www.wikidata.de-de.nina.az
Christian Gottlob Rossberg 7 Oktober 1740 in Dobeln 15 Februar 1822 in Dresden war ein deutscher Registrator Schreibmeister und Kalligraphie lehrer In seinem Lebenswerk der Systematischen Anleitung zum Schon und Geschwindschreiben hat er eine Schrift mathematisch konstruiert und dadurch auf eine wissenschaftliche Ebene gehoben Rossberg entwarf eine Schriftfamilie aus Fraktur Kanzlei und Kurrent die mit der aktuellen Technologie der variable fonts nach Meinung der Grafikerin Petra Rueth eine neue Relevanz gewonnen hat 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Prinzip der Rossberg schen Schriftfamilie 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenChristian Gottlob Rossbergs Eltern waren Christiana Sophia geb Lehmann und Johann Martin Rossberg 1705 1774 sein Vater arbeitete als Churfurstlicher Sachsischer Pfenning und Quatember Steuereinnehmer C G Rossberg war das funfte von funfzehn Kindern von denen viele im Kindesalter verstorben sind Neben seinem Schul und Privatunterricht widmete er sich seit seiner Jugend der Kunst er schrieb zeichnete und pflegte daruber hinaus eine Affinitat zur Mathematik Wahrend des Siebenjahrigen Krieges 1756 1763 hielt er sich in Hamburg auf vermutlich um einer Rekrutierung zu umgehen 2 Dort eignete er sich seine ersten Kenntnisse im Kupferstechen an zuerst zu seinem Vergnugen bald bestritt er fast seinen gesamten Unterhalt damit 1764 ging er nach Dresden um bei einem Ingenieurkorps angestellt werden dazu ist es allerdings nicht gekommen Daraufhin beschaftigte sich Rossberg ausschliesslich mit kalligraphischen Studien dabei widmete er sich dem Schreiben mit der Feder und wurde darin zunehmend erfolgreich 1769 wurde er im Alter von 29 Jahren im Churfurstlichen Sachsischen hohen Ministerium als geheimer Kanzlist angestellt 1775 heiratet er seine Frau Johanna Sophia gemeinsam hatten sie funf Kinder 3 1789 wurde er zum geheimen Registrator befordert mit dieser Position wurde er Staatsbeamter und zahlte alsdann zur gehobenen Bevolkerungsklasse 1819 wurde er vier Wochen vor seinem 50 jahrigen Dienstjubilaum mit 79 Jahren in den Ruhestand versetzt Rossberg starb am 15 Februar 1822 mit 81 Jahren an Entkraftung Zu diesem Zeitpunkt war er verwitwet er wurde am 18 Februar 1822 auf dem Eliaskirchhof in Dresden beigesetzt 4 Veroffentlichungen Bearbeiten1774 veroffentlicht er sein erstes Buch es ist eine Anweisung fur die Jugend zur richtigen Aussprache und Rechtschreibung im Deutschen Anweisung fur die Jugend zur richtigen Aussprache und Rechtschreibung im Deutschen Dresden 1774 Digitalisat 1793 startet er mit der Herausgabe seiner Systematischen Anweisung zum Schon und Geschwindschreiben und zur Prufung deutscher Hand und Druckschriften Rossberg behandelt in diesem Werk die mathematische Konstruktion einer Schriftfamilie aus Fraktur Kanzlei und Kurrent er konzentriert sich dabei zunachst ausschliesslich auf die Minuskeln Aufgrund der umfangreichen Erlauterungen und seiner Beschaftigung mit diesem Vorhaben nebst seinen Berufsgeschaften findet die Bearbeitung und Veroffentlichung in Etappen statt Systematische Anweisung zum Schon und Geschwindschreiben und zur Prufung deutscher Hand und Druckschriften nach mathematischen Grundsatzen Teil 1 Dresden Leipzig 1793 Digitalisat 1802 bzw 1803 erscheinen Proben der Gattung D und E in Heftform die einzelnen Seiten sind seinem gerade entstehenden zweiten Teil der Systematischen Anweisung entnommen 1806 ist der zweite Teil seiner Systematischen Anweisung fertig er beinhaltet Versalien und Musterblatter 1810 erscheint ein zusatzlicher dritter Theorieband enthaltend die richtige Aussprache und Rechtschreibung im Deutschen in dem er sich gesondert der Orthographie widmet Systematische Anweisung zum Schon und Geschwindschreiben und zur Prufung deutscher Hand und Druckschriften nach mathematischen Grundsatzen auseinander gesetzet Dritter und letzter Theil enthaltend die richtige Aussprache und Rechtschreibung im Deutschen Dresden Leipzig 1810 Nachtrag zum Dritten Theile des systematisch kalligraphischen und orthographischen Werkes Dresden 1817 Prinzip der Rossberg schen Schriftfamilie BearbeitenIn seiner Veroffentlichung Systematische Anweisung zum Schon und Geschwindschreiben erklart Rossberg den schematischen Aufbau einer Schriftfamilie aus Fraktur Kanzlei und Kurrent sowie diverse Zwischenformen Das grundlegende Prinzip seiner Herangehensweise stellt sich wie folgt dar Ein Quadrat fungiert als Fundament Federbreite und stellung entspringen einer Konstruktionslinie dieser Grundfigur Auf ihr basierend definiert Rossberg die Schriftordnung in drei Hauptverhaltnissen 6 6 5 6 4 6 aus denen wiederum Strichbreite und Schrifthohe hervorgehen Die Schriftgattung C D und E ergibt sich durch das Ziehen der Feder entlang einer Richtungslinie die nach personlicher Vorliebe ausgewahlt werden kann aber im Fortgang durchgangig beibehalten werden muss Fur die gebogenen Schriftteile dienen Schneckenlinien als Grundlage die nach einem vorgegebenen Schema konstruiert werden und deren zusammengesetzte Teilstrecken die Bogen und Schwunge der Buchstaben ergeben Rossbergs parametrisches System aus zwei Variablen Hauptverhaltnis und Gattung generiert neun unterschiedliche Schriftschnitte die selbst uber die verschiedenen Schriftarten hinweg wiederzufinden sind Dabei handelt es sich um ein neuartiges Prinzip fur das es in der Schriftgeschichte keine Vorbilder gab Literatur BearbeitenJohann Gottlob August Klabe Hrsg Neuestes gelehrtes Dresden Leipzig 1796 S 139 140 Digitalisat Werner Doede Bibliographie deutscher Schreibmeisterbucher von Neudorffer bis 1800 Hamburg 1958 Einzelnachweise Bearbeiten ATypI Petra Rueth Introducing the first variable font from 1793 Abgerufen am 7 Februar 2019 Vgl Allgemeine Literatur Zeitung April 1822 S 671 Genealogischer Nachlass des Dr Gerhardt im Staatsarchiv Leipzig Abschriften aus Kirchenbuchern Beerdigte Dominica Ehtomi ii Protokoll Stadtarchiv Dresden SIG 2 1 3 C XXI 20 98 Normdaten Person GND 115537376 lobid OGND AKS VIAF 8119425 Wikipedia Personensuche Anmerkung Lebensdaten abweichend PersonendatenNAME Rossberg Christian GottlobKURZBESCHREIBUNG deutscher Registrator Schreibmeister und KalligraphielehrerGEBURTSDATUM 7 Oktober 1740GEBURTSORT DobelnSTERBEDATUM 15 Februar 1822STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian Gottlob Rossberg amp oldid 202553378