www.wikidata.de-de.nina.az
Bernard Helffer 8 Januar 1949 in Paris ist ein franzosischer Mathematiker der sich mit partiellen Differentialgleichungen Spektraltheorie und mathematischer Physik befasst Bernard Helffer Oberwolfach 2005Er ist der Sohn des Pianisten Claude Helffer und der Musikwissenschaftlerin Mireille Helffer Helffer studierte ab 1968 an der Ecole polytechnique und wurde 1976 bei Charles Goulaouic an der Universitat Paris Sud promoviert Hypoellipticite pour des classes d operateurs pseudodifferentiels a caracteristiques multiples 1 1971 bis 1978 forschte er fur das CNRS war 1978 bis 1989 Professor an der Universitat Nantes und danach Professor an der Universitat Paris Sud wobei er auch funf Jahre an der Ecole Normale Superieure unterrichtete In der mathematischen Physik befasst er sich mit statistischer Mechanik Flussigkristallen Supraleitung Semiklassischer Naherung und Knotenlinien im Grundzustand von Laplace und Schrodingeroperatoren 1991 erhielt er den Prix Langevin der Academie des Sciences und 2011 den Grand prix fonde par l Etat decerne par l Academie des sciences 1974 bis 1978 war er Sekretar der Mathematik Kommission des CNRS und 1999 bis 2004 war er Berater fur Mathematik im franzosischen Erziehungsministerium 2010 bis 2012 war er Prasident der Societe mathematique de France 2 Schriften BearbeitenSemi classical analysis for the Schrodinger operator and applications Springer 1988 mit Francis Nier Hypoelliptic estimates and spectral theory for Fokker Planck operators and Witten laplacians Springer 2005 mit Jean Nourrigat Hypoellipticite maximale pour des operateurs polynomes de champs de vecteurs Birkhauser 1985 mit S Fournais Spectral Methods in Surface Superconductivity Birkhauser 2010 Spectral Theory and its Applications Cambridge Studies in Advanced Mathematics 139 2013 mit Louis Boutet de Monvel Alain Grigis Parametrixes d operateurs pseudo differentiels a caracteristiques multiples Asterisque 34 35 1976 S 93 121 mit Maria Hoffmann Ostenhof Thomas Hoffmann Ostenhof Mark Owen Nodal sets for groundstates of Schrodinger operators with zero magnetic field in non simply connected domains Comm Math Phys 202 1999 no 3 629 649 mit Johannes Sjostrand Resonances en limite semi classique Memoire SMF Nr 24 25 1986 mit Sjostrand P Kerdelhue Le papillon de Hofstadter revisite Memoire SMF Nr 43 1990Weblinks BearbeitenHomepage Literatur von und uber Bernard Helffer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Bernard Helffer im Mathematics Genealogy Project englisch Vorlage MathGenealogyProject Wartung id verwendet Prasidenten der SMF Memento vom 24 Oktober 2016 im Internet Archive Normdaten Person GND 1031664645 lobid OGND AKS LCCN n78025911 VIAF 4994897 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Helffer BernardKURZBESCHREIBUNG franzosischer MathematikerGEBURTSDATUM 8 Januar 1949GEBURTSORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bernard Helffer amp oldid 233754685