www.wikidata.de-de.nina.az
Christine Charlotte Riedl 31 Mai 1801 in Ossweil bei Ludwigsburg 9 September 1873 in Lindau Bodensee 1 Verlagspseudonym Tante Betty war eine bekannte suddeutsche Kochbuchautorin und gehorte zu den ersten Autorinnen von Kochbuchern fur Kinder im 19 Jahrhundert Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 1 Lindauer Kochbuch 2 2 Die kleine Kochin 3 Werke und ihre Ausgaben 4 Literatur 5 Weblinks 6 Anmerkungen und NachweiseLeben BearbeitenChristine Charlotte Riedl war die Tochter des Bauern Jakob Philipp Schmid und seiner Frau Sophie Menner Zunachst war sie im Gasthof Zur Goldenen Traube in Augsburg in Diensten Dort arbeitete sie wahrscheinlich als Kochin Am 27 Oktober 1831 heiratete sie in Lindau den 51 jahrigen Witwer Georg Walter Schlatter Gastwirt Zum Goldenen Lamm in Lindau und spater Cafetier Das Paar hatte insgesamt funf Kinder wovon nur zwei die Kindheit uberlebten Sophie und Franz Ludwig Georg Walter Schlatter verstarb 1842 Zwei Jahre spater im Oktober 1844 heiratete Christine Charlotte Riedl den aus Reutin stammenden Gutsbesitzer Clemens Wolfgang Riedl mit dem sie die Gastwirtschaft zunachst weiter fuhrte In Lindau erschien dann von 1851 bis 1852 in sieben Lieferungen das Lindauer Kochbuch mit dem sie sehr bekannt wurde Von 1853 bis circa 1865 soll Christine Charlotte Riedl mit ihrem Ehemann die Gaststatte des 1853 eroffneten Lindauer Bahnhofs gefuhrt haben Wahrend dieser Zeit erschien 1854 Die kleine Kochin ein Kochbuch fur Kinder Im selben Jahr war auch das Kochbuchlein fur die Puppenkuche von Julie Bimbach bei dem Nurnberger Verleger Christian Adolf Braun dann bei Jean Braun bekannt als Raw sche Verlags Buchhandlung veroffentlicht worden Es ist unklar welches der beiden Bucher fur sich beanspruchen kann das erste Puppenkochbuch in Deutschland gewesen zu sein Das Puppenkochbuch von Henriette Davidis kam erst zwei Jahre spater heraus 1856 Werke Bearbeiten nbsp Reprint des Nurnberger Puppenkochbuchs von 1896 9 AuflageLindauer Kochbuch Bearbeiten Das Lindauer Kochbuch 1851 52 bei Stettner in Lindau erschienen enthielt 1600 Rezepte fur die burgerliche und feinere Kuche Die Autorin firmierte als Christine Charlotte Riedel Gastwirthin fruher Kochin in einigen der ersten Hotels und Bader Das Kochbuch war in Suddeutschland weit verbreitet und erlebte bis 1925 funfzehn Auflagen Nach 1979 wurde es mehrfach nachgedruckt Die kleine Kochin Bearbeiten nbsp Puppenherd mit Spiritusbrennern Ruckwand und seitlichen Auslegern verm von F amp R Fischer GoppingenFast noch beruhmter als das grosse Kochbuch ist jedoch das Puppenkochbuch Es erschien zuerst als Die kleine Kochin bei Stoffel amp Wachter in Lindau spater mit dem Untertitel Kochbuchlein zu kleinen Kochofen Fur die vierte Auflage 1892 nun von Raw in Nurnberg herausgegeben bei dem auch das Puppenkochbuch von Julie Bimbach erschien wurde es umbenannt in Nurnberger Puppen Kochbuch Herausgegeben von Tante Betty Unter diesem Namen wuchs der Erfolg des Buches ganz erheblich an Es erschien bis 1914 in 16 Auflagen Dass der Nurnberger Verleger Raw gleich zwei Puppenkochbucher noch dazu die beiden ersten Bucher dieser Gattung uberhaupt verlegte hangt vermutlich mit der in Nurnberg ansassigen Spielzeugindustrie zusammen Dort wurden seit der Mitte des 19 Jahrhunderts auch Puppenherde kleine funktionsfahige Kochherde fur Kinder produziert fur die die Puppenkochbucher eine willkommene Erganzung darstellten Christine Charlotte Riedel uber das Puppenkochbuch Da es seit einigen Jahren immer mehr ublich geworden ist dass Eltern ihre Madchen zu Weihnachten mit eingerichteten Kuchen samt Kochherden bescheren so mangelte doch bisher noch das Kochbuchlein dazu ich habe nun hiemit gegenwartiges Kochbuchlein verfasst in der Absicht und zu dem Zwecke dass die Madchen nach Anleitung desselben im Stande sind von ihren Kuchen und Kochherden Gebrauch zu machen 2 Zu den Rezepten im Puppenkochbuch gehorten Wirsich Gemuslein Gerostetes Leberlein Fleischpolsterlein Pfannenkuchlein mit Apfeln Gogelhopflein und Anis Brezelein Werke und ihre Ausgaben BearbeitenLindauer Kochbuch Johann Thomas Stettner Lindau 1852 Die kleine Kochin Stoffel amp Wachter Lindau 1854 16 Auflagen bis 1914 ab der 4 Auflage bei Raw Nurnberg Nachdruck Lindau 1946 Literatur BearbeitenEckehard und Walter Methler Von Henriette Davidis bis Erna Horn Evangelische Kirchengemeinde Volmarstein Oberwengern Wetter Ruhr 2001 ISBN 3 9810130 4 2 Veroffentlichungen des Henriette Davidis Museums Band 9 Erschopfende Bibliographie Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Christine Charlotte Riedl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lindauer Kochbuch 6 Auflage 1871 digitalisiert bei Google BooksAnmerkungen und Nachweise Bearbeiten Stadtarchiv Lindau Herr Stadtarchivar Heiner Stauder zit nach Methler Methler S 597Normdaten Person GND 111305942 lobid OGND AKS LCCN no2008121071 VIAF 8006750 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Riedl Christine CharlotteKURZBESCHREIBUNG deutsche Kochbuchautorin und KochinGEBURTSDATUM 31 Mai 1801GEBURTSORT OssweilSTERBEDATUM 9 September 1873STERBEORT Lindau Bodensee Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christine Charlotte Riedl amp oldid 237930683