www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cheshire Plain ist eine verhaltnismassig reliefarme Tiefebene die fast vollstandig in der Grafschaft Cheshire in Nordwestengland liegt Sie erstreckt sich vom Tal des Mersey im Norden bis zu den Shropshire Hills im Suden und wird nach Westen vom Hugelland von Nordwales und nach Nordosten von den Auslaufern der Pennines begrenzt 1 Sie wird vom River Weaver entwassert Die Halbinsel Wirral schliesst sich im Nordwesten an wahrend die Cheshire Plain im Norden in der Gegend von Manchester in die Kustenebene von Lancashire West Lancashire Coastal Plain ubergeht Cheshire Plain von der Mid Cheshire Ridge aus gesehen Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2 Siedlungen 3 Wirtschaft und Verkehr 4 Meteorologie 5 Siehe auch 6 Weitere Informationen 7 EinzelnachweiseGeologie BearbeitenDie Cheshire Plain besteht aus zwei durch die Mid Cheshire Ridge einer von Norden nach Suden verlaufenden Kette von Hugeln aus Sandstein getrennten Gebieten die beide einen eigenen Charakter aufweisen und von denen das ostliche grosser ist Sie ist die oberflachliche Auspragung des Cheshire Basin einem tiefen palaozoisch mesozoischen Sedimentbecken das sich nach Norden bis unter Lancashire und nach Suden bis unter Shropshire fortsetzt Vor etwa 220 Millionen Jahren bildeten sich nach Uberflutung Lagerstatten von Salzmineralien Die heutige Landschaft wurde durch das vor rund 20000 bis 15000 Jahre abschmelzende Eis der letzten Kaltzeit geformt das eine dicke Schicht von Geschiebemergel und weitverbreitete Ablagerungen fluvioglazialer Sedimente aus Sand und Kies hinterliess 2 die entweder dem sich zuruckziehenden Gletscher 3 oder einem sich damals ausbreitenden Schwemmkegel 4 zugeschrieben werden Die damals entstandenen flachen Seen und Sumpfe sind Habitate mit einer grossen Artenvielfalt 5 Durch naturliche Auslaugung von Salzlagerstatten kam es zu Senkungserscheinungen und der Bildung weiterer Seen und Sumpfe der sogenannten Flashes Siedlungen BearbeitenWichtige Stadte sind Congleton Crewe Knutsford Macclesfield Nantwich Northwich Wilmslow und Winsford Wirtschaft und Verkehr BearbeitenLandwirtschaftlich wird die Cheshire Plain wegen der vorherrschenden Wetterverhaltnisse vor allem in der Milchviehhaltung genutzt und daher durch von Hecken eingeschlossene Felder und Weiden gepragt Steinsalz wurde bis ins 19 Jahrhundert bergmannisch und danach vor allem durch Laugung zunachst um Northwich und jetzt bei Winsford abgebaut 6 In Mergelgruben wurde kalkhaltiges Material zur Dungung gewonnen 5 Quarzsand wird vor allem im Ostteil der Cheshire Plain zwischen Congleton Sandbach Holmes Chapel und Chelford abgebaut 6 Die flache Topographie gestattete es Eisenbahnstrecken wie die West Coast Main Line die Mid Cheshire Line und die Strecken von Crewe nach Chester Manchester und Shrewsbury mit geringen Neigungen und wenigen Kurven zu bauen im 18 und 19 Jahrhundert fur den Gutertransport erbaute Kanale wie der Macclesfield Canal der Shropshire Union Canal Middlewich Branch und der Trent and Mersey Canal werden heute von der Freizeitschifffahrt genutzt Wichtige Strassenverbindungen sind die etwa in Nord Sud Richtung verlaufende Autobahn M6 sowie die A Roads A34 A50 A51 A54 A500 A530 A537 A 556 und A559 Meteorologie BearbeitenIn der Meteorologie wird das Tiefland der Cheshire Plain als Cheshire Gap bezeichnet da es Wettersystemen einen Weg zwischen den Hugeln und Bergen der Clwydian Range in Wales einerseits und dem Peak District und den sudlichen Pennines andererseits bietet auf dem sie deutlich weiter als an anderen Stellen der Kuste der Irischen See landeinwarts vordringen konnen Die Lage auf der Leeseite der nordwalisischen Hugel und Berge bedingt ein relativ feuchtes Klima 7 Siehe auch BearbeitenCheshireWeitere Informationen BearbeitenAbout the area Cheshire and Wirral and its habitats for birds Abgerufen am 12 November 2015 englisch Uberblick zu Geographie und Geologie Cheshire East Council Landscape Character Assessment 4 5 Cheshire Plain Abgerufen am 12 November 2015 englisch Charakteristika der LandschaftEinzelnachweise Bearbeiten Natural England Cheshire Natural England archiviert vom Original am 5 Juni 2014 abgerufen am 11 November 2015 englisch E M Yates A Contribution to the Glacial Geomorphology of the Cheshire Plain In Transactions of the Institute of British Geographers Band 42 Royal Geographical Society with the Institute of British Geographers 1967 S 107 125 doi 10 2307 621375 JSTOR 621375 englisch D S Peake Glacial changes in the River Alyn system and their significance in the glaciology of the North Welsh border In Q J Geol Soc London Band 117 1961 S 335 366 englisch E A Francis Quaternary Research Association Field Handbook Annual Field Meeting University of Keele 1978 S 39 59 englisch a b T Bowerman et al Meres and Mosses important habitats along Cheshire s sandstone ridge Archiviert vom Original am 5 Marz 2016 abgerufen am 12 November 2015 englisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www cheshirewestandchester gov uk a b G E Norton et al Mineral Resource Information in Support of National Regional and Local Planning Cheshire comprising Cheshire Boroughs of Halton and Warrington British Geological Survey 2006 englisch Online John P Birchall Deep History of Cheshire Abgerufen am 12 November 2015 englisch 53 2 2 4666666666667 Koordinaten 53 12 0 N 2 28 0 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cheshire Plain amp oldid 227454251