www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bessenicher Olmuhle war eine Wassermuhle die im Zulpicher Stadtteil Bessenich im Kreis Euskirchen lag Bessenicher OlmuhleDie Muhle auf der Tranchot KarteDie Muhle auf der Tranchot KarteLage und GeschichteBessenicher Olmuhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 50 42 53 N 6 39 9 O 50 714598 6 652398 Koordinaten 50 42 53 N 6 39 9 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis EuskirchenZulpichOrtsteil Bessenich dd dd dd Gewasser NeffelbachErbaut 19 Jh Zustand heute WohnhausTechnikNutzung GetreidemuhleMahlwerk zwei Mahlgange eine OlpresseAntrieb Wasserrad spater TurbineWasserrad unterschlachtigDie Mahlmuhle lag direkt am Neffelbach Sie hatte zwei Mahlgange und eine Olpresse und ein unterschlachtiges Wasserrad Oberhalb lag die Bessenicher Muhle und unterhalb die Disternicher Muhle Im Jahre 1808 wurde die Getreidemuhle erstmals erwahnt und zwar wurde als Besitzerin die Witwe Peter Bardenberg genannt Sie beschaftigte einen Arbeiter 1937 wurde anstelle des Wasserrades eine Turbine eingebaut 1957 war die Muhle der damaligen Besitzer Geschwister Doctor noch in Betrieb Heute wird das Gebaude als Wohnhaus genutzt Literatur BearbeitenSusanne Sommer Muhlen am Niederrhein Rheinland Verlag Koln 1991 ISBN 3 7927 1113 3 S 346 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bessenicher Olmuhle Sammlung von Bildern Die Muhlen am Neffelbach Godersheimer Muhle Godersheimer Olmuhle Rentmuhle Kuppersmuhle Embkener Muhle Cremermuhle Nicksmuhle Juntersdorfer Muhle Losgesmuhle Biessenmuhle Geicher Muhle Bessenicher Muhle Bessenicher Olmuhle Disternicher Muhle Muddersheimer Olmuhle Muddersheimer Muhle Gladbacher Muhle Gladbach Gladbacher Olmuhle Rengershausener Muhle Eggersheimer Muhle Obere Muhle Norvenich Untere Muhle Oberbolheimer Muhle Obere Muhle Blatzheim Petersmuhle Blatzheim Muhle von Burg Bergerhausen Langenicher Muhle Obermuhle Stiftsmuhle Bannmuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bessenicher Olmuhle amp oldid 228935384