www.wikidata.de-de.nina.az
Bei dem Burgwall bei Beestland einem Ortsteil der Gemeinde Warrenzin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte handelt es sich um eine altslawische Hohenburg aus dem 7 bis 9 Jahrhundert Burgwall BeestlandAm BurgbergAm BurgbergAlternativname n BarenburgStaat DeutschlandOrt Warrenzin BeestlandEntstehungszeit 7 bis 9 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgberg GrabenGeographische Lage 53 56 N 12 55 O 53 9375 12 9125 Koordinaten 53 56 15 N 12 54 45 Op3w1 Der slawische Burgwall liegt abgeschieden auf einem Bergsporn im Beestlander Forst gut einen Kilometer westlich des Ortes Man bezeichnet die Burg auch als Barenburg Die Burg hat keine sichtbaren Walle gehabt und war durch ihre naturliche Schutzlage nur mit Palisaden befestigt Er diente der umliegenden Bevolkerung als Ruckzugsort in Kriegszeiten Vielleicht war hier auch ein lokaler Furst der Wilzen ansassig Der Wallberg hat eine auffallige Ahnlichkeit mit den slawischen Burgen von Ganschendorf und Hohenbussow die zur selben Zeit existierten Literatur BearbeitenBeestland Slawenzeit Wikingerzeit In Bodendenkmalpflege in Mecklenburg Vorpommern Schwerin Landesamt ISSN 0067 9461 Band 46 b1998 1999 S 605 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgwall Beestland amp oldid 237333939