www.wikidata.de-de.nina.az
AfroBasket 200523 Basketball AfrikameisterschaftLogo der Afro Basket 2005Anzahl Nationen 12 von 53 Bewerbern FIBA Afrikameister Angola Angola 8 Titel Austragungsort Algerien Algerien Algier Staoueli Eroffnungsspiel 15 August 2005Endspiel 24 August 2005Spiele 48Meiste Korbpunkte Tunesien Radhouane Slimane 14 8 Wertvollster Spieler Senegal Boniface N dong Afrikameisterschaft 2003 Afrikameisterschaft 2007 Die Basketball Afrikameisterschaft 2005 kurz AfroBasket 2005 ist die 23 Austragung dieses Turniers und fand vom 15 bis 25 August 2005 in der algerischen Hauptstadt Algier statt sowie in Staoueli in der Provinz Algier am Rande der Hauptstadt In Staoueli wurden die Spiele der Vorrundengruppe B und die Platzierungsrunde um die Platze 9 bis 12 statt wahrend in der Hauptstadt die Vorrundengruppe A und die Finalrunde ausgetragen wurde Die Medaillengewinner des Turniers qualifizierten sich fur die Endrunde der Weltmeisterschaft 2006 Titelverteidiger Angola gewann ohne Niederlage uberlegen seinen vierten Titel in Folge und achten insgesamt in den letzten neun Austragungen die geringste Punktedifferenz hatte man mit funf Punkten beim Halbfinalsieg uber den spateren Bronzemedaillengewinner Nigeria Gastgeber Algerien schwachelte am Ende nachdem man in der Vorrunde nur das fur den Gastgeber bedeutungslose letzte Gruppenspiel gegen Mali verloren hatte Nach einer hohen Halbfinalniederlage gegen den Senegal verlor man auch das kleine Finale um die Bronzemedaille deutlich gegen Nigeria die man in der Vorrunde noch besiegt hatte und verpasste die algerische Auswahl so die Teilnahme an der WM Endrunde 2006 Obwohl Senegal das Finale verlor wurde Boniface N dong vom Finalverlierer und Silbermedaillengewinner zum Most Valuable Player gewahlt Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Modus 3 Vorrunde 3 1 Gruppe A 3 2 Gruppe B 4 Finalrunde 4 1 Spiele um Platz Funf bis Acht 5 Platzierungsrunden 9 bis 12 6 Siehe auch 7 WeblinksTeilnehmer BearbeitenAlgerien nbsp Algerien Gastgeber Angola nbsp Angola Afrikameister 2003Ferner nahmen aus den sechs verschiedenen Hauptzonen der FIBA Afrika folgende Mannschaften teil Marokko nbsp Marokko Zone 1 Tunesien nbsp Tunesien Zone 1 Mali nbsp Mali Zone 2 Senegal nbsp Senegal Zone 2 Elfenbeinkuste nbsp Elfenbeinkuste Zone 3 Nigeria nbsp Nigeria Zone 3 Silbermedaille 2003 Gabun nbsp Gabun Zone 4 Zentralafrikanische Republik nbsp Zentralafrikanische Republik Zone 4 Mosambik nbsp Mosambik Zone 6 Sudafrika nbsp Sudafrika Zone 6Modus BearbeitenBeim Turnier wurde eine Vorrunde in zwei Gruppen zu je sechs Mannschaften als Rundenturnier ausgetragen Wahrend die beiden schlechtesten Mannschaften je Gruppe anschliessend in einer Platzierungsrunde die Platze neun bis zwolf ausspielten erreichten die anderen acht Mannschaften die Finalrunde die jeweils im K o System ausgetragen wurden Die Verlierer der Spiele des Viertelfinales spielten in einer Platzierungsrunde die Platze funf bis acht aus wahrend die Verlierer der Spiele des Halbfinales im kleinen Finale nicht nur um die Bronzemedaille bei diesem Turnier sondern auch um den verbleibenden Startplatz fur die WM Endrunde 2006 spielten Die Sieger des Halbfinales waren fur die WM Endrunde qualifiziert und spielten um die Goldmedaille Vorrunde BearbeitenDie Spiele der Vorrunde fanden zwischen dem 15 und dem 20 August statt Gruppe A Bearbeiten Nation Sp S N P P Algerien nbsp Nigeria nbsp Tunesien nbsp Mali nbsp Elfenbeinkuste nbsp Gabun nbsp 1 Algerien nbsp Algerien 5 4 1 374 337 73 72 84 72 66 83 71 58 80 522 Nigeria nbsp Nigeria 5 4 1 386 328 72 73 78 65 83 77 87 56 66 573 Tunesien nbsp Tunesien 5 2 3 355 357 72 84 65 78 80 61 65 69 73 654 Mali nbsp Mali 5 2 3 382 376 83 66 77 83 61 80 87 71 74 765 Elfenbeinkuste nbsp Elfenbeinkuste 5 2 3 328 375 58 71 56 87 69 65 71 87 74 656 Gabun nbsp Gabun 5 1 4 315 367 52 80 57 66 65 73 76 74 65 74 Gruppe B Bearbeiten Nation Sp S N P P Angola nbsp Senegal nbsp Zentralafrikanische Republik nbsp Marokko nbsp Sudafrika nbsp Mosambik nbsp 1 Angola nbsp Angola 5 5 0 426 227 67 59 77 46 75 43 107 42 100 372 Senegal nbsp Senegal 5 4 1 343 261 59 67 50 42 70 60 85 45 79 473 Zentralafrikanische Republik nbsp Zentralafrikanische Republik 5 3 2 279 291 46 77 42 50 60 49 66 65 65 504 Marokko nbsp Marokko 5 2 3 288 330 43 75 60 70 49 60 67 60 69 655 Sudafrika nbsp Sudafrika 5 1 4 292 384 42 107 45 85 65 66 60 67 80 596 Mosambik nbsp Mosambik 5 0 5 258 393 37 100 47 79 50 65 65 69 59 80 Finalrunde BearbeitenDie Spiele der Finalrunde fanden zwischen dem 22 und 24 August in Algier statt Viertelfinale 22 August Halbfinale 23 August Finale 24 August B1 Angola nbsp Angola 67 A4 Mali nbsp Mali 50 B1 Angola nbsp Angola 67 A2 Nigeria nbsp Nigeria 62 B3 Zentralafrikanische Republik nbsp Zentralafrik Republik 51A2 Nigeria nbsp Nigeria 63 EndspielB1 Angola nbsp Angola 70 B2 Senegal nbsp Senegal 61B2 Senegal nbsp Senegal 72A3 Tunesien nbsp Tunesien 67 B2 Senegal nbsp Senegal 80 A1 Algerien nbsp Algerien 46 Spiel um Platz 3A4 Marokko nbsp Marokko 66 A2 Nigeria nbsp Nigeria 88A1 Algerien nbsp Algerien 81 A1 Algerien nbsp Algerien 76Spiele um Platz Funf bis Acht Bearbeiten Halbfinale 23 August Finale 24 August B3 Zentralafrikanische Republik nbsp Zentralafrik Republik 80 A4 Mali nbsp Mali 74 Spiel um Platz 5B3 Zentralafrikanische Republik nbsp Zentralafrik Republik 86 B4 Marokko nbsp Marokko 60B4 Marokko nbsp Marokko 83A3 Tunesien nbsp Tunesien 72 Spiel um Platz 7 A4 Mali nbsp Mali 100A3 Tunesien nbsp Tunesien 89Platzierungsrunden 9 bis 12 BearbeitenDie Spiele der Platzierungsrunde um die Platze 9 bis 12 fanden vom 22 bis 23 August in Staoueli statt Halbfinale 22 August Finale 23 August A5 Elfenbeinkuste nbsp Elfenbeinkuste 77 B6 Mosambik nbsp Mosambik 64 Spiel um Platz 9A5 Elfenbeinkuste nbsp Elfenbeinkuste 65 A6 Gabun nbsp Gabun 85A6 Gabun nbsp Gabun 79B5 Sudafrika nbsp Sudafrika 71 Spiel um Platz 11 B6 Mosambik nbsp Mosambik 74B5 Sudafrika nbsp Sudafrika 56Siehe auch BearbeitenBasketball Weltmeisterschaft 2006Weblinks Bearbeiten2005 FIBA Africa Championship for Men Webseite des Turniers im FIBA Archiv englisch FIBAAFRICA COM Webseite des Kontinentalverbands FIBA Afrika franzosisch englisch Basketball Afrikameisterschaften der Manner Kairo 1962 Casablanca 1964 Tunis 1965 Casablanca 1968 Alexandria 1970 Dakar 1972 Bangui 1974 Alexandria 1975 Dakar 1978 Rabat 1980 Mogadischu 1981 Alexandria 1983 Abidjan 1985 Tunis 1987 Luanda 1989 Kairo 1992 Nairobi 1993 Algier 1995 Dakar 1997 Angola 1999 Marokko 2001 Alexandria 2003 Provinz Algier 2005 Angola 2007 Libyen 2009 Antananarivo 2011 Abidjan 2013 Rades 2015 Rades amp Dakar 2017 Kigali 2021 Basketball Afrikameisterschaft der Frauen Conakry 1966 Kairo 1968 Lome 1970 Tunis 1974 Dakar 1977 Mogadischu 1979 Dakar 1981 Luanda 1983 Dakar 1984 Maputo 1986 Tunis 1990 Dakar 1993 Johannesburg 1994 Nairobi 1997 Tunis 2000 Mosambik 2003 Abuja 2005 Senegal 2007 Antananarivo 2009 Bamako 2011 Maputo 2013 Yaounde 2015 Bamako 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Basketball Afrikameisterschaft 2005 amp oldid 229855601