www.wikidata.de-de.nina.az
Der Buchbuckelgraben ist ein gut ein Kilometer langes Bachlein im unterfrankischen Landkreis Main Spessart der aus westnordwestlicher Richtung kommend von rechts in den Frankbach mundet Buchbuckelgraben Bild gesucht BW Daten Gewasserkennzahl DE 245494 Lage Mainfrankische Platten Marktheidenfelder Platte Deutschland Bayern Unterfranken Landkreis Main Spessart Flusssystem Rhein Abfluss uber Frankbach Karbach Main Rhein Nordsee Quelle auf der Marktheidenfelder Platte nordwestlich von Roden49 54 22 N 9 36 36 O 49 90603 9 609928 284 Quellhohe ca 284 m u NHN 1 Mundung nordlich von Roden in den Frankbach49 902216 9 622451 248 Koordinaten 49 54 8 N 9 37 21 O 49 54 8 N 9 37 21 O 49 902216 9 622451 248 Mundungshohe 248 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 36 m Sohlgefalle ca 33 Lange 1 1 km 2 Verlauf BearbeitenDer Buchbuckelgraben entspringt auf einer Hohe von etwa 284 m u NN auf der Marktheidenfelder Platte in der Feldflur Buchacker aus einer intermittierenden Quelle am Ostrand des Buchbuckels direkt ostlich der nach Ansbach fuhrenden Kreisstrasse MSP 12 Das Bachlein fliesst zunachst stark begradigt knapp einen Kilometer ostsudostwarts durch Felder knickt dann nach Sudosten ab und mundet schliesslich gut 150 m spater auf einer Hohe von etwa 248 m u NN in der Flur Gerlasbrun von rechts in den von Nordosten kommenden Frankbach Der Bach ist auf ganzer Lange Feldweggraben ohne jeden Geholzbewuchs Weblinks BearbeitenDer Buchbuckelgraben auf dem BayernAtlasEinzelnachweise Bearbeiten a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Eigene Messung auf dem BayernAtlas Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buchbuckelgraben amp oldid 218008075