www.wikidata.de-de.nina.az
Burea ist ein Ort tatort in der schwedischen Provinz Vasterbottens lan sowie der historischen Provinz Vasterbotten BureaBureaStaat Schweden SchwedenProvinz lan Vasterbottens lanHistorische Provinz landskap VasterbottenGemeinde kommun SkellefteaKoordinaten 64 37 N 21 12 O 64 616666666667 21 2 Koordinaten 64 37 N 21 12 OSCB Code 8144Status TatortEinwohner 2533 31 Dezember 2015 1 Flache 3 92 km 1 Bevolkerungsdichte 646 Einwohner km Liste der Tatorter in Vasterbottens lan Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Sohne und Tochter des Ortes 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Ort in der Gemeinde Skelleftea liegt knapp 20 Kilometer Luftlinie sudostlich des Hauptortes Skelleftea an der Kuste der Bottenwiek des nordlichsten Teils der Ostsee In Burea mundet der Fluss Burealven in den Burefjarden Teil der Skelleftebucht Am westlichen Ortsrand fuhrt die Europastrasse 4 vorbei Etwa funf Kilometer westlich von Burea liegt unweit des Sees Falmarkstrasket der Flughafen Skelleftea nbsp Burea kyrka von 1920 nbsp Orgel der Burea kyrka nbsp Flughafen Skelleftea unweit von BureaGeschichte BearbeitenDie Gegend des heutigen Burea war bereits in der Bronze und Eisenzeit bewohnt es gibt eine Vielzahl archaologischer Fundstatten Der Ortsname taucht erstmals 1507 in der Form Bwre auf abgeleitet von der fruheren Bezeichnung des Flusses Burealven Bura Auf dem Klosterhugel Klosterholmen befand sich moglicherweise im 15 und 16 Jahrhundert ein Kloster Die ersten wasserbetriebenen Sagewerke am Burealven entstanden 1796 und 1797 Die holzverarbeitende Industrie bestimmte fur die folgenden zwei Jahrhunderte die Wirtschaft des Ortes 1914 wurde Burea selbstandige Gemeinde die bis zu ihrem Anschluss an die Gemeinde Skelleftea 1967 bestand 1972 legte die Mo och Domsjo AB heute Holmen AB das letzte Sagewerk des Ortes das sie 1965 ubernommen hatte still 1992 wurde auch die Herstellung von Holzstoff nach dem Schliff Verfahren schwedisch trasliperi eingestellt Infolge des Niedergangs der ortlichen Industrie ist Burea heute vorrangig Wohnort fur in Skelleftea beschaftigte Pendler Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn Burea steht die von Fredrik Falkenberg 1865 1924 entworfene und von 1917 bis 1920 errichtete Burea Kirche Burea kyrka Sohne und Tochter des Ortes BearbeitenOrvar Bergmark 1930 2004 Fussball und Bandyspieler und FussballtrainerWeblinks BearbeitenWebprasenz des Ortes schwedisch Bureas Hembygdsforening Heimatverein Burea schwedisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Statistiska centralbyran Landareal per tatort folkmangd och invanare per kvadratkilometer Vart femte ar 1960 2015 Datenbankabfrage Orte in der Gemeinde Skelleftea Tatorter Boliden Burea Burtrask Bygdsiljum Byske Drangsmark Ersmark Jorn Kage Klutmark Kusmark Lovanger Medle Myckle Orviken Ostvik Skelleftea mit Bergsbyn Skelleftehamn Sodra Bergsbyn och Stackgronnan UrsvikenSmaorter Abyn Bjassviknaset Bodan Bodbysund Boviken Boviksbadet Bovikson Burvik Fallbacken Fallfors Falmark Frostkage Furuogrund Gamla Falmark Gardsmark Gummark Hjoggbolefors Hokmark Klappen och del av Ragvaldstrask Langviken Lappvattnet Liden Mangbyn Mjovattnet Nedre Abyn Norr om Inbynnbsp kvarn Norra Drangsmark Norra Innervik Norrlangtrask Nyhamn Ostra Falmark Renstrom Sandfors Sjobotten Skelleftehamn Kallholmen Stalberget och Frostkagemarken Storkagetrask Stromfors Varutrask Vastra Hjoggbole Vebomark Viken Yttervik Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burea amp oldid 237986783