www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bildkorrelation oder auch digitale Bildkorrelation englisch digital image correlation oder kurz DIC ist ein kamerabasiertes Verfahren zur beruhrungslosen Verformungsmessung Es wird uberwiegend zur Materialprufung und bei mechanischen Komponententests eingesetzt 3D Bildkorrelationssystem mit zwei KamerasInhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 3D Messung mit Stereoaufbau 3 Siehe auch 4 WeblinksFunktionsprinzip BearbeitenWahrend der Verformung werden Bilder des Bauteils mit Industriekameras aufgezeichnet mit nur einer Kamera konnen Verschiebungen und Dehnungen in der Bauteilebene flacher Bauteile gemessen werden mit zwei Kameras konnen 3D Verschiebungen und Dehnungen auf beliebigen Objektgeometrien gemessen werden nbsp Verschiedene Verformungszustande einer Probenoberflache mit SpecklemusterDie zu messende Objektoberflache ist mit einem zufalligen Punktemuster versehen Dies wird entweder von der naturlichen Oberflachenstruktur der Probe erzeugt oder mit verschiedenen Verfahren aufgebracht Die Algorithmen zur Bildkorrelation arbeiten ahnlich wie Mustererkennungsverfahren und identifizieren das im Bild verschobene und verformte Muster in den aufgezeichneten Kamerabildern Aus den gemessenen Pixelkoordinaten des Musters werden Verschiebungen und Dehnungen in der Bauteiloberflache flachenhaft und mit hoher Prazision berechnet Die Bildkorrelation ermittelt anhand des an den Messstellen beobachteten Musterfliessens die wahre oder logarithmische Dehnung Hingegen erfassen Messverfahren die direkt den Abstand zwischen Messmarken bestimmen die technische Dehnung bezogen auf den Anfangsabstand der Messmarken 3D Messung mit Stereoaufbau Bearbeiten nbsp Mehrfache Korrelation zur Messung von 3D Koordinaten und VerformungEin 3D Bildkorrelationssystem basiert auf der Kombination von Korrelationsverfahren mit Photogrammetrie Dadurch werden an jedem Kamerapixel bzw Oberflachenpunkt des Bauteils die entsprechenden 3D Koordinaten des Objektes und der 3D Verformung Verschiebungsvektor bestimmt Bei einem stereoskopischen Aufbau mit zwei Kameras sind mehrere Korrelationen erforderlich um die Geometrie und die Verformung Verschiebung des Bauteils zu messen Aus der Stereokorrelation zwischen linkem und rechtem Kamerabild werden die 3D Koordinaten x y z berechnet Aus der zeitlichen Korrelation z B zwischen linkem Referenzbild und linkem Bild im verformten Zustand wird die 3D Verschiebung u v w berechnet Siehe auch BearbeitenZugversuch Dehnungssensor Bildverarbeitung nbsp Mittels 3D Bildkorrelation gemessene Dehnungsverteilung auf einem Modellflugel im Biegeversuch Weblinks BearbeitenKombination von Stereoskopie und digitalen Korrelationsverfahren zur Messung von Kontur Verformung und Dehnung PDF 699 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bildkorrelation amp oldid 219514148