www.wikidata.de-de.nina.az
Die Regenwurmaale Chaudhuriidae 1 sind eine kleine Familie ca zehn Arten beschrieben in der Ordnung der Kiemenschlitzaalartigen Synbranchiformes Die Fische ahneln in Grosse und Farbung Regenwurmern RegenwurmaaleDie Typusexemplare von Chaudhuria caudata aus der Erstbeschreibung von Nelson Annandale SystematikUnterkohorte NeoteleosteiAcanthomorphataStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae Ordnung Kiemenschlitzaalartige Synbranchiformes Familie RegenwurmaaleWissenschaftlicher NameChaudhuriidaeAnnandale 1919 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Gattungen und Arten 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenInfolge ihrer Kleinheit und halb wuhlenden Lebensweise sind viele Knochen Elemente reduziert Basisphenoid Pterosphenoid Entopterygoid Dermopalatinum Autopalatinum Posttemporale Hinterschlafenknochen die Branchiospinen die Zahnplatte des Pharyngobranchiale II s Fischschadel distale Pectoral Radialia Dorsalis und Analis Stacheln und deren Pterygiophoren Epuralia Uroneuralia Parhypurale Reduktion der Zahl der Epicentralia und Hypuralia Die Augen sind klein unter einer dicken Haut oft sind diese Fische also praktisch blind naturlich aber lichtempfindlich Regenwurmaale leben in oft ganz seichten Wassergraben Tumpeln Sumpfwiesen Reisfeldern also synanthrop von Insektenlarven Kleinkrebsen und anderem benthischen und sedimentbewohnenden Getier die Kiefer sind fein bezahnt Uber ihre sonstige Biologie ist sehr wenig bekannt Die Seitenlinienkanale fehlen meist die Schuppen oft die Haut ist schlupfrig lediglich die Gattung Chendol hat Schuppen und Seitenlinienkanale Die Brustflossen sind klein und lappenartig die Schwanzflosse ist klein zu einem Strahl reduziert oder aber ganz fehlend so dass Rucken und Afterflosse bei den Gattungen Nagaichthys und Pillaia einen Saum bilden Chaudhuria hat 72 Wirbel und die Flossenformel D 40 A 40 C 7 Pillaia indica hat laut Yazdani 1976 noch einen rostralen Knorpelstab was wie die Reduktion der Palatin Region des Suspensoriums u a fur die Verwandtschaft der Regenwurmaalen mit den Stachelaalen Mastacembelidae spricht Annandale hielt sie noch fur Aalartige Anguilliformes und spater vermutete man mitunter eine Ableitbarkeit von Schleimfischartigen Blennioidei oder Nanderbarschen Nandidae Gattungen und Arten BearbeitenDie Gattungen und Arten Verbreitung zwischen Indien Korea und Borneo und Maximallangen Bihunichthys Kottelat amp Lim 1994 Bihunichthys monopteroides Kottelat amp Lim 1994 Indonesien Malaysia 4 cm Chaudhuria Annandale 1918 Chaudhuria caudata Annandale 1918 Burma bis Kambodscha 6 cm Chaudhuria fusipinnis Kottelat amp Britz 2000 Laos 4 5 cm Chaudhuria ritvae Britz 2010 sudliches Burma Chendol Kottelat amp Lim 1994 Chendol keelini Kottelat amp Lim 1994 Malaysia Indonesien 6 cm Chendol lubricus Kottelat amp Lim 1994 Indonesien 6 cm Garo Talwar Yazdani amp Kundu 1977 Garo khajuriai Talwar Yazdani amp Kundu 1977 Assam 7 cm Nagaichthys Kottelat amp Lim 1991 Nagaichthys filipes Kottelat amp Lim 1991 Indonesien Malaysia 3 cm Pillaia Yazdani 1972 Pillaia indica Yazdani 1972 Meghalaya Indien 8 cm Pillaia kachinica Kullander Britz amp Fang 2000 Nordburma 6 cm Pillaiabrachia Britz 2016 Pillaiabrachia siniae Britz 2016Anmerkungen Bearbeiten von Chaudhuri einem haufigen Orts und Familiennamen in Bangladesch und Myanmar Burma Literatur BearbeitenRalf Britz 2009 Descriptive Osteology of the Family Chaudhuriidae Teleostei Synbranchiformes Mastacembeloidei with a Discussion of Its Relationships American Museum Novitates 3418 1 62 doi 10 1206 0003 0082 2003 418 lt 0001 DOOTFC gt 2 0 CO 2 Joseph S Nelson Fishes of the World John Wiley amp Sons 2006 ISBN 0 471 25031 7 R A Travers 1984 A review of the Mastacembeloidei a suborder of synbranchiform fishes Part I Anatomical descriptions Bull Br Mus Nat Hist Zool 46 1 133 Weblinks BearbeitenRegenwurmaale auf Fishbase org englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Regenwurmaale amp oldid 193182518