www.wikidata.de-de.nina.az
Christian Walter Barnewitz 29 Dezember 1927 in Dresden 2 Mai 2011 in Radebeul war ein deutscher Muller Kaufmann Freimaurer und Unternehmer Leben und Wirken Bearbeiten nbsp Haus Barnewitz rechts das Duplikat des Muhlsteinbrunnens am Weissen Ross nbsp Das Barnewitzsche Wappen am Eingangs TorpfeilerBarnewitz war Mullermeister und seit seinen jungen Jahren Mitglied der FDP Er ubernahm am 1 Januar 1987 die Muskator Werke in Dusseldorf als Mitgesellschafter und leitete sie 1 Barnewitz war Gesellschafter und Geschaftsfuhrer der Muskator Werke bis er seinen Gesellschafteranteil im Jahr 2001 verkaufte Die Muskator Ubernahme wurde durch die enge Freundschaft mit dem Geschaftsinhaber Hermann Schmidt dem vorherigen Firmenchef der Muskatorwerke sowie der Freundschaft derer Ehefrauen moglich Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 sorgte Barnewitz dafur dass die Muskator Werke das Werk Riesa erwarben 2 und ausbauten und dass zahlreiche weitere Immobilien und ein Hotel in Riesa Eigentum der Muskatorwerke wurden Barnewitz war bereits in der Region Dusseldorf Freimaurer bis er in Dresden die beiden Logen Zum goldenen Apfel und Zu den drei Schwertern und Astraa zur grunenden Raute mit wiederbegrundete 3 Von 1990 bis 1998 setzte er sich erfolgreich und massgeblich vor den Vermogensamtern und dem Verwaltungsgericht Dresden dafur ein dass das ursprungliche Freimaurerhaus in Dresden an die wieder gegrundeten Freimaurerlogen zuruck ubertragen wurde 4 Barnewitz war in zweiter Ehe mit Vivian Barnewitz geb Hoffert verheiratet und hatte zwei Tochter aus erster Ehe und einen Sohn aus der zweiten Ehe Er wohnte in seinen letzten Jahren auf einem seinerzeit denkmalgeschutzten Winzerhof aus dem 17 Jahrhundert in der Niederlossnitz dem Haus Barnewitz das bereits von 1932 bis 1952 seinem Vater einem Geheimen Regierungsrat gehort hatte und das er Anfang der 1990er Jahre zuruckerwarb Im Jahr 2008 weihte er als Vorsitzender der Freimaurerstiftung Dresden offentlich in Radebeul den Muhlsteinbrunnen am Weissen Ross ein der an die sieben ehemaligen Wassermuhlen im Lossnitzgrund erinnern soll 5 6 2009 folgte in Dresden der Marktfrauenbrunnen 7 Weblinks BearbeitenChristian Barnewitz im Freimaurer Wiki Einzelnachweise Bearbeiten Christian Barnewitz Traueranzeige bei der Leipziger Volkszeitung DLG Mitteilungen Band 106 1991 S 15 Online Traueranzeige Christian Barnewitz in der Sachsischen Zeitung Bettina Klemm Der erste Blick in den neuen Tempel der Freimaurer in Sachsische Zeitung vom 28 Marz 2010 Einweihung Muhlsteinbrunnen am Weissen Ross Nachruf im Amtsblatt Radebeul Juni 2011 S 3 Aufruf 13 Mai 2021 Christian Barnewitz von der Dresdner FreimaurerstiftungPersonendatenNAME Barnewitz ChristianALTERNATIVNAMEN Barnewitz Christian Walter vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Muller Kaufmann Freimaurer und UnternehmerGEBURTSDATUM 29 Dezember 1927GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 2 Mai 2011STERBEORT Radebeul Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian Barnewitz amp oldid 211921249