www.wikidata.de-de.nina.az
Braucken ist ein Stadtteil auf der Grenze zwischen dem statistischen Bezirk 01 Innenstadt Staberg Knapp und dem statistischen Bezirk 08 Kalve Wefelshohl der Kreisstadt Ludenscheid im westlichen Sauerland Nordrhein Westfalen Der Stadtteil und die statistische Bezirke liegen im Suden des zusammenhangend bebauten Stadtgebietes 1 BrauckenStadt LudenscheidKoordinaten 51 13 N 7 39 O 51 211374 7 644161 Koordinaten 51 12 41 N 7 38 39 OPostleitzahl 58511Vorwahl 02351Braucken Ludenscheid Lage von Braucken in Ludenscheid Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Erschliessung mit der Eisenbahn 2 Infrastruktur 2 1 Geschaftszentrum 2 2 Erweiterung des bestehenden Geschaftszentrum 3 Planung eines zusatzlichen Nahversorgungszentrum Braucken 3 1 2010 3 2 2013 4 Verkehrsanbindung 4 1 Bahnverkehr 4 2 Busverkehr 4 3 Strassenverkehr 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErschliessung mit der Eisenbahn Bearbeiten Lt einem Plan vom 1 April 1913 sollte an der heutigen Hauptverkehrskreuzung Braucken sogar ein Bahnhof Braucken fur die Eisenbahn entstehen Bis heute ist dieses Gebiet von Ludenscheid nie von der Eisenbahn erschlossen worden Zu dieser Zeit war die Umgebung um das heutige Brauckenkreuz fast noch nahezu unbebaut gewesen Man kann auf der Karte aus dieser Zeit noch deutlich den ehemals landlichen Charakter der Umgebung ersehen 2 Infrastruktur BearbeitenGeschaftszentrum Bearbeiten Der Stadtteil Braucken bildet hinsichtlich der Einzelhandelsstruktur ein Unterzentrum Es gibt eine Apotheke eine Backerei eine Bankfiliale einen Discounter ein Elektrofachgeschaft ein Fitnessstudio einen Supermarkt und ein Tierhandelsfachgeschaft am Braucken Zudem gibt es mehrere gastronomische Betriebe am Braucken wie ein Eiscafe eine Gaststatte und drei verschiedene Imbisse Mehrere Arztpraxen erganzen die Versorgung im Stadtteil Erweiterung des bestehenden Geschaftszentrum Bearbeiten Seit Marz 2014 wurde an der Brauckenstrasse 19 das Gebaude der ehemaligen Firma Schrauben Beissner abgerissen Auf dem Gelande hat eine Fastfoodkette ihre zweite Ludenscheider Filiale errichtet Diverse Werbeplakate am Gelande kundigten bereits die Eroffnung an 3 Die offizielle Eroffnung der neuen Fastfoodfiliale erfolgte am 22 Oktober 2014 4 Unterhalb vom Brauckenkreuz errichtet ausserdem das bereits gegenuberliegende Tierhandelsfachgeschaft einen grosseren Neubau Direkt daneben siedelt sich eine neue Biomarktkette an Die Eroffnung der beiden Geschafte soll voraussichtlich Ende August Anfang September 2014 stattfinden Die Stadtverwaltung von Ludenscheid begrusst eine Ansiedlung von Geschaften an dieser Stelle 3 Planung eines zusatzlichen Nahversorgungszentrum Braucken Bearbeiten2010 Bearbeiten Neben den bestehenden Geschaften an der Hauptverkehrskreuzung im Braucken wurde 2010 ein neues Nahversorgungszentrum Braucken an der Bromberger Strasse geplant Lt der Zeitung Westfalische Rundschau sollte auf der Brachflache zwischen Bromberger Strasse und Brauckenstrasse gegenuber der Einmundung der Nottebohmstrasse ein neuer Einzelhandelsstandort mit einem grossflachigen Vollversorger Lebensmitteldiscounter Drogerie und Getrankemarkt sowie einem Backshop errichtet worden 3300 Quadratmeter Verkaufsflache wurden dort angepeilt 5 2013 Bearbeiten Am 9 Marz 2013 erschien ein Bericht in den Ludenscheider Nachrichten dass der Bebauungsplan fur das neue Nahversorgungszentrum Braucken von der Stadt Ludenscheid genehmigt wurde Daraufhin wurden die Flachen des ehemaligen auf dem Gelande ansassigen Discounters komplett abgerissen Das Gelande zwischen der Bromberger Strasse und der Brauckenstrasse gehort mittlerweile einer benachbart gelegenen Ludenscheider Immobilienfirma Auf dem Gelande sind wie bereits 2010 geplant ein grossflachiger Vollversorger ein Lebensmitteldiscounter und ein Drogeriemarkt entstanden 6 Die benachbart gelegene Ludenscheider Immobilienfirma will die Neubauten auf dem Gelande bis zum Ende des Jahres 2013 fertigstellen und die Geschafte zur Eroffnung freigeben Laut einem Bericht aus den Ludenscheider Nachrichten wurde das erste Geschaft des neuen Fachmarktzentrum Schlittenbach Fruherer Planungsname Nahversorgungszentrum Braucken an Donnerstag den 31 Oktober 2013 um 8 Uhr eroffnet Die anderen Unternehmen haben auch bis zum Weihnachtsfest 2013 eroffnet 7 Nach der Eroffnung des ersten Geschaftes eroffneten ausserdem ein Lotto Toto Geschaft mit Postfiliale kurze Zeit spater folgten eine Backerei mit Cafe sowie die Volksbank mit einer SB Geschaftsstelle Am Donnerstag den 28 November 2013 hat ausserdem ein Drogeriemarkt auf dem Gelande eroffnet In dem Drogeriemarkt wurden 11 neue Arbeitsstellen geschaffen 8 Am Dienstag den 3 Dezember 2013 eroffnete ein weiterer Lebensmittelmarkt mit einem Getrankeshop der insgesamt 31 Mitarbeiter beschaftigt 9 Verkehrsanbindung BearbeitenBahnverkehr Bearbeiten Die nachstliegenden Bahnhofe sind der Bahnhof Ludenscheid und der Bahnhof Brugge Westfalen Beide sind per Auto oder Bus in wenigen Fahrminuten gut erreichbar Busverkehr Bearbeiten Die Anbindung des Stadtteils an den Offentlichen Personennahverkehr erfolgt vor allem durch die Buslinien 42 51 52 54 252 Wanderbuslinie an Sonntagen 254 Schulbuslinie und N7 Nachtbuslinie der Markischen Verkehrsgesellschaft MVG An der Hauptverkehrskreuzung Braucken befindet sich die wichtige Bushaltestelle Braucken die ein Knotenpunkt zahlreicher innerstadtischer und regionaler Buslinien der Markischen Verkehrsgesellschaft MVG ist Weitere wichtige Bushaltestellen des Stadtteils sind An der Mehr Schlachthausstrasse Krahennocken Brauckenstrasse und Gruner Weg Strassenverkehr Bearbeiten Die Anbindung an das Bundesautobahnnetz erfolgt uber die nahegelegenen Abfahrten Nr 14 Ludenscheid und Nr 15 Ludenscheid Sud der Bundesautobahn 45 Die A 45 selbst fuhrt Richtung Norden nach Hagen und Dortmund sowie in Richtung Suden nach Siegen Wetzlar Giessen und Frankfurt am Main Eine weitere Alternativanschlussstelle ist die Abfahrt Nr 13 Ludenscheid Nord der Bundesautobahn A 45 Auch die Bundesstrasse 229 fuhrt direkt durch die Hauptverkehrskreuzung am Braucken Einige Parkplatze am Braucken sichern den Autofahrern Parkmoglichkeiten zu Einzelnachweise Bearbeiten Kapitel 02 Bevolkerung Statistisches Jahrbuch der Stadt Ludenscheid Die Angaben der Infobox beziehen sich auf die Statistischen Bezirke 01 Innenstadt Staberg Knapp und 06 Kalve Wefelshohl Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 2 Februar 2013 Felder weichen Strassen a b Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 8 April 2014 McDonald s Fressnapf und Biomarkt an Brauckenstrasse Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 22 Oktober 2014 McDonalds am Braucken eroffnet Artikel aus der Westfalischen Rundschau vom 18 November 2010 Neubaugebiet Sorge im Braucken um Planungsschaden 1 2 Vorlage Toter Link www derwesten de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 9 Marz 2013 Brauckenstrasse Bagger bahnen sich ihren Weg Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 29 Oktober 2013 Neues Einkaufszentrum Aldi eroffnet am Donnerstag Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 29 November 2013 Ansturm zur dm Eroffnung Elf neue Stellen Artikel aus den Ludenscheider Nachrichten vom 23 November 2013 Nahversorgungszentrum Schlittenbach nimmt Gestalt an Stadtteile von Ludenscheid Augustenthal Baukloh Bierbaum Braucken Brugge Bruninghausen Buckesfeld Dickenberg Dunnebrett Eggenscheid Eichholz Freisenberg Gevelndorf Grunewald Hasley Hellersen Hoh Homert Honsel Innenstadt Kalve Kluse Knapp Leifringhausen Oberrahmede Oeneking Othlinghausen Piepersloh Poppelsheim Ramsberg Rathmecke Schafsbrucke Staberg Stuttinghausen Tinsberg Trempershof Vogelberg Wefelshohl Wehberg Wettringhof Worth Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braucken amp oldid 234738299