www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Bescheinigung in Steuersachen fruher steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung ist ein in Deutschland von Finanzamtern auf Antrag ausgestelltes Dokument Andere Behorden oder Auftraggeber fordern dieses bei Genehmigungs bzw Vergabeverfahren an um einschatzen zu konnen ob der Zahlungspflichtige seine Steuern zuverlassig begleicht 1 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlage 2 Zweck und Verfahren 3 Inhalt 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseRechtsgrundlage BearbeitenRechtsgrundlagen sind 85 der Abgabenordnung und Tz 4 zu 85 des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung des Bundesministeriums der Finanzen 2 Nach 85 AO haben die Finanzbehorden sicherzustellen dass Steuern nicht verkurzt zu Unrecht erhoben oder Steuererstattungen und Steuervergutungen nicht zu Unrecht gewahrt oder versagt werden Das umfasst auch die Befugnis zu Massnahmen ausserhalb eines konkreten Besteuerungsverfahrens Auf der Grundlage des 85 AO konnen Finanzbehorden im Wege der Amtshilfe andere Behorden ersuchen Auftrage nur zu erteilen wenn eine von der Finanzbehorde erteilte Bescheinigung in Steuersachen die Bewertung ermoglicht dass der Bewerber seinen steuerlichen Pflichten im Wesentlichen nachkommt Da die Bescheinigung kein Verwaltungsakt ist kann sie nicht im Rechtsbehelfsverfahren angegriffen werden Die Bescheinigung kann aber mit einer Leistungsklage nach 40 Abs 1 FGO uberpruft werden Zweck und Verfahren BearbeitenDie Bescheinigung in Steuersachen wird auf Antrag erteilt um die steuerliche Zuverlassigkeit des Steuerpflichtigen zu bescheinigen Sie werden vor allem in Verfahren zur Erlangung gewerberechtlicher Erlaubnisse z B nach dem Gaststattengesetz nach dem Guterkraftverkehrsgesetz oder dem Personenbeforderungsgesetz in Auslanderangelegenheiten etwa zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung sowie bei der Vergabe offentlicher oder auch privater Auftrageverlangt Antragsteller und Empfanger der Bescheinigung ist grundsatzlich der Steuerpflichtige selbst es sei denn der Steuerpflichtige gibt eine Erklarung ab die das Finanzamt von der Verpflichtung zur Wahrung des Steuergeheimnisses entbindet Ohne Erklarung ist der Antragsteller Adressat der Bescheinigung und gibt sie dann nach eigenem Ermessen an Dritte weiter Die Bescheinigung ist in einigen Bundeslandern kostenpflichtig Inhalt BearbeitenDie Bescheinigung erteilt das zustandige Finanzamt anhand der ihm vorliegenden Kenntnisse uber das Zahlungs und Abgabeverhalten des Antragstellers Sie enthalt eine wertungsfreie Angabe folgender Informationen Angaben zur Person Auskunft uber Abgabe von Einkommensteuer Umsatzsteuer Korperschaftssteuer Lohnsteuer Gewerbesteuer Angabe uber Steuerruckstande Angabe uber gestundete Steuerbetrage Angaben zum Zahlungsverhalten Einhaltung der Steuererklarungspflicht Steuerstrafen oder Geldbussen Datenschutzhinweis 3 Eine Bewertung der Daten oder eine Prognose uber das zukunftige Verhalten des Steuerpflichtigen erfolgt nicht Weblinks BearbeitenBescheinigung in Steuersachen ausfuhrliche beschreibung im Serviceportal des Freistaates Thuringen Bescheinigung in Steuersachen auf haufe deEinzelnachweise Bearbeiten Bescheinigung in Steuersachen Burgerservice auf der Homepage der Stadt Lubeck Abgerufen am 10 April 2019 Anwendungserlass im Originaltext PDF Datei abgerufen am 8 April 2019 Beantragung in Berlin abgerufen am 8 April 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bescheinigung in Steuersachen amp oldid 211807015