www.wikidata.de-de.nina.az
Unter Bildpadagogik wird ein Teilbereich der Mediendidaktik und der Medienpadagogik verstanden der sich mit Bildern und visuellen Symbolen im Zusammenhang mit Lern Lehr Bildungs und Sozialisationsprozessen beschaftigt Im englischsprachigen Raum wird in diesem Zusammenhang oft von visual literacy gesprochen Die ubiquitare Prasenz 1 von Bildern in den Medien und im offentlichen Raum hat sowohl in der Erziehungswissenschaft und Medienpadagogik als in verschiedenen Fachdidaktiken eine Auseinandersetzung mit der Frage ausgelost wie das Lesen und Verstehen von Bildern gelehrt werden kann Bereits Jan Amos Comenius hat sich in seinem Werk Orbis sensualium pictus mit dem didaktischen Einsatz von Bildern beschaftigt Auf der einen Seite geht es bei der Bildpadagogik um die Frage wie Bilder genutzt werden konnen um Lernprozesse zu optimieren Mediendidaktik auf der anderen steht die Frage nach den Bildern und Weltbildern im Mittelpunkt dieser Form der Medienpadagogik Dabei wird die Rolle von bildlich vermitteltem Wissen bei der Aneignung von Welt hinterfragt Einer allgemeinen Bildwissenschaft zufolge ist das Bild ein kommunikatives Medium 2 das mit freilich anderen Mitteln ebenso wie ein Schrifttext in Bezug auf die Wirklichkeit Information und Deutungsangebote liefert Nach Scholz 2010 lassen sich Bilder einteilen in Abbilder die ein Objekt oder einen Ausschnitt der Wirklichkeit wiedergeben sollen entwerfende Bilder nach denen etwas hergestellt gebaut oder konstruiert werden kann und bildliche Anleitungen die dem Betrachter erklaren wie etwas zu tun oder herzustellen ist 3 Mit dieser Einteilung lassen sich Bilder relativ unabhangig von technischen und asthetischen Aspekten ihrer Produktion Fotografien Zeichnungen Gemalde usw in ihrem didaktischen Potenzial d h aus der Lernerperspektive beschreiben Die kognitiven Potentiale von Visualisierung in Kunst und Wissenschaft 4 sind sicherlich noch nicht ausgeschopft Ausser der Kunstpadagogik hat sich vor allem die Deutschdidaktik mit dem Bildungswert der Bilder auseinandergesetzt neben der reading literacy ist auch die visual literacy als Aufgabe des Deutschunterrichts erkannt 5 Besonders fruchtbar wird aber eine interdisziplinare Sicht auf das Lernen mit Bildern Charakteristisch fur die Literalitat der Gegenwart ist ausserhalb rein wissenschaftlicher Publikationen weder das isolierte Bild noch der reine Schrifttext sondern die Text Bild Symbiose in der beide Medien etwas leisten was die Moglichkeiten jedes Einzelmediums ubersteigen wurde Dieser Ansatz resultiert aus einer Zusammenarbeit von Kunstpadagogik und Deutschdidaktik 6 und nimmt Lernprozesse in den Blick die einerseits auf Bild und Textlekture beruhen andererseits in Bild und Textproduktion munden sollen Auch die Untersuchung der Moglichkeiten von Manipulation von Bildern und dadurch auch mit Bildern gehort zum Forschungsbereich der Bildpadagogik 7 In neueren Publikationen die sich mit der Rolle von Bildern in padagogischen und didaktischen Handlungskontexten befassen wird vor allem der Zusammenhang von Bildkompetenz und Sprachkompetenz betont 8 Grundlegend fur den Umgang mit Bildern und Text Bild Symbiosen in der Schule sowie im Rahmen ausserschulischer kultureller Bildung ist die Moglichkeit der Versprachlichung des im Bild Gesehenen und Verstandenen und in umgekehrter Richtung die Moglichkeit Gedanken und Vorstellungen aus einem Text auch bildlich darzustellen z B in Zeichnungen oder Schaubildern Literatur BearbeitenAbraham Ulf Sowa Hubert Bild und Text im Unterricht Grundlagen Lernszenarien Praxisbeispiele Klett Kallmeyer Seelze 2016 ISBN 978 3 7800 4845 5 Bayerisches Staatsministerium fur Unterricht Kultus Wissenschaft und Kunst Hg Bilder lesen Bildpadagogik und Multimedia Auer Donauworth 1999 Boehm Gottfried Hg Was ist ein Bild Fink Munchen 1994 Dehn Mechthild Unsichtbare Bilder Visual literacy als Aufgabe des Deutschunterrichts In Plath Monika Mannhaupt Gerd Hg Kinder Lesen Literatur Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler 2008 S 1 32 Doelker Christian Bild Bildung Grundzuge einer Semiotik des Visuellen alataverlag Elsau 2014 Comenius Johann Amos Orbis sensualium pictus Michael Endter Nurnberg 1658 Doelker Christian Ein Bild ist mehr als ein Bild Visuelle Kompetenz in der Multimedia Gesellschaft Stuttgart Klett Cotta 1997 Glas Alexander Bildkompetenz und Sprachkompetenz In Kirschenmann Johannes Schulz Frank Sowa Hubert Hg Kunstpadagogik im Projekt der allgemeinen Bildung kopaed Munchen 2006 S 244 248 Holzwarth Peter Bildpadagogik und Medienkompetenzentwicklung als politische Bildung In Moser Heinz Sesnik Werner Meister Dorothee M Hipfl Brigitte Hug Theo Hg Jahrbuch Medienpadagogik 7 Medien Padagogik Politik Wiesbaden VS Verlag fur Sozialwissenschaften 2008 S 97 116 Holzwarth Peter Fotografische Wirklichkeitskonstruktion im Spannungsfeld von Bildgestaltung und Bildmanipulation In Hermann Thomas Stiegler Bernd Schlachetzki Sarah M Hg Themenheft 23 2013 Visuelle Kompetenz Zeitschrift fur Theorie und Praxis der Medienpadagogik http www medienpaed com Documents medienpaed 23 holzwarth1308 pdf Holzwarth Peter Menschen verandern Bilder Bilder verandern Menschen Dossiers Medien im Kontext Digital Learning Center Padagogische Hochschule Zurich Dezember 2012 https phzh ch globalassets phzh ch fachbereiche medienbildung dossier bildmanipulation 2012 pdf Marotzki Winfried amp Niesyto Horst Hg Bildinterpretation und Bildverstehen Methodische Ansatze aus sozialwissenschaftlicher kunst und medienpadagogischer Perspektive VS Verlag fur Sozialwissenschaften Wiesbaden 2006 Neumann Birgit Bildwissenschaft In Nunning Ansgar Hg Metzler Lexikon Literatur und Kulturtheorie Metzler Stuttgart Weimar 2008 S 70 72 Nortmann Ulrich Wagner Christoph Hg In Bildern denken Kognitive Potentiale von Visualisierung in Kunst und Wissenschaft Fink Munchen 2010 Sachs Hombach Klaus Das Bild als kommunikatives Medium Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft Halem 3 uberarb Neuaufl Koln 2013 Scholz Oliver R Aus Bildern lernen In Nortmann Wagner Hg 2010 S 43 54Einzelnachweise Bearbeiten Boehm 1994 S 12 vgl Sachs Hombach 2013 vgl Scholz 2010 S 43 48 vgl Nortmann Wagner Hg 2010 vgl Dehn 2008 vgl Abraham Sowa 2016 S 30 33 vgl Holzwarth 2013 sowie Bildethik vgl Glas 2006 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bildpadagogik amp oldid 244648918