www.wikidata.de-de.nina.az
Caspar Josephus Martinus Bottemanne auch Kaspar Josef Martin Bottemanne 14 August 1823 in Alkmaar 22 Mai 1903 in Haarlem war ein niederlandischer Kleriker und romisch katholischer Bischof von Haarlem Caspar Bottemanne Buste von Johannes Petrus Maas Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenCaspar Bottemanne war der Sohn des Johannes Josephus Bottemanne um 1796 in Rotterdam und von Clara Susanna Straatman getauft am 8 Oktober 1791 in Alkmaar 1 Er absolvierte das Kleine Seminar College Hageveld in Heemstede und studierte anschliessend Katholische Theologie in Warmond heute ein Ortsteil von Teylingen 2 1846 wurde er zum Priester geweiht Nach seelsorglicher Tatigkeit als Kaplan in Zoeterwoude und als Deservitor Pfarrer ad interim auf der Insel Texel wurde er 1853 zum Professor fur Moraltheologie am Priesterseminar Groot Seminaire in Warmond berufen an dem er auch Kirchengeschichte unterrichtete 3 Er publizierte zahlreiche Beitrage vor allem zur Kirchengeschichte der Niederlande im Mittelalter und zur Papstgeschichte 4 1876 wurde Bottemanne zum Rektor des Priesterseminars in Warmond bestellt 5 Am 10 August 1883 ernannte Papst Leo XIII Caspar Josephus Martinus Bottemanne zum Bischof von Haarlem Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Utrecht Petrus Matthias Snickers am 30 September desselben Jahres Mitkonsekratoren waren der Bischof von Breda Henricus van Beek und der Bischof von s Hertogenbosch Adrianus Godschalk Er initiierte den Bau der neuen St Bavo Kathedrale Schriften Auswahl BearbeitenDe Honorii Papae epistolarum corruptione Henricum Bogaerts s Hertogenbosch 1870 Het gallicanisme in onze dagen in De Katholiek Band 57 1870 S 81 99 De onfeilbaarheid van Paus Honorius in De Katholiek Band 57 1870 S 149 160 De abdij Bloemhof te Wittenwierum in de dertiende eeuw Bijdragen tot de geschiedenis van kerk en beschaving door Ae W Wybrands Leiden 1883 Biblia sacra vulgatae editionis Sixti V Pont max jussu rec et Clementis VIII auctoritate ed Ab artificibus hisce temporibus vigentibus ornata Amsterdam 1901 Katechismus St Jacobs Godshuis Haarlem 1902Literatur BearbeitenAntonius Hubertus Leonardus Hensen Bottemanne Caspar Joseph Martinus In Philipp Christiaan Molhuysen Petrus Johannes Blok Red Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek Band 2 A W Sijthoff Leiden 1912 S 231 233 Th J Sinnige A C Sterp Impink Caspar Josephus Martinis Bottemanne 1823 1903 In Gens Nostra Maandblad der Nederlandse Genealogische Vereniging ISSN 0016 6936 Jg 59 2004 S 229 248 Einzelnachweise Bearbeiten Internet Datei der Genealogischen Gesellschaft von Utah www familysearch org Antonius Hubertus Leonardus Hensen Bottemanne Caspar Joseph Martinus In Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek Band 2 A W Sijthoff Leiden 1912 S 231 Cornelis Willem Bruinvis Mgr C J M Bottemanne In Alkmaarsche Courant Jg 1903 S 62 Nachweise bei Christiaan Sepp Bibliotheek van Nederlandsche Kerkgeschiedschrijvers Opgave van hetgeen Nederlanders over de geschiedenis der Christelijke Kerk geschreven hebben E J Brill Leiden 1886 S 121 128 133 162 471 483 Antonius Hubertus Leonardus Hensen Bottemanne Caspar Joseph Martinus In Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek Band 2 A W Sijthoff Leiden 1912 S 232 Weblinks BearbeitenLebenslauf und Werkverzeichnis niederlandisch Eintrag zu Caspar Josephus Martinus Bottemanne auf catholic hierarchy org abgerufen am 8 Oktober 2013 Normdaten Person GND 13943559X lobid OGND AKS VIAF 88744801 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bottemanne Caspar Josephus MartinusALTERNATIVNAMEN Bottemanne Kaspar Josef MartinKURZBESCHREIBUNG niederlandischer Kleriker und Bischof von HaarlemGEBURTSDATUM 14 August 1823GEBURTSORT AlkmaarSTERBEDATUM 30 September 1903STERBEORT Haarlem Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Caspar Josephus Martinus Bottemanne amp oldid 227511996