www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Neuhaus befindet sich im Naarntal in der Gemeinde Pierbach im Bezirk Freistadt in Oberosterreich Die mittelalterliche Befestigung lag dort inmitten einer Flussschleife der Grossen Naarn auf einem Felsen Burgstall Neuhaus im NaarntalDer von der Grossen Naarn im Bogen umflossene BurgfelsenDer von der Grossen Naarn im Bogen umflossene BurgfelsenAlternativname n steht zur DiskussionStaat OsterreichOrt Naarntal Gemeinde PierbachEntstehungszeit MittelalterBurgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 21 N 14 45 O 48 35411 14 753509 523 Koordinaten 48 21 14 8 N 14 45 12 6 OHohenlage 523 mBurgstall Neuhaus Oberosterreich Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksLage BearbeitenDer Neuhauser Burgstall liegt im Tal der Grossen Naarn auf einem nach drei Seiten steil abfallenden Gelandesporn etwa zwischen den Hausern Pierbach Naarntal Nr 4 jungeres Wohnhaus und Naarntal Nr 5 der fruheren Hammerschmiede Neuhaus nun ein stilvolles Blossstein Gebaude samt kleinem Schmiedegebaude dessen ehemalige Wasserkraftanlage aber ganzlich einplaniert ist Das Ensemble wird im grossen Bogen von der Grossen Naarn umflossen Beschreibung BearbeitenDer Zugang zum Burgstall ist vom Talboden aus auf Wegspuren ab dem Hammerschmiedegebaude aufsteigend durch den lichten Wald moglich Beschilderung fehlt Im Bereich der Vorburg sind die Baume in grosserem Umfang gefallt 2023 Im Hochburgbereich blieb aber der lichte Waldbewuchs erhalten Auffallig sichtbar ist der noch immer 6 m tiefe und aus dem Granitfelsen herausgehauene Abschnittsgraben zwischen Vorburgplateau im Osten und eigentlichem Hochburgplateau im Westen Die Hochburg bzw deren Plateau liegt etwa 31 m uber dem Talboden Abgeplattete Granitfelsen kennzeichnen es Nach Suden Westen und Norden ist es von steilen Felsen geschutzt An den Plateaurandern zu finden sind langliche in den Fels eingestemmte Stufen Diese sind typischerweise als Auflager von Holzbalken oder Widerlager von Mauern der Hochburg zu deuten Dazu kommen wenige Reste von Steinmauern Burgenforscher Alfred Hollhuber der auch Neuhaus untersuchte deutete alles in Anlehnung an den Ortsnamen Neuhaus als eine ursprungliche Holzburg eines Freibauern die in darauffolgender Zeit zu einem in Stein ausgefuhrten befestigten Sitz Haus eines Kleinadeligen eines Amtstragers der Herrschaft umgebaut wurde Leider fehlt jede Beurkundung Selbst der Name Neuhaus konnte diskutiert werden Bundesdenkmalamt Fundstellennummer AT 4 0013310 Befestigung Mittelalter nbsp Hochburgplateau Granitfelsen nbsp Hochburgplateau Eingestemmte Stufen nbsp Vorburgbereich Felsiger AbschnittsgrabenLiteratur BearbeitenChristian K Steingruber Kritische Anmerkungen zum Historisch topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze in OO St Gotthard im Muhlkreis Mai 2023 S 247 C 13 1 Neuhaus steyr dahoam net abgerufen am 25 September 2023 Norbert Grabherr Historisch topographisches Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberosterreichs Veroffentlichung der Osterr Arbeitsgemeinschaft fur Ur und Fruhgeschichte Band VII VIII Wien 1975 S 28 Neuhauser Burgstall Leider mit falschlichen Lagestellenangaben steyr dahoam net abgerufen am 3 Oktober 2023 Klaus Birngruber Alice Kaltenberger Thomas Kuhtreiber Christina Schmid Adel Burg und Herrschaft im Unteren Muhlviertel Ein interdisziplinarer Versuch zum mittelalterlichen Adels Burgen und Grenzbegriff In Klaus Birngruber Christina Schmid Hrsg Adel Burg und Herrschaft an der Grenze Osterreich und Bohmen Beitrage der interdisziplinaren und grenzuberschreitenden Tagung in Freistadt Oberosterreich vom 26 bis 28 Mai 2011 Studien zur Kulturgeschichte von Oberosterreich Folge 34 Tagungsschrift Linz 2012 S 15 23 28 Neuhaus academia edu abgerufen am 25 September 2023 Alfred Hollhuber Spinnwirtel aus dem Fundgut von Muhlviertler Burgen In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Band 126 Linz 1981 Kapitel Spinnwirtelformen des Hoch und Spatmittelalters S 91 Fundort Neuhaus yumpu com abgerufen am 25 September 2023 Konrad Schiffmann Historisches Ortsnamen Lexikon des Landes Oberosterreich Verlag Josef Feichtinger Linz 1935 S 205 Hamer hinter dem Neuhauss landesbibliothek at abgerufen am 29 September 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burgstall Neuhaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Neuhaus Pierbach amp oldid 238280327