www.wikidata.de-de.nina.az
Die Belvoir Park Gesellschaft wurde 1891 gegrundet um den Belvoirpark vor dem Verkauf zu schutzen und ihn stattdessen der Offentlichkeit zuganglich zu machen Sie loste sich 1901 auf als sie den Park an die Stadt Zurich ubergab 1 Belvoirpark 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Grundung und Umsetzung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Kunstmazenin Lydia Welti Escher war die letzte Besitzerin der Villa Belvoir Nach dem Tod des Industriellen Alfred Escher hatte sie die Villa und Parkanlage geerbt Schon vor ihrem verfruhten Tod ubergab sie die gesamte Anlage an die von ihr gegrundete Gottfried Keller Stiftung die sie zur Forderung von Kunst gegrundet hatte 2 Zustandig fur die Verwaltung war das Finanzdepartement Das Grundstuck war Teil des Stiftungsvermogens und sollte so verwaltet werden dass es den Stiftungszweck ermoglichte namlich aus den Ertragen des Vermogens bedeutende Werke der bildenden Kunst zu erwerben Das Finanzdepartement sah daher vor den Belvoirpark mitsamt der Villa zu parzellieren und gewinnmaximierend zu verkaufen Als dies 1890 bekannt wurde begann die ungewohnlichste Rettungsaktion in der Geschichte der Zurcher Garten 3 Grundung und Umsetzung BearbeitenArnold Burkli grundet mit Karl Fierz Landis und Eduard Guyer Freuler ein Initiativkomitee und leitete so die Rettung des Belvoirparks ein 4 Ihr Ziel war es den Park vor der drohenden Uberbauung zu retten Burkli hatte seit 1881 die geplante Erweiterung der Zurcher Quaianlagen geleitet die durch eine Uberbauung des Belvoirs stark beeintrachtigt worden ware Die Direktion der Quaibauten beauftragte umgehend den damaligen Stadtbaumeister Geiser die Architekten Gull und Ernst und den Landschaftsgartner Mertens einen Bericht zu erstellen der die beste Moglichkeit aufzeigen sollte das Belvoir fur offentliche Zwecke zu sichern und nutzbar zu machen Dem daraus hervorgegangenen Entwurf der innerhalb kurzester Zeit und noch im Herbst 1890 ausgearbeitet wurde war zu entnehmen Wir wurden es geradezu fur ein Ungluck halten wenn die sich bietende Gelegenheit diesen prachtigen und schonst gelegenen Park den Zurich besitzt fur die Allgemeinheit zu retten unbenutzt vorubergehen wurde und wenn der Besitz der gewohnlichen Bauspekulation zum Opfer fallen musste Die Grunde hierfur brauchen wir wohl nicht weiterzuentwickeln sie liegen auf der Hand und sind in aller Mund 4 Da die Stadt Zurich nicht in der Lage war das notige Geld zum Kauf des Belvoirparks aufzubringen formulierte die Gesellschaft im April 1891 einen mit 45 Unterschriften versehenen Aufruf an die Bevolkerung Anteilscheine zur Rettung des Parks zu zeichnen In einer beispiellosen Aktion hatte sie dank Mitwirkung von 150 Personen innerhalb weniger Tage das vorgesehene Gesellschaftskapital von 500 000 Fr zusammengetragen Im Mai 1891 kam der Vertrag zur Ubernahme des Belvoirs aus der Gottfried Keller Stiftung zustande 2 Als Teil des Vertrages hatte die Gesellschaft sich dazu verpflichtet die Auffullungen fur die Quaianlagen entlang des Belvoirgrundstucks vorzunehmen und drei Parkstrassen zu bauen Aber sie hatte auch das Recht erhalten einzelne Parzellen zu verkaufen Durch den Verkauf von 14 000 m wurde der Seenanschluss definitiv aufgegeben Eine grossere Zerstorung des Parks konnte aber verhindert werden indem von ursprunglich geplanten drei Parkstrassen nur eine gebaut wurde 3 Als die Stadt Zurich das Belvoir im Jahr 1901 ubernehmen konnte dankte der Stadtrat der Belvoir Park Gesellschaft den entsetzlichen Verlust des Kleinodes verhindert zu haben 2 Literatur BearbeitenBelvoir Park Gesellschaft I X Geschaftsbericht 1891 1900 und Schlussbericht Entstehung des Belvoir Park Unternehmens Hrsg Eduard Guyer Freuler G Diener Ed Usteri Pestalozzi Zurich 1892 1901 https worldcat org oclc 610928528Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Belvoirpark Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Stadtarchiv Von der Stadt am Fluss zur Stadt am See 100 Jahre Zurcher Quaianlagen Stadtarchiv Zurich 1987 ISBN 3 908060 01 X a b c Judith Roher Amberg Gartenbiografien Orte erzahlen Hrsg SGGK Schweiz Gesellschaft fur Gartenkultur Vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zurich Zurich 2014 ISBN 978 3 7281 3579 7 S 36 43 a b Bellevoir Park Gesellschaft I X Geschaftsbericht 1891 1900 und Schlussbericht Entstehung des Belvoir Park Unternehmens Hrsg Eduard Guyer Freuler G Diener Ed Usteri Pestalozzi Zurich 1901 OCLC 610928528 S 10 Stadtarchiv Zurich VII 21 Belvoir Park Gesellschaft 1890 1901 Bericht betreffend das Belvoir in Enge Nov 1890 maschinenschriftlich folio 23 Seiten an die Quaidirektion gerichtetes Gutachten dat 8 November 1890 gez F Bluntschli A Geiser G Gull Normdaten Korperschaft GND 1086488407 lobid OGND AKS VIAF 1206145857118622922499 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Belvoir Park Gesellschaft amp oldid 232759235