www.wikidata.de-de.nina.az
Die Botschaft des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland hatte von 1966 bis 1999 ihren Sitz im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg mit einer Aussenstelle bis 2000 Das ehemalige Kanzleigebaude der Botschaft errichtet 1973 74 liegt im Ortsteil Plittersdorf an der Simrockallee Hausnummer 2 Ecke Ubierstrasse Es wurde 2003 umgebaut und wird heute als Burogebaude vermietet Ehemaliges Kanzleigebaude der israelischen Botschaft Simrockallee 2 2014 Ehemalige Residenz der Botschaft Fasanenstrasse 30 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel am 12 Mai 1965 1 war die einzige Vertretung des Staates in der Bundesrepublik die Israel Mission 1953 1966 in Koln eine dem israelischen Finanzministerium unterstellte Handelsmission zur Abwicklung von deutschen Wiedergutmachungsleistungen nach dem Luxemburger Abkommen 1952 Der Leiter der Mission Felix Elieser Shinnar versah sein Amt im Rang eines Botschafters Nach langwierigen Verhandlungen mit der Bundesrepublik konnte die Mission auch eine dem israelischen Aussenministerium unterstellte Konsularabteilung fuhren nbsp Kanzleigebaude der Botschaft von 1966 bis 1974 Ubierstrasse 78 2014 Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen eroffnete Israel im August 1965 eine Botschaft am Regierungssitz Bonn der erste israelische Botschafter wurde am 24 August akkreditiert 2 Die Kanzlei der Botschaft wurde zunachst in der Liegenschaft der Israel Mission im Kolner Stadtteil Ehrenfeld Subbelrather Strasse 15 eingerichtet 3 1966 zog sie nach Bad Godesberg den raumlichen Schwerpunkt der diplomatischen Vertretungen in ein Burogebaude im Ortsteil Godesberg Villenviertel Ubierstrasse 78 spater Botschaft von Portugal um Als Residenz der Botschaft Wohnsitz des Botschafters diente ein Haus in dem zum Ortsteil Gronau im Parlaments und Regierungsviertel gehorenden Johanniterviertel Zitelmannstrasse 7 4 5 Die Konsularabteilung der Botschaft war zunachst ausserhalb des Kanzleigebaudes im Ortsteil Godesberg Villenviertel beheimatet Rheinallee 58 spater Botschaft von Ghana 6 7 Als sich die israelische Regierung auf eine langere Prasenz am Regierungssitz Bonn einzustellen begann plante sie den Neubau der Botschaftskanzlei in Bad Godesberg Simrockallee 2 Er wurde im Fruhjahr 1974 fertiggestellt 8 und ahnelte in Aufbau und Struktur dem zeitgleich errichteten Gebaude der Standigen Vertretung der DDR 9 Die israelische Botschaft an der Simrockallee galt als die bestbewachte diplomatische Vertretung in Bonn Im Falle von Bombendrohungen gegen die Botschaft wurde das gesamte Viertel meist im Bereich zwischen Denglerstrasse und Plittersdorfer Strasse teilweise tagelang abgesperrt 10 1978 wurde die Botschafterresidenz angeblich aufgrund von Sicherheitserfordernissen in ein zu diesem Zweck von Israel erworbenes Eckhaus im Ortsteil Rungsdorf Fasanenstrasse 30 verlegt 11 Die Botschaft hingegen erschreckte mich beinahe Die Franzosen haben ein Sprichwort das etwa so lautet Um etwas so Hassliches zu finden muss man sehr fruh aufstehen Oft hat man mich in Bonn gefragt wie ich in einem so hasslichen Gebaude arbeiten konne Meine Antwort lautete stets Nur in diesem Gebaude kann man hier arbeiten weil man nur aus diesem Gebaude heraus keine Aussicht auf es hat So wie auch die Residenz war die Botschaft von innen nicht aufwendig aber funktional gestaltet und trotz allem habe ich mich letzten Endes auch da sehr wohlgefuhlt Avi Primor Israelischer Botschafter in Deutschland von 1993 bis 1999 2015 12 Im Zuge der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin zog die israelische Botschaft im August 1999 dorthin provisorisch in das vormalige israelische Generalkonsulat um 13 14 In Bonn wurde zunachst eine Aussenstelle der Botschaft im ehemaligen Kanzleigebaude belassen die bereits Anfang Dezember 2000 mit Bezug des neuen israelischen Botschaftsgebaudes in Berlin geschlossen wurde 15 Im Mai 2003 erwarb ein Dienstleistungsunternehmen aus Sankt Augustin die Immobilie und liess sie bis Ende 2003 unter Beseitigung ihres vormaligen festigungsartigen Charakters bei Kosten von 1 bis 1 5 Millionen Euro zu einem regularen Burogebaude umbauen in das auch zwei Wohnungen integriert sind Sie wird als M C Center Management amp Consulting vermarktet und unter anderem an Anwalte und Unternehmensberater vermietet 16 17 18 Gebaude BearbeitenDas ehemalige Kanzleigebaude der israelischen Botschaft ist viergeschossig mit einem jeweils um eine Achse reduzierten Staffelgeschoss und besitzt eine Gesamtflache von 1 800 m Zu dem Gebaude gehoren eine Tiefgarage mit 28 Stellplatzen sowie acht oberirdische Stellplatze Das Staffelgeschoss beherbergte fruher den israelischen Geheimdienst heute zwei Wohnungen 16 Das Botschaftsgebaude war durch eine etwa zwei Meter hohe Betonmauer gesichert die zur Erinnerung an seine fruhere Nutzung an der Ubierstrasse in bis auf ein Randstuck reduzierter Hohe erhalten wurde 17 Siehe auch BearbeitenListe der diplomatischen Vertretungen in Bonn Eintrag Liste der israelischen Botschafter in DeutschlandLiteratur BearbeitenHilda Ortiz Lunscken Hrsg Hilda Ortiz Lunscken Ingeborg Fischer Dieskau Fotos Martin Krockauer Pour Memoire To Remind Zur Erinnerung Botschafterresidenzen am Rhein Ortiz Lunscken Publishers Bonn 1999 ISBN 3 9806801 0 X S 56 57 mit Fotos der ehemaligen Botschafterresidenz Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Simrockallee 2 Sammlung von Bildern Eintrag beim Weg der Demokratie Botschaft des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland Bonn Memento vom 29 April 1999 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Tobias C Bringmann Handbuch der Diplomatie 1815 1963 Auswartige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs Im Ausland Von Metternich Bis Adenauer Walter de Gruyter 2001 ISBN 978 3 11 095684 9 S XIX Monika Grubel Georg Molich Hrsg Judisches Leben im Rheinland vom Mittelalter bis zur Gegenwart Bohlau Verlag 2005 S 311 Liste der diplomatischen Missionen und Handelsvertretungen auslandischer Staaten in der Bundesrepublik Deutschland Stand 1 Februar 1966 In Der Hessische Minister des Innern Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1966 Nr 27 S 872 Anlage 1 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 0 MB Auswartiges Amt Hrsg Liste des diplomatischen Korps in Bonn Stand Juni 1966 Wenn ich Deutscher ware SPIEGEL Reporter Hermann Schreiber uber Ben Gurion in Bonn Der Spiegel 1 Mai 1967 Liste der diplomatischen Missionen und Handelsvertretungen auslandischer Staaten in der Bundesrepublik Deutschland Stand 25 September 1968 In Der Hessische Minister des Innern Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1969 Nr 4 S 133 Anlage 1 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 8 MB Liste der diplomatischen Missionen und Handelsvertretungen auslandischer Staaten in der Bundesrepublik Deutschland Stand 25 September 1968 In Der Hessische Minister des Innern Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1970 Nr 24 S 1209 Anlage 1 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 5 4 MB Auswartiges Amt Hrsg Liste des diplomatischen Korps in Bonn Stand April 1974 Angelika Schyma Die Hauser der Landesvertretungen in Bonn In Kerstin Wittmann Englert Rene Hartmann Hrsg Bauten der Lander Die Landesvertretungen in Bonn Berlin und Brussel Lindenberg im Allgau 2013 S 36 Michael Wenzel Kleine Geschichte n Bad Godesberger Botschaften Bonn 2 Auflage 2011 S 27 28 Hilda Ortiz Lunscken Hrsg Hilda Ortiz Lunscken Ingeborg Fischer Dieskau Fotos Martin Krockauer Pour Memoire To Remind Zur Erinnerung Botschafterresidenzen am Rhein Avi Primor Nichts ist jemals vollendet Die Autobiographie Quadriga Koln 2015 ISBN 978 3 86995 077 8 Israelische Botschaft vorerst in den alten Raumen in Wilmersdorf Der Tagesspiegel 7 August 1999 Israels Botschaft nimmt Arbeit in Berlin auf Suddeutsche Zeitung 7 August 1999 Die letzten Mitarbeiter der israelischen Botschaft ziehen um General Anzeiger 5 Dezember 2000 a b Jurgen Ehlert Einstige Festung wird Burogebaude In General Anzeiger 8 Mai 2003 S 9 a b Verkaufsschlager und Ladenhuter Kolner Stadt Anzeiger 19 November 2005 Exterritoriales Gebiet Berliner Zeitung 21 Juli 201050 693318 7 163485 Koordinaten 50 41 35 9 N 7 9 48 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Botschaft des Staates Israel Bonn amp oldid 235194643