www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Storch 7 Marz 1868 in Budapest 2 November 1955 in Salzburg war ein osterreichischer Zeichner Karikaturist und Krippenschnitzer Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Werke 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Schaffen BearbeitenCarl Storch war Illustrator fur verschiedene Zeitschriften Fur die humoristische deutsche Wochenschrift Fliegende Blatter fertigte er zwischen 1902 und 1934 uber 800 Illustrationen 1 Einzelne Illustrationen veroffentlichte er in der illustrierten Kinderzeitschrift Hans Kunterbunt 2 in der Munchener Kunst und Literaturzeitschrift Jugend 3 und in der franzosischen Kunst und Satire Zeitschrift Le Rire 4 Bekannt wurde Carl Storch fur seine zahlreichen illustrierten Kinder und Marchenbucher 1920 veroffentlichte er Maus und Molli Eine Madelgeschichte in sieben Streichen nach Wilhelm Busch Die Texte schrieb Wilhelm Mayer unter dem Pseudonym Wilhelm Herbert Das Buch ist eine Adaption von Max und Moritz von Wilhelm Busch in der statt der mannlichen zwei weibliche Hauptfiguren die Streiche veruben 5 2015 wurde das Buch neu aufgelegt Carl Storch ist der Schopfer der Figuren Puckchen und Muckchen Puckchen und Muckchen sind zwei Zwerge die die Welt erkunden Auch diese illustrierten Kindergeschichten in Reimform erinnern an Werke von Wilhelm Busch Fur die ersten beiden Geschichten Zwergenreise ins Erdinnere und Puckchen und Muckchen in Amerika schrieb Carl Storch den Text selbst Fur den dritten Band Auf Radiowellen nach China schrieb Walter Hopp den Text Die Geschichten erschienen ab 1904 in der osterreichischen Ausgabe des Seraphischer Kinderfreund und ab 1906 in der deutschen Ausgabe unter dem Pseudonym Klausenmaler Klecksel 6 Ab 1924 wurden die Geschichten als Bucher publiziert Fur die niederlandischen Ausgaben Puk en Muk schrieb Franciscus van Ostaden unter dem Pseudonym Frans Fransen neue Texte Die niederlandischen Texte unterscheiden sich inhaltlich und stilistisch deutlich von den deutschen Texten In der niederlandischen Version heisst Puckchen Muk und Muckchen heisst Puk ferner ist die niederlandische Geschichte prosaisch erzahlt wahrend die deutsche Geschichte in Reimen geschrieben ist 6 Einen Namen machte sich Carl Storch auch als Schnitzer von Krippenfiguren 7 8 Gestorben ist Carl Storch am 2 November 1955 in Salzburg Dort ist seit 1960 eine Strasse nach ihm benannt 9 Werke BearbeitenKribbel Krabbel Ein lustiges Bilderbuch mit Versen von Hans Probst Braun amp Schneider Munchen 1912 Fipps und Jokko Die durchgebrannten Affen mit Versen von Hans Probst Braun amp Schneider Munchen 1912 Neuauflage Esslinger Verlag Esslingen 2017 ISBN 978 3 480 23381 6 Maus und Molli Eine Madelgeschichte in sieben Streichen nach Wilhelm Busch mit Texten von Wilhelm Mayer unter dem Pseudonym Wilhelm Herbert Braun amp Schneider Munchen 1920 Neuauflage Esslinger Verlag Esslingen 2015 ISBN 978 3 480 23202 4 Ui 5 gar drollige Geschichten von zwei kleinen Bosewichten mit Versen von Hans Probst Braun amp Schneider Munchen 1921 Ausgerechnet zum Lachen Braun amp Schneider Munchen 1924 O weh 3 Tage Ferien fur Fritz und Greti Ostmarkischer Landesverlag Wien 1924 Vom Hasen und Igel und anderem Getier Osterreichischer Bundesverlag fur Unterricht Wissenschaft und Kunst Wien 1925 Beim Osterhasen Ein buntes Buchlein mit Versen von Hans Probst Josef Scholz Mainz 1929 Die Blumenkonigin Ein Marchenspiel mit Texten von Oskar Gunter J Steinbrener Winterberg 1930 Volks Medizin Ein lustiges Milch Bilderbuch fur kleine und grosse Kinder mit Texten von Oskar Hugelmann Osterreichischer Bundesverlag fur Unterricht Wissenschaft und Kunst Wien 1930 Die Schildburger Ein heiteres Buch von ihren Streichen und Taten mit Texten von Franz Eduard Hrabe J Steinbrener Winterberg 1930 Struwwelpeters Kameraden mit Texten von Franz Eduard Hrabe J Steinbrener Winterberg 1931 Teddy mit Texten von Marie Waldek J Steinbrener Winterberg 1934 Hans hat Gluck 1935 Wie s geht wenn die Kinder nicht folgen mit Texten von Franz Eduard Hrabe J Steinbrener Winterberg 1936Puckchen und Mucken deutsch mit eigenen Texten Puckchen und Muckchen Zwergenreise ins Erdinnere 1 Bandchen Klausenverlag Ehrenbreitstein Koblenz 1924 Puckchen und Muckchen in Amerika 2 Bandchen Klausenverlag Ehrenbreitstein Koblenz 1926 mit Texten von Walter Hopp Puckchen und Muckchen Auf Radiowellen nach China 3 Bandchen Klausenverlag Ehrenbreitstein Koblenz 1928Puk en Muk niederlandisch mit Texten von Franciscus van Ostaden unter dem Pseudonym Frans Fransen Puk en Muk Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1927 Uit Klaas Vaak Land Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1932 Puk en Muk en Moortje naar Amerika Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1932 Puk en Muk en de Heks Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1935 Reizen van Puk en Muk deel 1 Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1937 Reizen van Puk en Muk deel 2 Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1937 Puk en Muk door Afrika 1 Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1937 Puk en Muk door Afrika 2 Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1937 Puk en Muk op de tandem Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1939 Puk en Muk in China Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1939 Muk de drakendoder Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1940 Puk en Muk thuis Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1940 Puk en Muk naar de maan Drukkerij van het R K Jongensweeshuis Tilburg 1940Weblinks BearbeitenIllustrationen von Carl Storch in Deutsche Digitale Bibliothek Illustrationen von Carl Storch fur Fliegende Blatter in HeidICON Carl Storch im Salzburg Wiki Carl Storch bei Lambiek englisch Einzelnachweise Bearbeiten Kunstler der Fliegende Blatter In arthistoricum net Fachinformationsdienst Kunst Fotografie Design UB Heidelberg SLUB Dresden abgerufen am 7 Marz 2021 Peter Lukasch Hans Kunterbunt In Kinder und Jugendliteratur zwischen 1900 und 1960 Abgerufen am 8 Marz 2021 Carl Storch Heft 19 Seite 311 In jugend wochenschrift de Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit der RWTH Aachen und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach 1897 abgerufen am 7 Marz 2021 Carl Storch Nr 239 3 Juni 1899 In Le Rire Heidelberger historische Bestande UB Heidelberg abgerufen am 7 Marz 2021 Andreas Platthaus Ist es eine Parodie Nein das nennt man Perfidie In Frankfurter Allgemeine 3 April 2015 abgerufen am 8 Marz 2021 a b Karen Ghonem Woets und Piet Mooren Storch Carl Fransen Frans Puk und Muk In KinderundJugendmedien de Wissenschaftliches Internetportal fur Kindermedien und Jugendmedien der Universitat Duisburg Essen 8 Oktober 2015 abgerufen am 8 Marz 2021 Carl Storch Foto einer Krippe von Carl Storch Salzburg Museum 2014 abgerufen am 7 Marz 2021 Ernestine Hutter Die Weihnachtskrippe Zur Geschichte der Krippenkunst in Salzburg In brauch at Brauche im Salzburger Land Forum Salzburger Volkskultur abgerufen am 8 Marz 2021 Carl Storch Strasse In Salzburg Wiki Abgerufen am 6 Marz 2021 Normdaten Person GND 102089086X lobid OGND AKS LCCN n2011031448 VIAF 161112563 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Storch CarlKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Zeichner Karikaturist und KrippenschnitzerGEBURTSDATUM 7 Marz 1868GEBURTSORT Budapest UngarnSTERBEDATUM 2 November 1955STERBEORT Salzburg Osterreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Storch amp oldid 219571995