www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bernhardinerkloster von Alwernia mit der Kirche der Stigmata des heiligen Franz ist ein Kloster der Bernhardiner und ein polnischer Wallfahrtsort in Alwernia um 28 km westlich von Krakau Es wurde 1616 auf Initiative des Grundbesitzers Krzysztof Korycinski gegrundet Besucht wird es vor allem am 17 September an dem die franziskanischen Orden den Gedenktag der Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi begehen Bekannt ist der Ort durch das Gnadenbild Ecce homo Klosterkirche AlwerniaGeschichte BearbeitenDer Grunder des Klosters Alwernia war Krzysztof Korycinski Kastellan von Wojnicz und Gouverneur von Gniewkow und somit der Eigentumer der umliegenden Dorfer Die Idee fur den Bau des Klosters entstand bei einem Besuch des Wallfahrtsorts der Stigmatisation des heiligen Franziskus in La Verna lat Alvernia in Italien Im Jahr 1616 entstand eine Holzkirche nahe dem Dorf Poreba Zegoty auf einem Hugel namens Podskaly etwa Subskalen der an die italienische Landschaft um die Einsiedelei von La Verna erinnerte Der Bau einer barocken Backsteinkirche erfolgte in den Jahren 1625 bis 1656 Von 1703 bis 1708 wurde eine kleine Kapelle fur das Gnadenbild Ecce Homo angebaut Im Jahr 1897 fugte Stefan Podworski einen 55 Meter hohen Turm hinzu Auf der Ostseite des Klosterhugels wurde 1796 die Stadt Alwernia gegrundet Im Lauf der Zeit ubernahmen die Bernhardiner auch die Seelsorge fur die Bewohner so dass die Klosterkirche heute auch die Pfarrkirche des Ortes ist Im 19 Jahrhundert nahm die Wallfahrt stark zu vor allem durch Pilger aus Oberschlesien Zum Konvent zahlen heute sieben Ordensleute 2011 wurde das Dach der Kirche durch ein Feuer zerstort Gnadenbild Ecce Homo Bearbeiten nbsp Ecce homo in AlwerniaDie erste Erwahnung des Gnadenbildes stammt aus dem Jahr 1453 Das Bild soll aus der Kapelle des Kaisers Konstantin VII stammen Nach dem Fall von Konstantinopel liess Mehmed II das Bild nicht zerstoren Ferdinand II soll es schliesslich von Murad IV erworben und in den schwersten Stunden des Dreissigjahrigen Krieges davor gebetet haben Uber einen hohen Beamten und weitere Zwischenstationen gelangte es schliesslich in die Klosterkirche von Alwernia Das Bild in einem Messingrahmen mit den Massen 65 cm 50 cm ist auf Leinwand gemalt und geklebt Im Jahr 1700 wurde es von Pilgern mit einem Silberrahmen geschmuckt In der Nacht vom 12 auf den 13 Januar 1984 wurden die Edelmetallverzierungen gestohlen Dieser wurde aber wieder erganzt nbsp Klosterkirche nbsp Chor nbsp Orgel nbsp KlostergebaudeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bernhardinerkloster Alwernia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Church of St Francis of Assisi in Alwernia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite des Klosters50 067 19 53488 Koordinaten 50 4 1 2 N 19 32 5 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bernhardinerkloster Alwernia amp oldid 207600444