www.wikidata.de-de.nina.az
Die Botschaft der Republik Ungarn in der Bundesrepublik Deutschland bis 1989 Volksrepublik Ungarn hatte von 1984 bis 1999 ihren Sitz im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg Das ehemalige Botschaftsgebaude errichtet 1983 84 liegt im Ortsteil Plittersdorf nahe dem Rheinufer an der Turmstrasse Hausnummer 30 Es ist weiterhin im Besitz der Republik Ungarn Ehemaliges Gebaude der ungarischen Botschaft 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUngarn und die Bundesrepublik Deutschland richteten auf Basis eines Abkommens vom 10 November 1963 gegenseitige Handelsvertretungen ein Die ungarische Handelsvertretung nahm ihren Sitz in Koln im Stadtteil Neustadt Sud Hardefuststrasse 7 1 Im Oktober 1969 erhielten die Handelsvertretungen im Zuge von Bemuhungen zur Vertiefung der gegenseitigen Beziehungen die Befugnis eine Visa bzw Konsularabteilung zu fuhren 2 1973 zog die Handelsvertretung innerhalb Kolns an den Sachsenring 40 um wahrend die Visaabteilung am alten Standort verblieb 3 Nach der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Landern am 21 Dezember 1973 infolge des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen 4 eroffnete Ungarn am Standort der bisherigen Visaabteilung eine Botschaft am Regierungssitz Bonn wahrend die Handelsvertretung zur Handelsabteilung der neuen Botschaft umgewandelt wurde und weiterhin am Sachsenring beheimatet war 5 Die Residenz der Botschaft Wohnsitz des Botschafters befand sich zunachst im Kolner Stadtteil Braunsfeld Friedrich Schmidt Strasse 52a wurde aber bereits 1974 in den Stadtteil Lindenthal Robert Koch Strasse 40 42 verlegt 6 Als sich die ungarische Regierung auf eine langere Prasenz am Regierungssitz Bonn einzustellen begann plante sie ab Ende der 1970er Jahre einen Neubau von Botschaftskanzlei Residenz und Konsulat im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg dem raumlichen Schwerpunkt der diplomatischen Vertretungen Ein entsprechendes Grundstuck einer vormaligen Gartnerei im Norden des Ortsteils Plittersdorf am Rande der amerikanischen Siedlung stellte die Bundesregierung Ungarn im Gegenzug fur ein Grundstuck in Budapest bereit auf dem sie einen Neubau der bundesdeutschen Botschaft errichten konnte Das neue ungarische Botschaftsgebaude entstand nach einem Entwurf des Wuppertaler Architekten Max R Wenner bei Kosten von 12 5 Millionen D Mark Die offizielle Einweihung erfolgte am 13 Februar 1984 7 Die Handelsabteilung blieb weiterhin in Koln Sachsenring 40 ansassig 8 1984 wurde als Residenz der Botschaft ein Haus im Remagener Stadtteil Oberwinter Rheinhohenweg angemietet 1993 eine nahe am Stadtwald gelegene Villa in Bad Godesberg Im Hohn 3 bezogen 9 Im Zuge der Verlegung des Regierungssitzes zog die ungarische Botschaft im August 1999 10 nach Berlin um Ungarische Botschaft in Berlin In Bonn wurde zunachst eine Aussenstelle der Botschaft mit der Konsularabteilung belassen in der anfanglich sieben von 20 ungarischen Diplomaten in Deutschland tatig waren und die zuletzt noch mit einem Botschaftsrat und einem II Sekretar besetzt war 11 12 Im Herbst 2006 wurde sie zugunsten des Generalkonsulats in Dusseldorf aufgegeben 13 14 Seither steht das vormalige Botschaftsgebaude leer befindet sich aber weiterhin im Besitz von Ungarn und wird instand gehalten 15 Ende 2013 wurden Planungen eines Investors fur einen Abriss des Gebaudes bekannt auf dessen Grundstuck Wohnhauser entstehen sollten 16 17 Gebaude BearbeitenDas ehemalige ungarische Botschaftsgebaude errichtet auf einem 4 900 m grossen Grundstuck ist ein dreigeschossiger Bau auf L formigem Grundriss mit einer Fassade aus eloxiertem Aluminium Die Nutzflache des Gebaudes betragt 4 100 m bei einem Volumen von 20 000 m Die ursprungliche Residenz des Botschafters befand sich in dem rheinseitigen Gebaudetrakt von dem aus die Reprasentations und Buroraume der Botschaftskanzlei zu der strassenseitig gelegenen Konsularabteilung uberleiteten Das Gebaude beinhaltete auch Wohnungen fur die Botschaftsangehorigen 7 Siehe auch BearbeitenListe der diplomatischen Vertretungen in Bonn Eintrag Liste der ungarischen Botschafter in DeutschlandLiteratur BearbeitenHilda Ortiz Lunscken Hrsg Hilda Ortiz Lunscken Ingeborg Fischer Dieskau Fotos Martin Krockauer Pour Memoire To Remind Zur Erinnerung Botschafterresidenzen am Rhein Ortiz Lunscken Publishers Bonn 1999 ISBN 3 9806801 0 X S 178 181 Michael Wenzel Kleine Geschichte n Bad Godesberger Botschaften Bonn 2 Auflage 2011 S 48 80 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Turmstrasse 30 Bonn Sammlung von Bildern Zwei Fotos des ehemaligen Botschaftsgebaudes auf der Website des Wuppertaler Architekturburos Wenner 1 2Einzelnachweise Bearbeiten Rainer Achim Blasius Hrsg Akten zur Auswartigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1967 1 Januar bis 31 Marz Oldenbourg Verlag 1998 S 15 Rainer Achim Blasius Hrsg Akten zur auswartigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1969 1 Juli bis 31 Dezember Band 1 Oldenbourg Verlag 2000 S 324 ff Glas Email Keramo Technik Band 24 Verlag Brunke Garrels 1973 S 56 Ungarn Beziehungen zu Deutschland Auswartiges Amt Auswartiges Amt Hrsg Liste des diplomatischen Korps in Bonn Stand Dezember 1973 Auswartiges Amt Hrsg Liste des diplomatischen Korps in Bonn Stand April 1974 September 1974 a b Ungarn Botschaft im Februar fertig In General Anzeiger 20 Januar 1984 S 9 Die Bundesrepublik Deutschland Staatshandbuch Bund C Heymanns 1995 S 471 Hilda Ortiz Lunscken Hrsg Hilda Ortiz Lunscken Ingeborg Fischer Dieskau Fotos Martin Krockauer Pour Memoire To Remind Zur Erinnerung Botschafterresidenzen am Rhein Bonner Rats Informationssystem Stellungnahme der Verwaltung PDF September 2006 Liste der diplomatischen Vertretungen und anderer Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland Memento vom 21 November 2008 imInternet Archive PDF Stand Mai 2006 Auswartiges Amt Ungarns Vertreter Der Gang durch das Brandenburger Tor war bewegend Berliner Kurier 9 Februar 2000 Ungarn verkaufen ihre Botschaft am Rhein General Anzeiger 3 November 2006 Baldige Schliessung der Aussenstelle der Botschaft der Republik Ungarn in Bonn Memento des Originals vom 15 Oktober 2006 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mfa gov hu Noch 13 Ex Botschaften in Bad Godesberg stehen leer General Anzeiger 3 Oktober 2012 Investor mochte funf frei stehende Mehrfamilienhauser errichten General Anzeiger 13 Dezember 2013 Diplomatenparkett wird knapp General Anzeiger 15 Januar 201450 701201 7 164121 Koordinaten 50 42 4 3 N 7 9 50 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Botschaft der Republik Ungarn Bonn amp oldid 235195285