www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bodenreformdenkmal oder auch Denkmal der demokratischen Bodenreform ist ein denkmalgeschutztes Denkmal in der Stadt Merseburg in Sachsen Anhalt Im ortlichen Denkmalverzeichnis ist es mit der Erfassungsnummer 094 20290 als Baudenkmal verzeichnet 1 Das ursprungliche Bodenreformdenkmal vor dem Teilabriss 1993 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Gestaltung und Geschichte 3 Inschrift 4 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenBodenreformdenkmaler wurden ab 1945 in allen grosseren Stadten der Deutschen Demokratischen Republik als Erinnerungsstatte an die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone errichtet 2 Der Rest des Bodenreformdenkmals in Merseburg befindet sich westlich vom Thomas Muntzer Ring Gestaltung und Geschichte BearbeitenVom ursprunglichen Denkmal ist heute nur die Plattform fur das eigentliche Denkmal erhalten geblieben Beim Bodenreformdenkmal handelte es sich um eine Betonskulptur ahnlich den Fahnenmonumenten in Halle und in Magdeburg mit einer Inschrift Es wurde durch das Kunstlerkollektiv Gerhard Lichtenfeld Martin Wetzel Berndt Gebhardt Kurzawa und Rex 1970 errichtet von denen Lichtenfeld auch an den Fausten auf dem Riebeckplatz in Halle 1968 beteiligt war 1993 entschied man sich fur einen Teilabriss des Denkmales auch die Inschrift wurde entfernt 2 Inschrift BearbeitenJUNKERLAND IN BAUERNHAND3 SEPTEMBER 1945Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt PDF 9 9 MB Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung der Abgeordneten Olaf Meister und Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Drucksache 6 3905 vom 19 Marz 2015 KA 6 8670 a b Bodenreformdenkmal Merseburg im Bild abgerufen am 14 November 2018 51 355996 11 978804 Koordinaten 51 21 21 6 N 11 58 43 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bodenreformdenkmal amp oldid 240803689