www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bundespolizeiprasidium Sud mit Sitz in Munchen war eines von funf Prasidien der Bundespolizei Die funf Bundespolizeiprasidien und die vier suddeutschen Bundespolizeiamter BPOLP Sud BPOLAMT Schwandorf BPOLP Sud BPOLAMT Munchen BPOLP Sud BPOLAMT Stuttgart BPOLP Sud BPOLAMT Weil am Rhein Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ortliche Zustandigkeit 3 Aufgaben 3 1 Grenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung 3 2 Luftsicherheitsaufgaben 3 3 Bahnpolizei 3 4 Schutz von Bundesorganen 3 5 Sonstige Aufgaben 4 OrganisationGeschichte BearbeitenAm 28 April 1951 wurde in Stadtsteinach Oberfranken das Grenzschutzkommando Sud GSK Sud aufgestellt Zwei Monate spater wurden die Standorte Deggendorf Amberg Regensburg und Mannheim bezogen Im April 1952 wurde das GSK Sud nach Munchen verlegt Mit der Grundung der Bundeswehr 1956 verlor das GSK ungefahr die Halfte seiner Truppenstarke noch ca 2 200 blieben beim Bundesgrenzschutz Der Schwerpunkt der Aufgaben lag die nachsten 30 Jahre bei der Uberwachung der Grenze zur DDR Ab 1972 wurde der Bundesgrenzschutz insgesamt auch vermehrt im Inland eingesetzt vor allem wegen der Anschlage der Rote Armee Fraktion 1992 erfolgte wegen der Umorganisation des Bundesgrenzschutzes die Zusammenlegung mit der Grenzschutzverwaltung und dem Passkontrollamt Damit ging auch die Umbenennung in Grenzschutzprasidium Sud und die Ubernahme neuer Aufgabenbereiche z B Luftsicherheit einher Nach der Auflosung Bahnpolizei wurden auch ihre Aufgaben ubernommen Aufgrund der Umbenennung des Bundesgrenzschutzes lautete seit 2005 der Name Bundespolizeiprasidium Sud Im Marz 2008 wurden die Aufgaben von den Bundespolizeidirektionen Stuttgart und Munchen und vom Bundespolizeiprasidium ubernommen Ortliche Zustandigkeit BearbeitenDas Bundespolizeiprasidium Sud war zustandig in Bayern Baden Wurttemberg Hessen soweit dort nicht das Bundespolizeiprasidium Mitte zustandig ist sowie in Rheinland Pfalz in den Kreisen Frankenthal Speyer Worms Alzey Worms und Ludwigshafen Aufgaben BearbeitenGrenzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung Bearbeiten Das Polizeiprasidium Sud uberwachte eine Grenze von fast 1000 Kilometer Lange zu den Nachbarlandern Frankreich Schweiz Osterreich und der Tschechischen Republik Luftsicherheitsaufgaben Bearbeiten Auf den Flughafen Munchen und Stuttgart wurden grenzpolizeiliche Kontrollen vorgenommen Bahnpolizei Bearbeiten Das Bundespolizeiprasidium Sud uberwachte uber 10 000 Schienenkilometern davon 6852 Kilometer Hauptstrecken 3000 Kilometer Nebenstrecken und 536 Kilometer S Bahnstrecken 1300 Bahnhofen und 900 Haltepunkten Schwerpunkte waren hier die Bahnhofe in den Ballungszentren Schutz von Bundesorganen Bearbeiten Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wurde durch die dortige Bundespolizei Inspektion gesichert Sonstige Aufgaben Bearbeiten Dazu kamen noch die allgemeinen Aufgaben der Bundespolizei hier fur das Gebiet Suddeutschland Unterstutzung anderer Bundesbehorden zum Beispiel Bundeskriminalamt oder Auswartiges Amt Unterstutzung des Bundesamtes fur Verfassungsschutz auf dem Gebiet der Funktechnik Verwendung im Ausland im Bereich der WEU EU oder OSZE Verwendung zur Unterstutzung eines Bundeslandes zum Beispiel Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser 2002 Aufgaben im Notstands und Verteidigungsfall Verfolgung von Straftaten und Ahndung von OrdnungswidrigkeitenOrganisation BearbeitenZum Bundespolizeiprasidium Sud gehorten die Bundespolizeiamter Munchen Schwandorf Stuttgart und Weil am Rhein mit insgesamt 30 Bundespolizei Inspektionen die Bundespolizeiabteilungen Bayreuth Deggendorf und Rosenheim das Aus und Fortbildungszentrum Oerlenbach die Bundespolizei Fliegerstaffel Sud in Oberschleissheim die Bundespolizeisportschule in Bad Endorf das Bundespolizei Orchester Munchen48 157891666667 11 558088888889 Koordinaten 48 9 28 4 N 11 33 29 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bundespolizeiprasidium Sud amp oldid 231789874