www.wikidata.de-de.nina.az
Triptych ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zum Album siehe Triptych Album Chronic Logic ist eine unabhangige Entwicklergruppe von Computerspielen Sie wurde 2001 von Alex Austin und Ben Nichols gegrundet nachdem der grosse Erfolg von Austins Bruckenbausimulation Bridge Builder verhiess dass Interesse an solchen kleinen Spielen bestehe So sind denn auch die Nachfolger zu Bridge Builder besonders Pontifex und Bridge Construction Set die erfolgreichsten Veroffentlichungen von Chronic Logic Chronic LogicRechtsform Limited Liability CompanyGrundung 2001Sitz Santa Cruz Kalifornien Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBranche SoftwareentwicklungWebsite chroniclogic com Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Spiele 2 1 Triptych 2 1 1 Spielprinzip 2 1 2 Spielpraxis 2 2 Pontifex Pontifex II Bridge Construction Set Bridge It 2 3 Gish 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas erste von Chronic Logic veroffentlichte Spiel war Pontifex als Nachfolger von Bridge Builder Im Februar 2002 zog Chronic Logic in ein neues Buro Josiah Pisciotta stiess zu den Entwicklern Im gleichen Jahr unterbrachen sie die Entwicklung eines grosseren Titels um ein kleines Computer Geschicklichkeitsspiel zu entwickeln Nach eigenen Angaben war nicht von vornherein eine Veroffentlichung vorgesehen schliesslich wurde das Spiel aber unter dem Namen Triptych herausgegeben Im September 2002 wurde das dritte Spiel Pontifex II veroffentlicht Der Titel wurde spater in Bridge Construction Set geandert Es gewann den Independent Games Festival Publikumspreis 2003 Im Januar 2003 erwarben Austin und Pisciotta den Anteil von Ben Nichol an Chronic Logic Ben Nichol hatte die Gruppe einige Monate zuvor verlassen Weitere von Chronic Logic veroffentlichte Spiele sind Bridge It eine vierte Bruckenbausimulation die in Zusammenarbeit mit Nvidia und Auran entstand und Gish das in The New York Times erwahnt wurde Spiele BearbeitenTriptych Bearbeiten Triptych englisch fur Triptychon ist ein Tetris ahnliches Computerspiel Der Spieler steuert elastische Steine die den Gesetzen der Physik gehorchen Beruhren sich mindestens drei Teilblocke gleicher Farbe losen sie sich auf Spielprinzip Bearbeiten Wie bei Tetris hat man ein rechteckiges Spielfeld in das nacheinander Steine fallen Die Steuerung der Steine ist jedoch erweitert Die Steine konnen stufenlos bewegt werden Die Steuerungsmoglichkeiten sind links rechts oben unten sowie Drehungen im oder gegen den Uhrzeigersinn wahrend aber immer die Schwerkraft auf den Stein einwirkt Ausserdem verhalten sich die Steine beim Aufprall elastisch und konnen danach weiterbewegt werden Im Gegensatz zu Tetris bestehen die Steine nur aus drei Teilen was zwei mogliche Formen ergibt Die Steuerung des jeweiligen Blocks ist zeitlich begrenzt Ist die Zeit abgelaufen die durch eine grune Saule neben dem Spielfeld symbolisiert wird fallt der Block unkontrolliert aber nach den Gesetzen der Physik zu Boden und ein neuer Block erscheint der gesteuert werden kann Der Spieler kann den Block aber auch vorzeitig aus der Kontrolle geben so dass er beim nachsten Block mehr Zeit hat Die Teilblocke haben in der Regel unterschiedliche Farben Anders als bei Tetris geht es nicht darum eine Reihe zu fullen Wenn drei Teile gleicher Farbe sich beruhren werden sie elektrisiert und verschwinden Der obere Randbereich des Spielfelds ist Sperrzone Wenn sich nach Ablauf des Zeitlimits fur den gesteuerten Block noch irgendein nicht elektrisierter Teil darin befindet endet das Spiel Die Punktzahl fur einen elektrisierten Block erhoht sich fur begrenzte Zeit rechte grune Saule wenn mehr Teile elektrisiert werden Weitere elektrisierte Teile treiben die Punktzahl weiter in die Hohe und geben zusatzlich Zeit Spielpraxis Bearbeiten Um nicht nur lange zu uberleben sondern auch viele Punkte zu sammeln muss der Bonus so hoch wie moglich getrieben werden Damit wird das Spiel auch in niedrigen Levels sehr viel hektischer als bei Tetris welches das schnelle Fallenlassen von Blocken nur unwesentlich mit Punkten honoriert Pontifex Pontifex II Bridge Construction Set Bridge It Bearbeiten siehe Bridge Builder Gish Bearbeiten nbsp Screenshot von FreeGishHierbei handelt es sich um ein ungewohnliches Jump n Run Der Spieler steuert einen Teerklumpen der sich nach den Gesetzen der Physik verhalt Eine Besonderheit ist dass es fur die meisten Aktionen keine spezielle Taste gibt sondern dass sich die Art wie man zum gewunschten Ergebnis kommt aus der Physik ergibt will man beispielsweise eine Kiste uber einen Abgrund werfen so kann man sie nicht einfach nehmen und werfen drucken Stattdessen macht man die Oberflache des Teerklumpens klebrig beruhrt die Kiste rollt ein Stuck von der Kiste weg was dazu fuhrt dass die Kiste auf den Teerklumpen gezogen wird dann lasst man die Kiste ein wenig einsinken und schliesslich lasst man den Teerklumpen in Kugelform erstarren was dann dazu fuhrt dass die Kiste weggestossen wird 2010 war Gish Teil des sehr erfolgreichen ersten Humble Indie Bundles und deswegen wurde aufgrund des Erfolges der Quelltext des Spieles unter einer Open Source Lizenz freigegeben 1 Als Ergebnis wurde Gish durch Enthusiasten fur weitere Plattformen portiert wie z B AmigaOS 4 2 Linux Mac OS X und die Handheld Konsole Pandora 3 4 Weblinks BearbeitenOffizielle Website von Chronic Logic Chronic Logic bei MobyGames englisch Artikel zu GishEinzelnachweise Bearbeiten Gish Open Source GISH for AmigaOS 4 Freegish on github Abgerufen am 7 April 2014 http opengameart org forumtopic freegish Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chronic Logic amp oldid 219496075