www.wikidata.de-de.nina.az
Christian Gottlieb Schmieder 20 Dezember 1750 in Stuttgart 5 Juni 1827 in Karlsruhe war Buchhandler und einer der bekanntesten deutschen Nachdrucker in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Leben BearbeitenChristian Gottlieb Schmieder war Sohn Johann Jakob Schmieders eines Kammerdieners des Herzogs Karl Eugen von Wurttemberg Mit 20 Jahren zog er nach Karlsruhe wo er als Faktor in einer Karlsruher Druckerei arbeitete ehe er am 23 Juli 1771 Christina Katharina Wirsum 1746 1817 die Erbin einer Karlsruher Buchhandlung heiratete Cotta hatte diese Buchhandlung gegrundet die er durch seinen Schwiegersohn Max Wirsum verwalten liess bis dieser 1750 starb Spatestens nach seiner Heirat ubernahm Schmieder die Cotta sche Buchhandlung 1 Kurz darauf begann Schmieder auf dieser Grundlage einen Verlag aufzubauen und verlegte sein erstes Buch welches jedoch noch kein Nachdruck war 2 Nicht nur dass dem jungen Verleger vermutlich das Kapital sowie eine Druckerei fehlten sondern auch die damalige Buchmarktsituation veranlasste Schmieder im Jahre 1773 dazu sich auf einen anderen Zweig des Buchhandels zu fokussieren Die Auseinandersetzungen zwischen dem Reichsbuchhandel und den sachsischen Verlegern die im kursachsischen Mandat von 1773 gipfelten bildeten einen idealen Einstieg fur den aufstrebenden Verleger aus dem suddeutschen Raum um mit Nachdrucken Geld zu verdienen Seine Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter die er 1774 mit einem kaiserliches Privileg zu drucken begann loste bei den Originalverlegern und Autoren eine Welle von Klageschriften gegen den Nachdrucker aus darunter Philipp Erasmus Reich und Georg Joachim Goschen wahrend seine Nachdrucke fur einen wesentlich gunstigeren Preis beim Publikum durchaus Zuspruch fanden Nach Jahrzehnten wechselhafter Konjunktur seines Unternehmens beendete Schmieder seine buchhandlerische Tatigkeit kurz nach 1808 ehe er eine Stelle als Ministerialkanzlist annahm Christian Gottlieb Schmieder starb am 5 Juni 1827 im Alter von 77 Jahren 3 Literatur BearbeitenBernd Breitenbruch Der Karlsruher Buchhandler Christian Gottlieb Schmieder und der Nachdruck in Sudwestdeutschland im letzten Viertel des 18 Jahrhunderts In Archiv fur Geschichte des Buchwesens 9 1969 Sp 643 732 Karl Gustav Fecht Geschichte der Haupt und Residenzstadt Karlsruhe Karlsruhe 1887 Simon Portmann Der Nachdruck im Alten Reich das Beispiel des Karlsruher Nachdruckers Christian Gottlieb Schmieder In Frimmel Johannes Augustynowicz Christoph Hrsg Der Buchdrucker Maria Theresias Johann Thomas Trattner 1719 1798 und sein Medienimperium Harrassowitz Wiesbaden 2019 Buchforschung 10 ISBN 978 3447112352 S 115 130 Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Ab 1756 fuhrte Johann Michael Macklot die Buchhandlung woraufhin er Zeitschriften herausgab und zum fuhrenden Buchhandler in Karlsruhe aufstieg Es handelte sich dabei um den ersten Band der Sammlung aller Baden Durlachischen das Kirchen und Schulwesen das Leben und die Gesundheit des Menschen betreffenden Anstalten und Verordnungen von Karl Friedrich Gerstalcher der fur Schmieder noch eine besondere Rolle spielen sollte Vgl Breitenbruch Schmieder Sp 651f Vgl Fecht Karlsruhe S 316 Normdaten Person GND 117722227 lobid OGND AKS VIAF 171103557 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schmieder Christian GottliebKURZBESCHREIBUNG deutscher Buchhandler und BuchdruckerGEBURTSDATUM 20 Dezember 1750GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 5 Juni 1827STERBEORT Karlsruhe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian Gottlieb Schmieder amp oldid 213731442