In Caracollo zweigt die Ruta 4 nach Osten ab und erreicht nach 23 Kilometern uber Ocotavi die Ortschaft Cohani Die Strasse durchquert dann die fast menschenleere Serrania de Sicasica auf ihrem Weg in das 194 Kilometer entfernte Cochabamba von wo aus sie weiter nach Santa Cruz im bolivianischen Tiefland und bis an die brasilianische Grenze fuhrt Bevolkerung BearbeitenDie Einwohnerzahl der Ortschaft ist im vergangenen Jahrzehnt um etwa ein Funftel angestiegen Jahr Einwohner Quelle1992 keine Detaildaten Volkszahlung2001 108 Volkszahlung 1 2012 128 Volkszahlung 2 Die Region weist einen deutlichen Anteil an Quechua Bevolkerung auf im Municipio Paria sprechen 93 1 Prozent der Bevolkerung Quechua 3 Einzelnachweise Bearbeiten INE Instituto Nacional de Estadistica Bolivia 2001 INE Instituto Nacional de Estadistica Bolivia 2012 Memento des Originals vom 22 Juli 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot censosbolivia ine gob bo INE Sozialdaten Oruro 2001 PDF 6 2 MB Weblinks BearbeitenRegion Cochabamba Reliefkarte 1 250 000 PDF 10 61 MB Region Bolivar Topographische Karte 1 100 000 PDF 8 0 MB Municipio Paria Ubersichtskarten Nr 40104 Municipio Paria Detailkarte und Bevolkerungsdaten PDF 520 kB Spanisch Departamento Oruro Sozialdaten PDF 5 86 MB Spanisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohani amp oldid 227721869