www.wikidata.de-de.nina.az
Cela ist eine portugiesische Stadt im Kreis Alcobaca im Distrikt Leiria in der ehemaligen Provinz Estremadura gelegen Sie grenzt westlich an den Kreis Nazare an Sie hat 3075 Einwohner Stand 19 April 2021 und ist 25 8 km gross Sie hat das moderne Stadtrecht als Vila 2001 wieder erlangt Sie gehorte unter dem Namen Cela Nova zu den 13 alten Stadten der Coutos de Alcobaca dem ehemaligen Herrschaftsgebiet der Abtei von Alcobaca Das historische Stadtgebiet wurde zusammen mit der Nachbargemeinde Barrio gebildet und umfasste mit ihr ein Gebiet von 41 1 km Cela bedeutet Zelle oder Klause so dass der Name der Stadt auf dort ursprunglich vorhanden gewesene Monchsklausen hindeutet Im mittelalterlichen lateinischen Text des Freibriefs von 1276 wird der Ort mit Cella Noua angegeben was ebenfalls fur die Bedeutung Zelle spricht 3 Nach alten Erzahlungen soll sich in Cela Nova eine kleine Monchszelle befunden haben wo ein Abgesandter der Abtei die geschuldeten Abgaben der dortigen Einwohner eingesammelt habe 4 CelaWappen KarteBasisdatenRegion CentroUnterregion OesteDistrikt LeiriaConcelho AlcobacaKoordinaten 39 33 N 9 3 W 39 55 9 05 Koordinaten 39 33 N 9 3 WEinwohner 3075 Stand 19 April 2021 1 Flache 25 83 km Stand 1 Januar 2010 2 Bevolkerungsdichte 119 Einwohner pro km Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Quinta da Cela Velha 3 Monument Humberto Delgado General ohne Furcht 4 Gegenwart 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Kirche mit Schandpfahl 1514 Cela Nova nbsp Kirche Santo Andre Cela Nova nbsp Cela Altes Rathaus nbsp Monument fur Humberto Delgado den General ohne FurchtCela besteht aus dem auf einem etwa 100 Meter hohen Hohenzug gelegenen Cela Nova Neu Cela und dem auf der westlichen Seite am Fusse dieses dorthin stark abfallenden Hohenzuges liegenden Cela Velha Alt Cela Dort befindet sich nahezu auf Meereshohe eine flache Landzone die ihrerseits wiederum durch einen im Westen die Kustenlinie bildenden weiteren Hohenzug vom Atlantik abgegrenzt wird Hier befand sich bis zum 17 Jahrhundert die Lagune von Pederneira an der auch Cela Velha lag Der bereits im Jahre 1286 von der Abtei Alcobaca erteilte Freibrief fuhrt die Ansiedlungen unter dem Namen Cela Nova an so dass die Unterscheidung zwischen Cela Nova und Velha auf die Anfangszeiten der Grundung der Abtei zuruckgehen muss Cela Nova erhielt im Jahre 1514 bei der allgemeinen Reform der Coutos durch Konig Manuel I ein neues Stadtstatut mit Selbstverwaltungsrechten und einer niederen Gerichtsbarkeit blieb jedoch der Abtei tributpflichtig Auch unterlag Cela Nova weiterhin der Jurisdiktion durch die Abtei die durch einen in Cela Nova vor der Pfarrkirche aufgestellten Schandpfahl Pelourinho symbolisiert wurde 5 Die Pfarrkirche von Cela Nova Igreja de Santo Andre wurde auf Geheiss von Konig Manuel anlasslich der Erteilung des neuen Stadtstatus neu errichtet da die alte Kirche aus dem 13 Jahrhundert bereits verfallen war Die Kirche wurde 1909 grundlegend restauriert Neben der Kirche befindet sich auch das Rathaus nunmehr ein Gebaude aus dem 19 Jahrhundert vermutlich errichtet am Ort des alten Rathauses der historischen Stadt Die Stadt hatte eine weitere 1585 errichtete Kapelle dem Heiligen Geist gewidmet dem ein Hospital und eine Herberge angeschlossen war Casa da Misericordia Aktivitaten dieser Einrichtungen sind noch bis Ende des 18 Jahrhunderts nachweisbar Quinta da Cela Velha BearbeitenDie Bedeutung von Cela Velha etwa als fruhe Vorgangerin von Cela Nova liegt im Dunklen Auf dem nach Cela Velha abfallenden Hanggelande befindet sich mit der Quinta da Cela Velha eines der altesten noch nachweisbaren ursprunglichen Guter des Klosters granjas uber das eine Pachtstatut aus dem Jahre 1431 vorliegt und das seit 1571 von einer Familie Andrade und Gamboa bewirtschaftet wurde Die Quinta de Humberto Delgado siehe unten ist ein Teil dieses alten Gutes In den alten Gebauden dieses Hofes gibt es eine Kapelle des Heiligen Bernhards Capella do S Bento Diese Kapelle wurde in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts renoviert nach den Berichten der Chronisten der Abtei von Alcobaca soll es sich dabei um eine Kapelle aus dem 8 oder 7 Jahrhundert handeln Damit ware sie moglicherweise neben der nur wenige Kilometer davon entfernten Kirche von Sao Giao in der Nachbargemeinde Famalicao ebenfalls ein fruhchristliches Monument und eine der altesten christlichen Kirchen des Landes Archaologische Untersuchungen wurden noch nicht durchgefuhrt 6 Monument Humberto Delgado General ohne Furcht BearbeitenIn Cela Velha befindet sich auch das Monument zu Ehren des Generals Humberto Delgado der in Cela Velha in seinem nunmehr nach ihm benannten Hof Quinta de Humberto Delgado lebte Er trat 1958 zur Zeit der Diktatur Salazars bei der Wahl zum Staatsprasidenten gegen den von Salazar unterstutzten Kandidaten als Bewerber der Opposition an Salazar hatte seit seiner ersten Amtsubernahme immer nur das Amt des Premierministers ausgeubt Im Wahlkampf kundete er an im Falle seines Sieges Salazar als Premierminister zu entlassen Er verlor erwartungsgemass die Wahl wurde als General entlassen und ging daraufhin ins Exil Dort wurde er zu einer Leitfigur der Opposition gegen Salazar Im Februar 1965 wurde er zusammen mit seiner Sekretarin vermutlich in Spanien nahe der portugiesischen Grenze im Auftrag der PIDE der portugiesischen geheimen Staatspolizei ermordet In die Geschichte Portugals ging er als der General ohne Furcht O general sem medo ein eine Bezeichnung die auch bei dem zweiteiligen ihm gewidmeten 1976 errichteten Denkmal wiederkehrt 2005 wurde bei einem Cela Velha durchschneidenden Autobahnneubau die Trasse abgesenkt und auf eine Lange von ca 200 Metern ubertunnelt allein um die Sichtachse der beiden Denkmalteile nicht zu beeintrachtigen Nach der Nelkenrevolution von 1974 wurden die sterblichen Uberreste des Generals in das Nationalpantheon in Lissabon umgebettet Gegenwart BearbeitenMit der staatlichen Auflosung der Kloster im Jahre 1834 endete auch die Herrschaft der Abtei uber Cela Die Stadt Cela Nova blieb anfangs selbstandiger Landkreis und ging dann im Landkreis Alcobaca auf Heute leben die Einwohner von Cela uberwiegend von der Landwirtschaft vor allem dem Fruchtanbau Im Ortsteil Cela Nova befindet sich ein staatliches Gesundheitszentrum fur die Teilregion Literatur BearbeitenMaria Zulmira Albuquerque Furtado Marques Por Terras dos Antigos Coutos de Alcobaca Alcobaca 1994Weblinks BearbeitenKarte der Freguesia Cela beim Instituto Geografico do ExercitoEinzelnachweise Bearbeiten www ine pt Indikator Resident population by Place of residence and Sex Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatistica Ubersicht uber Code Zuordnungen von Freguesias auf epp eurostat ec europa eu Saul Antonio Gomes Um Manuscrito ilumindado alcobacense trecentista o Caderno dos Forais do Couto PDF Zum Ursprung des Namens Cela port http cela nova blogs sapo pt Pelourinho de Cela In Pesquisa Geral Pesquisa do Patrimonio Direcao Geral do Patrimonio Cultural abgerufen am 23 Marz 2018 portugiesisch Capela de Sao Bento In Pesquisa Geral Pesquisa do Patrimonio Direcao Geral do Patrimonio Cultural abgerufen am 23 Marz 2018 portugiesisch Freguesias im Concelho Alcobaca Alcobaca e Vestiaria Alfeizerao Aljubarrota Barrio Benedita Cela Coz Alpedriz e Montes Evora de Alcobaca Maiorga Pataias e Martinganca Sao Martinho do Porto Turquel Vimeiro Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cela Alcobaca amp oldid 219925224