www.wikidata.de-de.nina.az
Biskamscha russisch Biskamzha ist eine Siedlung stadtischen Typs in der Republik Chakassien Russland mit 1267 Einwohnern Stand 14 Oktober 2010 1 Siedlung stadtischen Typs Biskamscha Biskamzha Foderationskreis SibirienRepublik ChakassienRajon AskisGegrundet 1953Siedlung stadtischen Typs seit 1961Bevolkerung 1267 Einwohner Stand 14 Okt 2010 1 Hohe des Zentrums 580 mZeitzone UTC 7Telefonvorwahl 7 39045Postleitzahl 655730Kfz Kennzeichen 19OKATO 95 208 565Geographische LageKoordinaten 53 27 N 89 32 O 53 45 89 533333333333 580 Koordinaten 53 27 0 N 89 32 0 OBiskamscha Russland Lage in RusslandBiskamscha Republik Chakassien Lage in Chakassien Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 3 Verkehr 4 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt in Sudsibirien im westlichen Zentralteil Chakassiens im dort Mittelgebirgscharakter tragenden und von Taiga bedeckten Abakangebirge gut 130 Kilometer Luftlinie westsudwestlich der Republikhauptstadt Abakan Er befindet sich im Bereich der Mundung des gleichnamigen Flusschens Biskamscha in den Tusachsug der wiederum wenige Kilometer nordwestlich in den Oberlauf des Flusses Tom mundet Biskamscha gehort zum Rajon Askis und ist von dessen Verwaltungssitz Askis etwa 75 Kilometer in westnordwestlicher Richtung entfernt Geschichte BearbeitenDer Ort entstand im Zusammenhang mit dem Bau des Abschnitts Nowokusnezk Abakan der Sudsibirischen Eisenbahn im Jahr 1953 und erhielt seinen Namen nach dem Fluss Nach der Fertigstellung des Streckenabschnitts und Eroffnung der Bahnstation erhielt Biskamscha 1961 den Status einer Siedlung stadtischen Typs Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1970 29531979 20741989 18762002 19902010 1267Anmerkung VolkszahlungsdatenVerkehr BearbeitenDie meisten Einwohner der Siedlung sind bei der Eisenbahn beschaftigt Der durch Biskamscha Streckenkilometer 205 fuhrende Abschnitt der Sudsibirischen Eisenbahn von Nowokusnezk nach Abakan wurde 1959 eroffnet und 1964 mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifiziern Hier zweigt eine 24 km lange Nebenstrecke ins Bergbauzentrum Werschina Tjoi Station Tjoja ab die 1965 eroffnet und bis 1969 elektrifiziert wurde 2 Einige Kilometer ostlich von Biskamscha unterquert die Hauptstrecke nach Abakan den Hauptkamm des Abakangebirges durch einen 2400 m langen Tunnel Strassenverbindung besteht uber einen Pass entlang der Eisenbahnnebenstrecke in Richtung Werschina Tjoi und von dort hinab ins Tal des Tom in Richtung Nowokusnezk in der benachbarten Oblast Kemerowo Einzelnachweise Bearbeiten a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda Tom 1 Cislennostʹ i razmescenie naselenija Ergebnisse der allrussischen Volkszahlung 2010 Band 1 Anzahl und Verteilung der Bevolkerung Tabellen 5 S 12 209 11 S 312 979 Download von der Website des Foderalen Dienstes fur staatliche Statistik der Russischen Foderation G Afonina Kratkie svedenija o razvitii otecestvennych zeleznych dorog s 1838 po 1990 g MPS Moskau 1995 S 174 Kurze Angaben zur Entwicklung der vaterlandischen Eisenbahnen von 1838 bis 1990 russisch VOrte in der Republik ChakassienVerwaltungszentrum Abakan Stadte AbakanS AbasaS SajanogorskS SorskS TschernogorskS nbsp Siedlungen stadtischen Typs Askis Siedlung Biskamscha Maina Prigorsk Schemtschuschny Tscherjomuschki Ust AbakanR Werschina TjoiWeitere Rajonzentren Askis Dorf Beja Bely Jar Bograd Kopjowo Schira TaschtypListe der Stadte in der Republik Chakassien Verwaltungsgliederung der Republik ChakassienAnmerkungen S Sitz eines Stadtkreises R Verwaltungszentrum eines Rajons Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Biskamscha amp oldid 194110173